Die Linkstation Live ist eigentlich eine NAS (kurz für Network Attached Storage), also eine Netzwerkfestplatte. Wer einen DSL-Router wie die Fritzbox zu Hause hat, muss sie lediglich mit Netzwerkkabel und Strom versorgen. Schon klappt der Zugriff über die Windows-Netzwerkumgebung von jedem Rechner aus.
Über denselben Weg ist es auch möglich, sie als lokales Laufwerk einzubinden und wie eine USB-Festplatte zu betreiben. Nur mit dem Unterschied, dass alle Rechner im Netz Zugriff darauf haben, ohne dass ein bestimmter Computer laufen muss.
Der Clou der Linkstation Live ist die Möglichkeit, aus dem Internet heraus darauf zuzugreifen – das eignet sich perfekt, um etwa die MP3-Sammlung auch an Rechnern von Freunden oder aus dem Büro heraus erreichen zu können. Die Konfigurarion benötigt lediglich ein paar Mausklicks.
Wir schließen das Gerät also zunächst an Strom und Netzwerk an und schalten es über einen Druck auf den Taster auf der Vorderseite ein. Die Linkstation piepst ein paarmal; nach einigen Sekunden leuchten die Status-LEDs grün auf. Über die Netzwerkumgebung auf dem Windows-Desktop ist der Zugriff nun möglich.
Wer die Linkstation als Laufwerk im PC einrichten möchte, macht an dieser Stelle einen Rechtsklick auf die gewünschte Freigabe und wählt Netzlaufwerk verbinden. Nun fragt Windows nach dem gewünschten Laufwerksbuchstaben – einfach auswählen, fertig. Nun ist es an der Zeit, wichtige Dokumente und die Musiksammlung auf die Linkstation zu kopieren – per Drag and Drop über den Explorer.
Ein Tipp für Notebook-Nutzer: Wer zunächst etliche Gigabyte an Daten überträgt, sollte ein Netzwerkkabel in den tragbaren Rechner stecken. Über Wireless LAN ist der Zugriff zwar kein Problem, dauert aber deutlich länger – das fällt zwar beim Anhören von MP3-Dateien nicht ins Gewicht, nervt aber beim Übertragen von großen Datenmengen.
Sind die Daten, die aus dem Netz heraus erreichbar sein sollen, auf der Linkstation, geht es an die Konfiguration. Das funktioniert problemlos über den Browser – indem wir einfach den Namen oder die IP-Adresse des Geräts in die Adressleiste eintippen. Den Namen kennen wir aus der Netzwerkumgebung, die IP verraten uns die mitgelieferte Software auf CD oder das Web-Interface des DSL-Routers (er hat die Adresse typischerweise per DHCP vergeben und sollte sie im entsprechenden Menüpunkt anzeigen).
Vor der Anzeige der Konfigurationen fragt das Gerät nach Benutzernamen und Passwort. Wer die Daten noch nicht geändert hat, kommt mit admin als Nutzer und password als Passwort weiter. Auf den ersten Blick sieht das Webinterface so aus:
Der erste Schritt ist nun, das Admin-Passwort zu ändern – schließlich soll nicht jeder vollen Zugriff auf die Daten haben können, sondern nur ein ausgewählter Personenkreis. Das ist möglich nach einem Klick auf das gelbe Einstellungs-Icon vor admin im Untermenü User Management.
Damit wir Freunden, die Zugriff haben sollen, nicht gleich das Admin-Passwort verraten müssen, legen wir noch einen weiteren Benutzer an – mittels Add Local User im gleichen Menü. Mehr als Benutzernamen und Passwort müssen wir hier nicht angeben. Es ist aber möglich, den vollständigen Namen unter User Description einzutragen.
Neueste Kommentare
68 Kommentare zu Linkstation Live: Von überall auf die MP3-Sammlung zugreifen
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
buffalo
super
Problem beim Web-Zugriff
Ich habe mir auch eine Linkstaion Live mit 500GB zugelegt, funktioniert auch alles bestens – bis auf den Web-Zugang. Habe alles so gemacht wie im Artikel beschrieben, bekomme aber immer folgende Fehlermeldung, die mir den Zugang zu BuffaloNAS.com verwehrt:
"The device name and key must be between 3 and 20 characters, and only contain letters, numbers, underscores (_) and hyphens (-). The port number must only contain numbers, and be between 2 and 5 digits."
Natürlich sind Name und Passwort nicht länger als 20 Zeichen usw., Port 9000 geöffnet, UPnP am Router aktiviert.
Die Fehlermeldung kommt mit und ohne Firewall und ist auch unabhängig von der Firmware (2.06 und 2.10)
Wer kann mir helfen?
Danke.
Thomas
Feedback von Buffalo
Hallo Thomas,
danke für Ihre Anfrage. Ich habe sie an Buffalo weitergeleitet und denke, dass es in den nächsten Tagen eine Antwort an dieser Stelle gibt.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
Feedback von Buffalo
Hallo Thomas,
ich habe inzwischen eine Antwort von Buffalo erhalten:
>>
In dem Fall gibt es zwei mögliche Ursachen.
1. Der Name wird schon von jemandem verwendet. Bitte probieren Sie verschiedene Namen aus, die nicht auf das Produkt oder seine Funktionalität schließen lassen.
2. Die Verbindung funktioniert nicht. Hier muss darauf geachtet werden, dass die Einstellungen in Ihrem Internet-Router und für Web Access auf der LinkStation aufeinander abgestimmt sind. Benutzen Sie entweder UPnP oder feste Ports.
Allgemein
———
Auf der Weboberfläche der LinkStation Live Web Access aktivieren. Die Option für BuffaloNAS aktivieren und einen Schlüssel eintragen. Dieser dient nicht dem späteren Login sondern nur der Identifikation der LS am Server. Orderkonfiguration und Zugriffsbeschränkungen werden bei den Ordnern eingestellt.
UPnP
—–
Im Service Setup der LinkStation Live unter Web Access die Autokonfiguration(UPnP) aktivieren UPnP am Router aktivieren, der Router muss dies unterstützen
Feste Ports
———–
Service Setup- Autokonfiguration(UPnP) deaktivieren und einen festen Port eintragen. Am besten einen hohen, weil die beim Scannen oft ausgelassen werden. Dieser Port ist der Port von AUSSEN. Der Port INNEN muss immer 9000 sein im Router, und er läßt sich auch an der LinkStation nicht ändern. Also die Portweiterleitung im Router sieht so aus:
[Internet IP]:[definierter Port] -> [LAN IP der LinkStation]:9000
UPnP kann dabei deaktiviert sein am Router. An manchen Routern lässt sich aussen und innen nicht unterscheiden in der Konfiguration, also 9000 in dem Fall. Auch die Internet IP als solche muss selten eingestellt werden, da keine andere verwendet wird, ob nun dynamisch oder fest.
Sollten Sie weitere Fragen haben, so kontaktieren Sie auch gerne den Buffalo Helpdesk, der Sie durch den Prozess leiten kann unter: 01801 003757
Katastrophe
Habe mir zu Weihnachten 2007 eine LinkStation Live 500 GB gekauft. Nachdem der im Manual gezeigte Menüpunkt Webaccess nicht vorhanden war, kam ich durch Googeln auf diese Seite, lud hier das Firmware-Update 202.002 herunter, stellte meinen Windows-Firewall aus (einen anderen habe ich nicht) und startete die Installation. Alles lief gut, bis im Verlauf der letzten Phase "finishing the firmware update" plötzlich die Verbindung abbrach, das Gerät rot zu blinken und zu piepen anfing und das Programm nach 300 Minuten den Update abbrach. Seitdem habe ich vieles versucht, u.a. das aktuelle (!) Update 206.013 heruntergeladen und zu installieren versucht. Endete genauso. Ohne Stromausfall, Netzwerkausfall, Firewall etc. Inzwischen habe ich zwar über den Updater wieder einen Zugang zum Gerät, aber nicht über den Browser oder den Windows-Explorer. Weitere Updateversuche scheitern plötzlich daran, dass mein Passwort nicht mehr geht, aber auch das Standard-Passwort "password" nicht funktioniert. Hat mich jetzt einen Weihnachtstag gekostet, aber ich hoffe, dass ich das Gerät morgen zurückgeben kann, damit ich mir ein funktionierendes Produkt kaufen kann. Gibt es Alternativen?
300 Sekunden = 5 Minuten
Korrektur: es dauert "nur" jeweils 5 Minuten, bis der Updater abbricht..
Web Access Pobleme
Sehr geehrter Herr Schräder,
meine gestrige Schilderung über das Scheitern meines Firmware-Upgrades haben Sie gelöscht. Sie sollten aber wenigstens den veralteten Link auf Ihrer ersten Seite durch folgenden aktuellen Link ersetzen: http://www.buffalotech.com/support/getfile/?LS_Live_103_WebAccess.zip (This firmware adds the Web Access Feature to LinkStation Lives.)
Mit der zweiten LinkStation Live 500 GB, die ich heute eingetauscht habe, und der neuen Software klappte das Upgraden auf Anhieb.
Leider geht es mir bei der Einrichtung des Web-Access genauso wie Thomas (oben). Auch sämtliche Hinweise helfen nicht weiter: fester Port oder UPnP, die Fritz.Box 7050 erkennt es, aber selbst extravagante Namens- und Schlüsselvorschläge werden immer mit der gleichen Fehlermeldung zurückgewiesen: The device name and key must be between 3 and 20 characters etc. Was kann man noch tun?
Nach Firmware Update geht gar nix mehr
Hallo hab bei meiner Linkstation n Firmware update gemacht bei ca 90% kam ne fehlermeldung das keine verbindung mehr vorhanden sei ! seitdem kann ich auf die platte nicht mehr zugreifen jedesmal wen ich die kiste anmach komt dieser pipton und das eror lämpchen leutet 4 mal auf ( lüfter defekt ) wie kan auf einmal der lüfter kaput sein ? und warum kan ich auf die kiste nich mehr zugreifen ? Wen ich den reset knopf drück pasiert nichts was hab ich falsch gemacht =?
EHC
Linkstation-Probleme
Hallo,
vielen Dank für Ihre Kommentare. Bitte entschuldigen Sie: Über die Weihnachtsfeiertage haben wir neue Beiträge nicht freigeschaltet. Gelöscht sind sie aber nicht 🙂
Ich habe Ihre Nachrichten an Buffalo weiter geleitet und melde mich an dieser Stelle, wenn es Neuigkeiten gibt.
Beste Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Daniel Schraeder
Firmwareupdate
Hallo Leute,
Zum ersten, nutzt bitte den hier geposteten Link nicht (verweist auf aeltere Version auf US Seite; die Knowledge Base, wo der Link vermutlich herstammt, sollte man an der Stelle ignorieren und die Download Sektion des Produktes nehmen). Es gibt inzwischen zwei Hardware-Versionen der LinkStation Live, die leicht unterschiedlich sind. Nur die neuesten Versionen sind mit beiden kompatibel und alle anderen wurden mit Absicht von der Europa-Seite genommen. Nimmt man eine aeltere, wird eine neue LS geschossen….
Eine gute Angewohnheit waere es auch, der LS immer eine feste IP zu geben. Erleichtert den Gebrauch, macht aber vor allem das Update sicherer.
—————–
Mit den Fritz.Box Geraeten kenne ich mich leider nicht aus, ich kann nur sagen, dass es bei mir mit FW 2.06 und einem Buffalo Router ohne Probleme funktioniert. Leerzeichen sind hoffentlich nicht im Namen oder?
Ich hoffe, das bringt ein wenig Klarheit.
Helics
Probleme durch Windows-Firewall
Hallo,
Installation und Update meiner Buffalo Link Station Live haben nur bei deaktivierter Windows Firewall funktioniert. Das sollte aber doch wohl kein Dauerzustand sein.
Habe folgendes bisher ohne Erfolg versucht:
1.) Buffalo NAS Navigator in der firewall als Ausnahme
2.) Portnummer 9000 hinzufügen (Name?)
3.) Hotline hat mich an Microsoft verwiesen …
frustriert grüßt Michael
Windows Firewall AW
Hallo Michael,
NasNavigator und Update verwenden Broadcast, um die Station zu finden. Und Broadcast wird nun einmal von den meisten Firewalls geblockt. Also das Update wuerde ich nie mit Firewall riskieren, lieber Internet trennen für die Zeit.
Wenn man eine feste IP am Geraet hat, kann man sich Lesezeichen bzw. Links anlegen, ohne den NAS Navi zu verwenden. So mach ich es. Geht schneller, ist praktischer – Problem gelöst.
Port 9000 hat mit NAS Navigator nichts zu tun. Brauchst Du nicht.
Helics
USB-Port
Eine kleine Anfänger-Frage…
Kann man die Platte mittels USB-Port auch an den PC/Notebook anschließen oder sind diese beiden Ports nur für weiter externe Platten bzw. den Drucker gedacht??
lg,
Bernhard
Linkstation Pro
Ich habe mir, leider, die Linkstation Pro gekauft. Die Funktionen der Linkstation Live kann ich allerdings viel eher gebrauchen als die der Pro.
Jetzt habe ich gelesen das man sich das Firmware update der Linkstation Live auf die Pro laden kann, und damit dann die funktionen freigeschaltet werden.
Hat das von euch schonmal jemand gemacht???
Ich empfehle auch mal auf diese Seite zu schauen:
http://www.nas-central.org/
Mfg
Dennis
Internet-Zugriff konfigurieren
Hallo und guten Abend,
bei mir scheitert leider die Internet-Zugriff konfiguration weil ich keinen Untermenüpunkt/-punkte bei "Webzugriff" (Web Access) habe!
Folders Setup und Service Setup gibt es leider nicht, trotz der aktuellen Firmwareversion 2.03
Die Web Acccess Settings konnte ich noch einrichten aber "Service setup" habe ich nicht gefunden….?!
Bitte um Hilfe
Danke und Gruß
Peter
Gleiches Problem wie EHC
Hallo,
weiter oben hat EHC folgendes Problem geschildert, welches ich selbst nun auch habe…!
Ich darf mal zitieren:
Nach Firmware Update geht gar nix mehr
Hallo hab bei meiner Linkstation n Firmware update gemacht bei ca 90% kam ne fehlermeldung das keine verbindung mehr vorhanden sei ! seitdem kann ich auf die platte nicht mehr zugreifen jedesmal wen ich die kiste anmach komt dieser pipton und das eror lämpchen leutet 4 mal auf ( lüfter defekt ) wie kan auf einmal der lüfter kaput sein ? und warum kan ich auf die kiste nich mehr zugreifen ? Wen ich den reset knopf drück pasiert nichts was hab ich falsch gemacht =?
EHC"
Bitte dringend um Hilfe….was kann ich tun!
Herzlichen Dank
VG Peter
Dies und das
Hallo an alle,
@Bernhard
Das geht nicht, USB ist nur für Zusatzplatten oder einen Drucker.
@Dennis
Wenn Dir die Garantie schnuppe ist: es geht.
@Peter
Die Menu Punkte heißen etwas anders in der Deutschen Oberfläche. Die Einrichtung ist das Service Setup, der zweite ist der Punkt mit den Ordnern und mehr gibt es nicht.
@Peter mit dem gleichen Problem
Es gibt auf NAS-Central einen Beitrag, wie man die Station über TFTP wieder zum leben erweckt. (z.B. hier http://buffalo.nas-central.org/forums/viewtopic.php?p=38098 ) Das ist die letzte Chance. Sonst ist es wohl ein Fall für den Support.
MFG
Helics
PC Probleme nach Linkstation Update
Hallo,
mir scheint, daß das Update meiner Linkstation massiv Einstellungen meines Rechners verändert hat.
Eine Trekstor Microdisk USB-Festplatte ist seither zwar im Gerätemanager korrekt verzeichnet. Im Explorer ist sie aber nur noch als "Lokaler Datenträger" angezeigt, auf den nicht mehr zugegriffen werden kann. Auch in der Datenträgerverwaltung wird sie nicht mehr aufgeführt.
Eine Systemwiederherstellung war nicht möglich, da alle Wiederherstellungspunkte verschwunden waren!
Alle Versuche über die Veränderung von Laufwerkbuchstaben (incl. Bearbeitung der Registry) die Platte wieder ansprechen zu können schlugen fehl.
Als Notlösung die Trekstor-Platte über Direktanschluß an der Linkstation zu betreiben, funktioniert nur in einer Richtung (Read only), obwohl in der Konfiguration der Linkstation Lesen/Schreiben angeklickt ist.
Der Support von Trekstor hält zwar einen Defekt der Platte für möglich – da sie aber an weiteren Rechnern problemlos läuft, sehe ich den Auslöser der Fehlfunktionen in der Linkstation.
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank im voraus.
Michael Korte
PC Probleme nach Linkstation Update
Wenn die Platte woanders funktioniert, wuerde ich auch am PC beginnen.
Es ist unwahrscheinlich, dass das Update die Ursache ist. Wie auch immer. Ich würde mal den VID in der registry löschen
HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetEnumUSB
In dem Unterordner taucht dann Trekstor auf. Löschen von einem VID Ordner bewirkt, dass das Geraet neu erkannt und installiert wird. Man muss vorher die Rechte auf den Ordner aendern, sonst wird der Zugriff verweigert.
Nach dem Löschen die Platte anschliessen und versuchen, ob es was aendert. Wenn keine neue Initialisierung erfolgt, wurde der falsche VID Ordner geloescht. An sich kein Problem. Bitte daran denken, dass der Rechner neu gestartet werden muss, um Registry Änderungen wirksam zu machen.
An der LS werden FAT32 formatierte Festplatten im Netzwerk immer nur lesend freigegeben.
An der LinkStation etwas zu ändern, hat keinen weiteren Einfluss auf die PC Konfiguration.
-h
Internet-Zugriff konfigurieren
Hi ich hate genau das Gleich Problem wie Peter.
Man muss sein Webinterface einfach auf English wider zurück umstellen und man kann den Menü Punkt Service Setup wider aus ausführen.
Mfg Mattes
Zugriffsproblem über http://www.buffalonas.com
Hallo,
ich habe mir eine LinkStation Duo (1TB) gekauft, und mir (ebenfalls wie in den Doku´s beschrieben) den entsprechenden Zugang eingerichtet.
Ich habe nun allerdings das Problem, daß nach meiner Zwangstrennung meines Providers, die neue IP nicht an buffalonas.com übermittelt wird.
Ist dies überhaupt nicht möglich oder was mache ich falsch?
Wenn ich nach der Vergabe der neuen IP auf meine buffalonas-Seite zugreifen möchte, wird ständig die IP aufgerufen, welche ich zum Zeitpunkt der Zugangseinrichtung über das NAS-Konfigurationsprogramm besessen habe aufgerufen – also keine neue Übermittlung der Zugangsdaten nach der Zwangstrennung durch den Provider…..
Zugriffsproblem über http://www.buffalonas.com
Hallo,
ich habe mir eine LinkStation Duo (1TB) gekauft, und mir (ebenfalls wie in den Doku´s beschrieben) den entsprechenden Zugang eingerichtet.
Ich habe nun allerdings das Problem, daß nach meiner Zwangstrennung meines Providers, die neue IP nicht an buffalonas.com übermittelt wird.
Ist dies überhaupt nicht möglich oder was mache ich falsch?
Wenn ich nach der Vergabe der neuen IP auf meine buffalonas-Seite zugreifen möchte, wird ständig die IP aufgerufen, welche ich zum Zeitpunkt der Zugangseinrichtung über das NAS-Konfigurationsprogramm besessen habe aufgerufen – also keine neue Übermittlung der Zugangsdaten nach der Zwangstrennung durch den Provider…..
Rechte
Hallo,
ich will den Internet Zugriff so Konfigurieren, dass die Angelegten Benutzeer nur verschieden Rechte haben und nur bestimmte Ordner sehen. WIe geht das? Wenn ich benutzer anlege mit PW fürs Internet, dann kann ich von meinem PC nicht mehr zugreifen.
Danke
Rechte
Hallo Manuel,
Natürlich ist das so, da man Rechte immer für Ordner vergibt. Im Falle von FTP wird nicht unterschieden, wie dann die Verbindung zustande kommt.
Setzt man Rechte für einen Ordner, gelten diese automatisch für FTP und Windows. Das lässt sich nicht ändern.
Nur unter Web Access kann man auch etwas Anderes einstellen.
-h
Web Access
Hallo,
hab da nochmal ein paar Fragen.
Wie kann ich mich beim Web Access ausloggen? Wenn ich mich als anderen Benutzer anmelden will, dann ist das nicht möglich.
Ist es möglich, dass Freunde übers Internet Daten auf meine Linkstation Speichern?
Wenn ich einen Ordner wie z.B. pictures habe und dort Unterordner anlege, gibt es dann die Möglichkeit die Rechte so zu vergeben, dass User nicht auf alles Ordner in pictures Zugang haben sondern z.B. nur zu pictures/Urlaub?
Wie kann ich den Ordner infos löschen oder neue Daten reinspeichern?
Gibt es nun schon eine Möglichkeit eine Standbye Funktion für die Linkstation zu aktivieren?
Danke
ich versuchs mal…
1. Stimmt, geht leider nicht so einfach. Seite schliessen, Browser Cache löschen, Seite wieder aufmachen.
2. Nein, nicht über Web Access. In dem Fall ist FTP zu verwenden eine Alternative.
3. Nein, funktioniert nicht, man kann nur die Rechte für Hauptordner festlegen, nicht für Unterordner. Die Unterordner "erben" automatisch die Rechte vom Hauptordner.
4. Gar nicht. Ist ein unveränderbarer Systemordner.
5. Leider nicht.
-h
IP-Übermittlung nach Zwangstrennung durch Provider fehlerhaft
Hallo,
Alex (@25. April 2008 um 20:42) beschreibt anscheinend das Problem, das bei mir auch vorliegt: Wenn ich den Zugang zu Buffalonas.com eingebe, ist der Zugriff über das Webinterface auf die LinkStation pro Duo (1TB) möglich; später (1 Tag) dann nicht mehr – es scheint in der Tat daran liegen, daß die neue IP nicht an Buffalonas übermittelt wird.
Wie kann ich das Problem beheben?
Fabio.
AW IP Übermittlung
Nun Fabio, schwierig zu sagen. Als erstes würde ich am Router nicht über UPnP gehen, sondern eine feste Portweiterleitung machen. Das waere eine Fehlerquelle weniger.
-h
Energiesparfunktion ProDuo
Hallo
Ich habe beim mir eine Linkstation ProDuo mit 2X500 GB und eine Linkstation Live 500 im Netzwerk.
Für die ProDuo sollte es ja die möglichkeit geben das diese sich automatisch abschaltet wenn der Rechner heruntergefahren wird. Das hat bei mir nie funktioniert. Jetzt habe ich auf der Buffalotech Seite gesehen das es eine Firmware mit einem Fix für genau diese Funktion gibt.
