Testfotos: die Bildqualität der Samsung NX20
Testfotos: die Bildqualität der Samsung NX20
Dieses Bild zeigt, wie sich die Fotoqualität der Samsung NX20 bei steigenden ISO-Empfindlichkeiten entwickelt. Je schlechter die Lichtverhältnisse, desto höhere ISO-Werte sind erforderlich, um auf kurze Verschlusszeiten zu kommen. Allerdings nimmt mit höheren Empfindlichkeiten auch das Bildrauschen zu beziehungsweise die Bildqualität ab.
Die Samsung NX20 liefert - wie ihre Schwester NX200 mit einem sehr ähnlichen Sensor - bei niedrigen Empfindlichkeiten bis einschließlich ISO 400 sehr saubere Fotos. Rauschen und Artefakte muss man hier schon mit der Lupe beziehungsweise 100-Prozent-Ansicht suchen. Ab ISO 800 werden leichte Artefakte sichtbar, und es setzt ein zunehmender Detailverlust ein. Ab ISO 1600 kommt außerdem ein merkliches Farbrauschen hinzu.
Ein Klick auf die Lupe rechts unten vergrößert die Fotos in dieser Bildergalerie.

Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Testfotos: die Bildqualität der Samsung NX20
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Rottoene…
Sieht so aus als haette die NX20 immer noch die gleichen Probleme mit Rottoenen wie meine NX10… Ich habe gehofft das Samsung eine Kamera herausbringt die dieses Problem nicht mehr hat. Bei dem stolzen Preis der NX20 ist es daher fraglich ob ich meine NX10 wirklich ersetzen soll…