Wenn man all die elektronischen Geräte versammeln würde, die sich unter dem heimischen Fernseher befinden, dann kämen wahrscheinlich mehr als nur ein paar Kisten und ein ganzes Spinnennetz an Kabeln zusammen – der durchschnittliche Haushalt verfügt zumindest über einen DVD-Player/-Rekorder, einen TV-Empfänger und eine Stereo-Anlage. Zudem kommen bei manchen Anwendern noch noch ein AV-Empfangsgerät, ein SACD/DVD-Audioabspielgerät sowie ein 5.1-Lautsprechersystem hinzu.

Für alle, deren Wohnzimmer bereits an Testlaboratorien für Unterhaltungselektronik erinnert, hat Philips jetzt einen DVD-Rekorder und ein Heimkinosystem in einem schlanken Gehäuse vereint. In einem Paket bekommt man also ein Dolby Digital/DTS-System für seine Filme und einen DVD-Rekorder, mit dem man seine Lieblingssendungen und Spielfilme aufzeichnen kann. Die Funktionen sind perfekt aufeinander abgestimmt, und die Kombination kostet nicht viel mehr als die kombinierten Einzelgeräte.

Das System selbst ist schön gestaltet und gut mit allen Bestandteilen und Funktionen ausgestattet, die man für den Anfang braucht. Vier große Satelliten-Boxen sorgen für Raumklang und ein zentraler Lautsprecher für sprachliche Details, darüber hinaus gibt es noch einen etwas leichtgewichtigen Subwoofer. Der DVD-Rekorder ist recht groß, bietet aber viele Anschlussmöglichkeiten, kann Super-Audio-CDs abspielen und bietet ferner ein Progressive-Scan-Ausgangssignal.

Leider kommt die Leistungsstärke des Systems seinem angenehmen Äußeren nicht ganz gleich – der Ton erscheint etwas schwachbrüstig, besonders im Vergleich zum hervorragenden DHT-5000SD von Denon. Das System hat jedoch einen sehr detaillierten Klang – perfekt fürs tägliche Fernsehen und zum Musikhören. Für Heimkino-Enthusiasten könnten die gebotenen Leistungen im Audiobereich allerdings zu wenig sein.

Design

Größe und Gewicht der größten Verpackungseinheit sind schon recht beeindruckend. Neben den sechs Lautsprechern und dem DVD-Rekorder enthält sie Standfüße für die hinteren Lautsprecher, Kabel und zahlreiche Zubehörteile. Höchstes Lob verdient der einfache Aufbau. Das Anschließen von Lautsprechern kann ein umständlicher und ermüdender Vorgang sein, aber Philips hat die im USB-Format gehaltenen Stecker am Hauptgerät mit einem Farbcode für jeden einzelnen der Lautsprecher versehen. Leider hat Philips an den Boxen selbst noch immer die in der Handhabung umständlichen Federklemmen verwendet, aber vielleicht ändert sich das ja auch noch.

Die Lautsprecher selbst haben Klasse. Die hohen, zylindrischen Satelliten enthalten jeweils vier Schallwandler, während die horizontal aufzustellende Box für den Mittenkanal fünf Schallwandler enthält. Die Satelliten müssen unbedingt auf den für sie vorgesehenen Ständern aufgestellt werden, da das Kabel von unten angeschlossen wird und sie direkt auf dem Boden keinen sicheren Stand hätten. Es sind aber alle Bestandteile im Paket enthalten, und die Aufstellung ist kinderleicht.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Philips LX 7500 R

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *