Während die Fernseh-Industrie mit dem Start von HDTV großen Umsatzpotenzialen entgegenblickt, geht man bei Sharp davon aus, dass nur wenige Kunden sich sofort die meist teuren HDTV-Dienste und Blu-ray anschaffen werden. Es gibt sehr viele Menschen, die zwar einen Fernseher mit Flachbildschirm wollen, aber nicht bereit sind, für kostenpflichtige HD-Programme zu bezahlen.

Die P50-Reihe, hier im 32-Zoll-Format (81 cm), wurde für eben diese Menschen entworfen und bietet ein Display mit PAL-Auflösung, das hervorragend auf DVD-Filme und Digitalfernsehen abgestimmt ist. Theoretisch ergibt sich daraus eine Bildqualität, die einem Röhrengerät ähnlicher sein sollte als einem hochauflösenden LCD, bei dem die Bilder bearbeitet und gefiltert werden müssen, um Bildartefakte zu verhindern.

In der Praxis funktioniert dieses Prinzip sehr gut – bei der Wiedergabe von einer DVD strotzen die Bilder nur so vor Detailreichtum und sind sehr stabil. Während sie noch nicht dieselbe Qualität wie ein Röhrengerät bieten können, erreicht man mit diesen Fernsehern von Sharp die besten Ergebnisse, die sich im LCD-Bereich für normal auflösende Signale finden lassen.

Design

Das Gerät wurde von Toshiyuki Kita gestaltet, der schon seit langem für Sharp tätig ist und dessen Ruhm ihm sogar das Privileg eingetragen hat, sich mit seiner Unterschrift auf der Rückseite des Geräts verewigen zu dürfen. Der Fernseher ist schlank und recht attraktiv anzusehen, auch im direkten Vergleich mit den Premium-Geräten von Sharp, was ihm bereits viel Lob eingetragen hat. Der Rahmen bietet ein zeitgemäßes Arrangement: Die Lautsprecherabdeckung unter dem Bildschirm ist silberfarben, während die Rahmenteile seitlich des Displays in mattschwarzem Kunststoff gehalten sind.

Das ausgefallene Design der Fernbedienung verdient ebenfalls Beachtung. Das anscheinend von einem Hammerhai inspirierte Gerät ist nicht die erste Fernbedienung, mit der Sharp sich vom Hergebrachten absetzt. Sie ist durchaus verwendbar, denn der breite Kopf bietet am oberen Ende Raum für viele Tasten, wird aber garantiert Heiterkeit und – seitens der Gäste jedenfalls – spöttische Kommentare auslösen.

Der LC-32P50E ist zwar ein Fernseher mit Standardauflösung, aber unter den Anschlüssen befindet sich auch ein HDMI-Eingang. So können digitale Audio- und Videosignale über ein einziges Kabel an den Fernseher übertragen werden. Diese Technik wird noch nicht von vielen Geräten unterstützt, sie wird aber zukünftig an Bedeutung gewinnen – Sky wird HDMI für seine HD-Digibox verwenden, und auch die DVD-Player von Samsung setzen sie bereits ein.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Sehr gut bei Pal-Auflösung: Sharp LC-32P50E

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *