Achtung: Offiziell unterstützt Skype die notwendigen Anpassungen nicht und gibt auch keinen Support.
Zutaten
- Skype 3.0 oder neuer > Herunterladen
- Webcam mit mindestens 640 mal 480 Pixeln Auflösung (bei uns klappte es mit Microsofts Lifecam VX-6000)
- schneller Rechner (laut Skype mit Dualcore-CPU, bei unseren Tests reichte auch ein Pentium 4 mit 3,4 GHz)
- schnelle Internet-Anbindung (DSL mit 128 KBit/s Upstream ist das absolute Minimum)
Skype-Konfiguration ändern
Beenden Sie Skype. Zunächst müssen wir herausfinden, unter welchem Namen die Webcam dem System bekannt ist. Dabei hilft uns dxdiag, das Diagnose-Programm von DirectX. Nach Start -> Ausführen -> dxdiag lädt das Programm. Das Überprüfen nach digitalen Treibersignaturen ist nicht notwendig, falls eine entsprechende Frage aufkommen sollte.
Nach einem Klick auf Alle Informationen speichern… (unten) und dem Sichern der Datei können Sie das Programm wieder beenden. Öffnen Sie nun die eben gespeicherte Datei und suchen Sie nach „Video Capture Sources“. Das Ergebnis sollte in etwa so aussehen:
Natürlich steht anstelle von Microsoft Lifecam VX-6000 die Bezeichnung Ihrer Kamera an dieser Stelle. Kopieren Sie die exakte Produktbezeichnung in die Zwischenablage (Bearbeiten -> Kopieren). Sollte es mehrere Einträge geben, etwa, weil eine Grafikkarte mit TV-in im Rechner verbaut ist, wählen Sie Ihre Webcam.
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Skype: Videofonieren mit hoher Auflösung
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Echt super, aber:
Echt supper! :))
Aber:
– fps darf nur 5 oder 3 sein, sonst Absturz auch bei dual core.
– stört psi, sap nicht
– geht auch bei 256Mb und 2.0 Celeron..
– Webcam Canyon CNR-WCAM413 für 40CHF gibt schönerer Bilder auch bei vga, als Logitech Ultra Vision für ca. 160 CHF…