Es war zu erwarten, dass der erste bezahlbare Camcorder mit großem Bildsensor von einem der drei großen Hersteller kommt, die sowohl Foto- als auch Videokameras herstellen: Sony, Panasonic oder Canon. Und so, wie es aussieht, wird Sony als erstes die Marktreife erlangen. Im September soll die Handycam NEX-VG10 zur unverbindlichen Preisempfehlung von 1999 Euro im Handel erhältlich sein. Wie der Name schon verrät, kommt eine sehr ähnliche Technologie zum Einsatz wie bei den Systemkamera-Verwandten NEX-3 und NEX-5.
Panasonic hat bereits vor einigen Monaten einen Wechselobjektiv-Camcorder angekündigt, der auf das Micro-Four-Thirds-Format und damit auf etwas kleinere Bildsensoren setzt. Zu dem AG-AF100 getauften Modell sind bislang aber nur sehr wenige Daten bekannt. Lediglich wird klar, dass sich Panasonics Videokamera eher an profesionelle Anwender richtet: Im Gegensatz zur NEX-VG10 bietet sie XLR-Mikrofoneingang, SDI-Anschluss und zahlreiche verschiedene Videoformate. Einen Preis nennt der Hersteller noch nicht, der Marktstart soll im Dezember sein.
Im Paket mit dem Sony-Camcorder ist eine optisch stabilisierte 18-bis-200-Millimeter-Linse enthalten. Blende und Autofokussystem werden elektromagnetisch gesteuert, um einen unhörbaren Betrieb zu ermöglichen. Nachdem als Bajonett Sonys E-Mount zum Einsatz kommt, wird das Objektiv auch zu den NEX-Digicams kompatibel sein. Mit Anschaffungskosten von rund 800 Euro ist es allerdings teurer als die Kamera mit Kitobjektiv – ganz schön heftig. Die folgende Tabelle zeigt Panasonics AG-AF100 und Sonys Handycam NEX-VG10 im Vergleich.
Hersteller | Panasonic | Sony |
Modell | AG-AF100 | Handycam NEX-VG10 |
Preis | k. A. | 1999 Euro |
Marktstart | Dezember 2010 | September 2010 |
Bildsensor | Live MOS (17,3 x 13,0 mm) | CMOS (23,4 x 15,6 mm) |
Auflösung | 12,1 Megapixel | 14,2 Megapixel |
Formatfaktor | 2,0 | 1,5 |
Kitobjektiv | k. A. | 32,4 -360 mm; F3,5 – F6,3 |
Bajonett | Micro Four Thirds | E-Mount |
Autofokus | k. A. | 25-Punkte-Kontrast-AF |
Sucher | ja | ja (schwenkbar; 1,2 Megapixel) |
Display | ja | 3,0 Zoll, 921.000 Pixel |
Speicherkarten | 2 x SDXC | 1 x SDXC |
Videoauflösungen | 1080/60i, 50i, 30p, 25p, 24p; 720/60p, 50p, 30p, 24p |
1080/60i |
Bitraten bei max. Auflösung | k. A. | 24, 17 MBit/s |
Videocodec | AVCHD | AVCHD |
Manuelle Blende | ja | ja |
Manuelle Belichtung | ja | ja (1/4 – 1/4000 s) |
Zubehörschuh | ja | ja |
Abmessungen | k. A. | 13,2 x 9,7 x 2,9 cm |
Gewicht | k. A. | 1300 g |
Neben den Videofeatures bietet der Sony-Camcorder auch etliche Fotofunktionen. Hier ist er im Wesentlichen mit der NEX-5 identisch – eine RAW-Aufnahmefunktion fehlt leider. Wir sind schwer gespannt wie sich AG-AF100 und NEX-VG10 bei einer direkten Gegenüberstellung schlagen.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Sony Handycam NEX-VG10: Wechselobjektiv-Camcorder mit APS-C-Bildsensor
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.