Bei modernen Unterhaltungsgeräten treten immer mehr Firmen in den Wettbewerb, die bisher keinerlei Berührungspunkte mit der braunen Ware hatten. Kein Wunder: Die neuen LCD- oder Plasma-TVs entsprechen eher kleinen PCs als Fernsehern.
Fujitsu Siemens hat sich schon sehr früh dem Thema Digital Home gewidmet. Als erstes Resultat dieser Bemühungen hat die Firma die Wohnzimmer-PC-Reihe Activy vorgestellt. Inzwischen verkauft der Hersteller auch einige LCD- und Plasma-Bildschirme. Der Myrica VQ40-1 ist Fujitsus neuestes Produkt im LCD-Bereich.
Der 40-Zöller bietet laut Datenblatt eine Auflösung von 1366 mal 768 Bildpunkten, was der HD-Ready-Spezifikation entspricht. Im Test konnte der Myrica aber auch die volle HD-Auflösung mit 1920 mal 1080 Bildpunkte im Zeilensprungverfahren (interlaced) wiedergeben, sobald er an einen PC oder Mac angeschlossen wurde.
![]() |
Die Darstellung von Fotos gelingt dem VQ40-1 sehr gut. |
Überhaupt kann der VQ40-1 in Sachen PC-Anbindung voll überzeugen. Das Gerät verfügt neben einer HDMI-Schnittstelle auch über einen DVI-Eingang. Damit kann das Bild vom PC verlustfrei digital an den LCD übertragen werden. Die PC-Anbindung ist beim Mitbewerb meistens nicht so elegant gelöst. Oft findet sich dort nur ein analoger VGA-Eingang, der häufig die Ursache für eine mangelhafte Bilddarstellung ist, da das Signal vom PC oder Mac einer Analog-Digital-Wandlung unterzogen wird und sich dadurch verschlechtert. Je höher die Auflösung, desto weniger eignet sich der analoge VGA-Eingang für die Darstellung des Computer-Bildes.
![]() |
Für den Anschluss eines PCs oder Macs ist der Fujitsu Siemens VQ40-1 bestens gerüstet. |
Doch der Fujitsu hat noch mehr als den digitalen Eingang für den PC oder Mac zu bieten: der LCD erlaubt die Ansteurung durch den PC mit seiner nativen Auflösung. Das gehört bei den großformatigen TV-Displays längst nicht zum Standard. Manche Geräte ermöglichen lediglich die Videoauflösung 720 mal 576 Bildpunkte, welche für die Darstellung des PC-Bilds völlig unzureichend ist.
Mit den dargebotenen Leistungen ist der LCD für den Anschluss eines Computer bestens geeignet. Wer PC oder Mac auch als TV-Receiver nutzt, wird sich über die Möglichkeit freuen, den Myrica VQ40-1 mit 50 Hertz ansteuern zu können. Zudem erlaubt der VQ40-1 die Abschaltung von Overscan und bietet dadurch die pixelgenaue Ansteuerung. Im Gegensatz zu den meisten Geräten anderer Hersteller, die lediglich einen Betrieb mit 60 Hertz erlauben, kommt es mit dem Myrica VQ40-1 zu keinen Rucklern bei der TV-Wiedergabe. Letztere entstehen bei der Synchronisation des PAL-Formats mit 50 Hertz und der Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz. Besonders gut lässt sich dieser Effekt an Textlaufbändern der verschiedenen Sender beobachten.
![]() |
Dank 50-Hertz-Ansteuerung über den Computer wird die Laufschrift ruckelfrei dargestellt. |
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Fujitsu Siemens Myrica VQ40-1
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.