Mit dem Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge hat Samsung Anfang März gleich zwei verschiedene Modelle seines neuen Flaggschiffs vorgestellt. Ab dem 10. April werden voraussichtlich beide Versionen in Deutschland erhältlich sein. Bei diversen Online-Shops, im Einzelhandel sowie bei allen großen Mobilfunkbetreibern können die neuen Samsung-Smartphone ohne respektive mit Vertag vorbestellt werden (hier gibt es einen ausführlichen Überblick über die Preise für das S6 (ohne Edge) der Deutschen Telekom, Vodafone, O2 und Base). Sich zwischen beiden Varianten zu entscheiden, fällt dem ein oder anderen eventuell gar nicht so leicht. Folgender Artikel gibt daher einen Überblick über die Unterschiede des Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge.

Die großen Unterschiede zwischen dem Galaxy S6 und S6 Edge sind beim Design, dem Display, den Funktionen sowie dem Preis zu finden (Foto: Gizmodo.de).
Hardware nahezu identisch
In Sachen Hardwareausstattung sind das Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge im Grunde nahezu identisch. Beide Geräte kommen mit 5,1 Zoll und einer QHD-Auflösung, werden von Samsung Octa-Core-Exynos-CPU angetrieben, bieten 3 GByte RAM, bis zu 128 GByte Speicher, eine 16-Megapixel-Kamera, einen Fingerabdruckscanner, Samsung Pay und laufen mit Android 5.0.2 samt TouchWiz-Oberfläche. Der einzige Unterschied ist bei der Kapazität des Akkus festzustellen. Das Galaxy S6 kommt mit 2550 mAh, das S6 Edge mit 2600, was sich aber nicht merklich auf die Akkulaufzeit auswirkt.
Unterschied: Dual Edge Design
Während beide Smartphones rein technisch gesehen fast identisch sind, gibt es einen großen Unterscheid beim Design respektive dem Display. Das S6 Edge verfügt nach dem Vorbild des Galaxy Note Edge über ein an den Seiten gebogenes Display. Im Gegensatz zum Note Edge kommt es aber mit gleich zwei abgerundeten Kanten. Zudem ist das Gehäuse mit 142,1 mal 70,1 mal 7 Millimeter einen Hauch kürz, schmaler und dicker.
Zusätzliche Software-Features des S6 Edge
Die Funktionalität der Display-Kanten ist beim S6 Edge zwar nicht ganz so ausgeprägt wie beim Note Edge, einige zusätzliche Features gegenüber dem Standard-S6 bietet es aber. Nutzer können festlegen, welche Seite des Bildschirms aktiv ist und die Zusatzfunktionen bereithält. Beide Display-Kanten sind nicht gleichzeitig aktiv.
VIP-Kontakte, Seitenlicht & Schnelle Antwort
Nutzer können beim S6 Edge fünf VIP-Kontakte bestimmen und ihnen Farben zuweisen. Auf dem Home- und Sperrbildschirm sowie dem App-Drawer zeigt das Galaxy S6 Edge dann per Fingerwisch über die rechte Displaykante Shortcuts zu den Kontakten an. Per Fingertipp auf eines des Symbole kann man den Kontakt anrufen oder ihm eine Nachricht beziehungsweise E-Mail schicken. Hat man eine Benachrichtigung eines VIP-Kontaktes verpasst, erscheint am Displayrand eine Registerkarte in der gewählten Farbe, die man wiederum per Fingerwisch nach innen öffnen kann, um Details abzurufen.

Liegt das Galaxy S6 Egde auf dem Display, leuchtet die Display-Kante bei einer Benachrichtigungen in der Farbe des VIP-Kontaktes (Foto: CNET).
Liegt das Gerät mit dem Bildschirm nach unten beispielsweise auf dem Tisch, leuchtet die Displaykante bei einem Anruf oder einer Benachrichtigung eines VIP-Kontakts in der gewählten Farbe. Hebt man das Smartphone auf, werden direkt die Nachrichten der VIP-Kontakte angezeigt. Hat man gerade keine Zeit zu antworten, kann man das Gespräch mit einer vordefinierten Nachricht ablehnen, indem man den Finger 2 Sekunden auf den Pulsmesser auf der Rückseite legt.

Die Display-Kante dient auch zum Anzeigen verschiedener Informationen. Der restliche Bildschirm bleibt dabei im Standby (Foto: CNET).
Info-Stream & Nachtuhr
Ist das Display ausgeschaltet, können Smartphone-Besitzer ähnlich wie beim Note Edge Informationen über die Display-Kante abrufen, ohne den gesamten Bildschirm einschalten zu müssen. Dafür wischt man mit dem Finger nach oben und dann nach unten – oder umgekehrt – über den gebogenen Bereich. Ein seitlicher, horizontaler Fingerwisch wechselt dann wie beim Note Edge die verschiedenen, individuell festlegbaren Feeds durch. Als Feeds stehen das Wetter, Benachrichtigungen, Twitter, Yahoo- sowie RSS-News zur Auswahl. Nach einer bestimmten Zeit, schaltet sich die Display-Kante wieder aus. Wie beim Note Edge dient der gerkümmte Bildschirm auch als Nachtuhr. Nutzer können einen Zeitraum festlegen, in dem dauerhaft die Uhrzeit angezeigt wird.
Die technischen Daten des Samsung Galaxy S6 und S6 Edge im Überblick:
Technische Daten |
||
Samsung Galaxy S6 | Samsung Galaxy S6 Edge | |
---|---|---|
Betriebssystem | Android 5.0.2, TouchWiz | Android 5.0.2, TouchWiz, VIP-Kontakte, Seitenlicht, Info-Stream, Nachtuhr |
Display | 5,1 Zoll, Super-AMOLED | 5,1 Zoll, Super-AMOLED, Dual-Edge |
Auflösung | QHD, 2.560 x 1.440 Pixel (577 ppi) | QHD, 2.560 x 1.440 Pixel (577 ppi) |
Prozessor | Exynos 7420, Octa-Core, 14nm, 64-Bit, 2,1 GHz | Exynos 7420, Octa-Core, 14nm, 64-Bit, 2,1 GHz |
Arbeitsspeicher | 3 GByte LPDDR4 | 3 GByte LPDDR4 |
interner Speicher | 32, 64, 128 GByte, UFS 2.0 | 32, 64, 128 GByte, UFS 2.0 |
Speicherkartenslot | nein | nein |
Akku-Kapazität | 2550 mAh, fest verbaut (Sprechzeit: bis zu 17h), QI-Standard, induktives Laden | 2600 mAh, fest verbaut (Sprechzeit: bis zu 17h), QI-Standard, induktives Laden |
Kamera | 16 MP, OIS, Autofokus, Dual-LED-Blitz | 16 MP, OIS, Autofokus, Dual-LED-Blitz |
Videokamera | 4K, UHD | 4K, UHD |
Frontkamera | 5 MP | 5 MP |
Lautsprecher | Mono-Lautsprecher, untere Kante | Mono-Lautsprecher, untere Kante |
3G | HSPA+ 42,2 MBit/s | HSPA+ 42,2 MBit/s |
LTE | Cat 6, DL bis 300 MBit/s | Cat 6, DL bis 300 MBit/s |
WLAN | 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz) | 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz) |
USB | 2.0 | 2.0 |
Bluetooth | 4.1, aptX | 4.1, aptX |
NFC | ja | ja |
GPS, Glonass, Beidou | ja | ja |
SIM-Kartenformat | nanoSIM | nanoSIM |
Fingerabdruckscanner | ja, Home-Button, Samsung Pay | ja, Home-Button, Samsung Pay |
Pulsmesser | ja | ja |
Infrarot-LED | ja | ja |
Abmessung | 143,4 x 70,5 x 6,8 mm | 142,1 x 70,1 x 7 mm |
Gewicht | 138 Gramm | 132 Gramm |
Gehäuse | Aluminium, Gorilla Glass 4 | Aluminium, Gorilla Glass 4 |
Farben | Gold-Platinum, Black-Sapphire, White-Pearl, Blue-Topaz | Gold-Platinum, Black-Sapphire, White-Pearl, Green-Emerald |
Preis | 699, 799, 899 Euro | 849, 949, 1049 Euro |
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Neueste Kommentare
8 Kommentare zu Samsung Galaxy S6 und S6 Edge: Design, Funktionen & technische Daten im Vergleich
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Sehr schöne Teile……
Hatte eben eine Promotion mit beiden Geräten von Samsung. Das Display des S6 ist weniger Blickwinkelstabil als bei der Edge Version. Die Farben beim Edge sind auch einen Ticken besser. Seltsam….
Hallo, das Galaxy S6 und S6E hat ein LPDDR4 RAM nicht LPDDR3.
Hallo,
das ist völlig richtig! Sehr gut aufgepasst! 😀 Und danke für den Hinweis 😉
Beste Grüße, CNET.de-Redaktion
in den emiraten sind beide geräte schon verfügber.
ich hatte beide geräte in der hand, es fühlt sich seltsam an und ist für mich vom design her eher ein rückschritt. E5 und E7 überzeugen mich durch material, design und klare linie viel mehr, die abstriche bei der hardware sind für mich akzeptabel. preis ist deutlich günstiger.
ich bin gespannt ob das S6 wirklich der verkaufsschlager wird von dem alle reden.
vom S2 bis zum S5 hatte ich alle modelle, das S6 kommt mir nicht ins haus. bin zufrieden mit dem E5 🙂
Hi Toni,
Ich verfolge schon geraume Zeit im Netz alles im Vorfeld z. S6/S6 Edge.
Du sprichst mir aus der Seele, habe alles v.S1 – S5 (jetzt)
Bin im Urlaub z.Zt. und auf der Rückreise in Dubai will ich beide sehen (falls möglich) Gebe zu, das Verlangen ist groß,ich glaube eher beim S5 zu bleiben !
In meinen Augen ist der nicht austauschbare Akku und der fehlende Speicherkartenslot ein Rückschritt. Die Preise sind mittlerweile genau wie bei Apple überteuert…
(Wenn mein S5 in 1-2 Jahren erneuert wird, werde ich mich mit Sicherheit nach einer günstigeren Alternative umschauen.)
Habe ein Problem mit meinem Samsung S6 (bin absoluter No-Techniker). Habe gestern meinen Akku geladen. Das Bild bleibt schwarz, aber oben links blinkt ein drittes Licht, obwohl nur zwei Lichtöffnungen sind. Habe die sim karte entfernt. versuchte, das Samsung abzustellen. Es ändert sich überhaupt nichts. Es blinkt weiter und der Bildschirm bleibt schwarz. Was kann ich tun? Please help me.