Dieses 26-Zoll-Modell verfügt über beachtliche 12 AV-Eingänge, volle HD-Kompatibilität und einen Großbildschirm mit 16:9-Panel. Angesichts des Preises ist dies ein extrem attraktives Angebot, zumal man sicher sein kann, dass der Fernseher in den kommenden Jahren mit allen wesentlichen Videostandards kompatibel sein wird. Bei der Bildqualität muss man allerdings Abstriche machen: der Fernseher besitzt eine schlechte Reaktionszeit und einen niedrigen Kontrast.

Die Anzahl an Anschlüssen beim W2600 ist überwältigend. So sind bei diesem Gerät alle Anschlüsse vorhanden, die man sich nur irgendwie vorstellen kann – einige davon sogar in doppelter Ausführung. Nicht alle Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite, einige Komponenten- und S-Video-Eingänge sind auf der linken Seite des Fernsehers angebracht. Ebenfalls vorhanden ist ein Kartenlese-Steckplatz, mit dem man sich Fotos von einer Speicherkarte direkt auf dem Fernseher anschauen kann.

Zwei progressive-Scan-kompatible Eingänge ermöglichen das Senden eines störungsfreien Signals von einem kompatiblen DVD-Player oder von einer Spielekonsole an den Fernseher. An den RGB-Scart-Eingang lässt sich ein digitaler TV-Empfänger anschließen, für die DVD-Wiedergabe empfiehlt sich der Komponenteneingang. An der Rückseite befinden sich DVI- und VGA-Anschlüsse sowie ein PC-Audio-Anschluss.

Der erstaunlich gute erste Eindruck wird durch das ästhetische Design des Fernsehers nochmals bestätigt. So sieht er schicker aus, als man es für diesen Preis erwarten würde. Der Fernseher selbst steht auf einem Sockel, auf dem man den Bildschirm mühelos drehen kann. Von vorne betrachtet ähnelt er einem herkömmlichen LCD-Fernseher, die schwarze Einfassung und die Lautsprechergitter erhöhen den Kontrast zum Bildschirm. Ein silberner Rahmen gibt dem Gerät optisch den letzten Schliff.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Nur Durchschnitt: LCD-TV Dell W2600

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *