Was die Funktionsausstattung betrifft, hat dieser Hybrid-Rekorder wirklich alles, was das Herz begehrt, und ist obendrein auch noch verhältnismäßig einfach zu bedienen – allerdings bietet er so viele Möglichkeiten für Wiedergabe, Bearbeitung, Kopieren und Aufnahme, dass man anfangs etwas Zeit braucht, um sich damit gänzlich vertraut zu machen.

Es gibt sowohl einen analogen als auch einen digitalen TV-Empfänger. Wer keine digitalen Sendungen empfangen kann, sollte den Freeview-Empfänger verwenden (Freeview ist die britische Version von DVB-T), da die Qualität besser ist und der Electronic Programming Guide (EPG) zudem das Mitschneiden von Sendungen erleichtert.

Pioneer hat außerdem den Guide-Plus+ EPG eingebaut, der ein umfassenderes System bietet als die digitale Standardversion. Das Herunterladen kann bis zu 24 Stunden dauern, aber Guide-Plus+ enthält Ausstattungsmerkmale wie bewegliche Thumbnails, One-Touch-Aufnahme, erweiterte Suchfunktionen, Anlegen von Nutzerprofilen sowie eine integrierte Übersicht der aufgezeichneten Sendungen.

Guide-Plus+ kann mit jedem Übertragungsweg (analog, per Satellit oder per Kabel) genutzt werden, solange die notwendigen Daten dabei übertragen werden.

Es gibt wenige Rekorder, die flexibler sind, besonders, was die Kompatibilität bei den verschiedenen Formaten betrifft. Man kann in allen DVD-Formaten aufzeichnen, darunter auf DVD-/+ R/RW, DVD-RAM und auf Dual-Layer-DVDs, welche die doppelte Aufnahmezeit bieten. Die Wiedergabemöglichkeiten sind ähnlich umfassend und reichen bis zu verschiedenen CD-Formaten mit MP3-, WMA-, JPEG- und DivX-Dateien.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Recorder mit Funktionsvielfalt: Pioneer DVR-540HX

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *