Wo war das gleich noch mal? Leeds oder Liverpool? Für Weltenbummler hat Sony ein Gerät entwickelt, das noch im Nachhinein verrät, wo ein Foto aufgenommen wurde. Mit dem GPS-CS1 wird über Geodaten mitprotokolliert, wann sich der Besitzer wo aufgehalten hat. Auf dem Rechner zuhause werden Zeit und Ort mit dem Zeitstempel, den jede Kamera bei der Aufnahme macht, abgeglichen.
Ein kleines Programm erledigt die Rechenarbeit. Die Logdaten aus dem etwa 9 cm langen und 60 Gramm schweren GPS-Empfänger können über USB auf den PC transferiert werden. Die mitgelieferte GPS Image Tracker Software synchronisiert die Uhrzeiten mit den Zeitstempeln der Digicam-Aufnahmen. Mit einem weiteren Software-Bestandteil, dem Picture Motion Browser, können die Fotos sogar wie kleine Fähnchen automatisch auf eine Landkarte von Google Maps gesteckt werden. Sehr schick.
Fragt sich nur, wie lange der GPS-CS1 Ort und Zeit mitschreibt, bevor der Akku alle ist. Also 4 Wochen müssten es mindestens sein.
In den USA soll der Sony GPS-CS1 ab September 2006 für rund 150 US-Dollar sowohl in den Regalen stehen als auch im Sony-eigenen Online-Shop zu finden sein. (yvo)
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Bali? Bangkok? Bottrop? Ortungshilfe für Urlaubsfotos
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.