Fernseher mit Rückprojektions-Technik wirken normalerweise recht groß und klobig, dies ist beim Samsung SP-50L7HX jedoch nicht der Fall. Das ansprechende, verhältnismäßig breite Display befindet sich auf einem außerordentlich schmalen Fuß. Das Gerät ist schwer, aber nicht so unbeweglich, wie man es eigentlich erwartet. Die gläserne Basis trägt erheblich zum Gewicht bei.

Das aufwändige Design geht bei diesem Fernseher nicht zu Lasten von Funktionsumfang und Bildqualität. Zunächst einmal sorgen der HDMI-Eingang und die Auflösung von 1280 mal 768 Pixel für eine umfassende High-Definition-Kompatibilität. Aber auch das von Samsung entwickelte DNIe-System bietet zahlreiche Optionen zur Steigerung der Bildqualität.

Im Betrieb ist der SP-50L7HX auffällig ruhig, obwohl man die über die Rückseite abgeleitete Hitze deutlich spüren kann. Die zahlreich vorhandenen Anschlüsse befinden sich allesamt auf der Rückseite des Standfußes. Dank des vorhandenen HDMI-Anschlusses ist das Gerät auch gut für die Zukunft gerüstet.

Die drei vorhandenen Scart-Anschlüsse (davon zwei RGB-fähig) dürften für die meisten Anwender ausreichend sein, besonders da man für die DVD-Wiedergabe nach Möglichkeit die Progressive-Scan-kompatiblen Component-Anschlüsse verwenden sollte. Auch ein VGA-Eingang zum Anschluss eines PCs ist vorhanden, der auch die Wiedergabe von HD-Videos unterstützt. Auf einen DVI-Anschluss muss man bei diesem Gerät allerdings verzichten.

Ansonsten gibt es zu den Anschlüssen nicht viel zu sagen: Es gibt Composite- und S-Video-Eingänge und außerdem noch einen Service-Anschluss, über den man bei Bedarf ein Firmware-Update einspielen kann.

Neueste Kommentare 

Eine Kommentar zu Fernseher mit Rückprojektions-Technik: Samsung SP-50L7HX

  • Am 26. März 2015 um 05:14 von Thomas Schmidt

    Ich habe seit 2 Wochen so einen Fernseher und bin total begeistert. Super Fernseher!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *