Motorola hat mit dem Moto G Turbo ein neues Modell seines Mittelklasse-Smartphones vorgestellt. Es ist im Vergleich zur dritten Generation mit einer schnelleren Snapdragon-CPU ausgestattet. Angekündigt hat Motorola das Gerät bislang aber nur für Mexiko. Dort wird es am 3. November für umgerechnet rund 260 Euro in den Handel kommen. Informationen zu einem deutschen Marktstart gibt es nicht.
Das Moto G Turbo kommt wie die dritte Generation des Android-Smartphones mit einem 5 Zoll großen Display, das wieder in HD mit 1280 mal 720 Pixel auflöst. Auf der Präsentation hatte Motorla offenbar fälschlicherweise von einem Full-HD-Display gesprochen, wie die mexikanische Webseite Xataka berichtet. Geschützt wird die Anzeige von Corning Gorilla Glass 3.
Die Hardwareausstattung erinnert an das Moto X Play. So wird auch das G Turbo von einer Snapdragon-615-CPU mit 1,7 GHz und Adreno-405-GPU angetrieben. Dem Prozessor stehen 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher ist 16 GByte groß und kann per Speicherkarte erweitert werden. Die Stromversorgung übernimmt ein Akku mit 2470 mAh.
Motorola verbaut für Fotos, Videos und Selfies eine 13-Megapixel-Haupt- sowie eine 5-Megapixel-Frontkamera. Zur Datenkommunikation sind LTE, UMTS samt HSPA+, WLAN 802.11 g/b/n, Bluetooth 4.0 und GPS an Bord. Als Betriebssystem dürfte Android 5.1 Lollipop zum Einsatz kommen.
Das Design scheint dem des Moto G (3rd Gen.) zu entsprechen. Das Gehäuse ist auch wieder nach der IP67-Zertifizierung gegen Wasser geschützt.
Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Motorola stellt Moto G Turbo vor
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.