Mit einer Reihe von ultraflachen Desktop-PCs trägt Sony Japan dem aktuellen Trend nach kombinierten Lösungen Rechnung, die TV-, Stereo- und Computerfunktionen in einem Gerät und Bildschirm vereinen. Die Vaio-L-Modelle erinnern dabei an einige der futuristischen TVs, die Sony auch in Europa seit einigen Jahren anbietet.
Ob und wann die neuen All-in-one-Geräte es auch in die hiesigen Geschäfte schaffen werden, ist unterdessen noch unklar. Die Vorgängerlinie PCV-W mit ähnlichem Konzept, die Sony Europe 2004 in Umlauf brachte, ist nicht mehr im aktuellen Produktkatalog des Unternehmens.
Das Referenzmodell VGC-LA der neuen Linie ist mit einem 19-Zoll-Monitor und einer Auflösung von 1680 mal 1050 Pixeln ausgestattet. Neben einer 200-GByte-Festplatte und eher mageren 512 MByte Speicher kommt das Gerät mit Intels 1,66-GHz-Core-Duo-Prozessor. Außerdem sind eine Webcam sowie ein Multiformat-DVD-Rekorder integriert. Als Markteinführungspreis für Japan gab Sony rund 1200 Euro an.
![]() |
Der Sony Vaio L erinnert an einen futuristischen TV. (Bild: Sony) |
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Sony vereint Fernseher mit Desktop-PC
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.