Kennt jemand diese Firmware schon? Für die neue Linkstation Micro wird ja sogar geworben das diese sich abschaltet wenn der letzte Rechner im Netzwerk das Licht ausmacht.
Oder erkennt meine ProDuo ihre kleine Live "Schwester" als Rechner im Netzwerk und schaltet sich deshalb nicht ab?
Vielen Dank für die Infos…
Gruß
Jörg
Energiesparfunktion ProDuo
Hallo Jörg,
Es sollte mit dem neuen NAS NAvigator 2.05 funktionieren. Die Firmware ist OK. Eine LS im Netz macht nix. Mit dem NAS Navi am PC wird ein Dienst installiert, der die Pro Duo/Mini am Laufen hält. Bekommt die LS kein Signal mehr übers Netz, fährt diese herunter. (Netzwerk-Kabel ziehen hat also den selben Effekt)
-h
Energiesparfunktion und Web Access
Vielen Dank schon mal für deine Antwort. Bisher habe ich die Festplatten immer ohne den NAS Navi genutzt.
Wie verträgt sich denn diese Funktion mit dem Web Access. Wenn zu Hause kein PC mehr eingeschaltet ist, fährt die Linkstation ja auch runter.
Wenn ich nun versuche von ausserhalb auf diese Festplatte zuzugreifen kann sie das doch gar nicht merken. Oder wird dieses Signal auch über Buffalonas an die Festplatte geschickt so das die dann hochfährt?
Gruß
Jörg
Festplatte defekt bei ProDuo Raid 1
Ich habe mir die oben beschriebene neue Firmware für meine ProDuo geladen. Mit dem Programm funktioniert die Energiespargeschichte auch wunderbar.
Allerdings musste ich das wieder abschalten weil ich damit ja mein WebAccess umgehe.
Jetzt mache ich mir gedanken was bei einem Defekt einer der beiden Festplatten passiert.
Ich habe es schon mal ausprobiert eine der Festplatten abzuschalten. Dann fährt die ProDuo nicht mehr hoch.
Es kann ja auch nicht Sinn und Zweck einer Raid1 Lösung sein das ich mir die Festplatte ausbauen muss und auf einem Knoppix PC die Daten zurückholen muss.
Wie also wird verfahren wenn wirklich mal eine der beiden Platten den Geist aufgibt?
Gruß
Jörg
Linkstation Pro Duo, Webacces SQL-Fehler
Hallo,
habe seit heute die Linkstation Pro Duo (1TB), Firmware 3.05
Ich möchte gerne den Webaccess nutzen, bekomme jedoch jedes mal einen SQL-Fehler beim absenden. Habe schon mit aktivierem und deaktivierten UPnP versucht. Jedoch immer ohne Erfolg.
Folgende Fehlermeldung bekomme ich immer:
Syntax error (word) at 1 in
Warning: mysql_connect() [function.mysql-connect]: Access denied for user ‚root’@’localhost‘ (using password: YES) in /var/www/html/reply.php on line 44
Error connecting to mysql. at /www/cgi-bin/module/mv/CGI/Carp.pm line 314.
Was zum Geier soll das denn bitte? Warum ein SQL-Fehler?
Was vllt. noch interessant ist bei mir ist die Bereitstellung des WLANs, und zwar folgendermaßen.
Ich bin Alicekunde und meine Alicebox hat kein WLAN, also hab ich da dran meine Fritzbox WLAN 7170 dran hängen, die nur als Router fungiert. An der Fritzbox hab ich logischerweise das NAS hängen, da an den Ports der Alicebox es nicht erkannt wird. Kann das evtl. da dran liegen? PS: bin kein Windowsuser, sondern arbeite nur mit Macs. Also ander Firewall etc. kanns nicht liegen.
Weiß jemand Rat?
SQL-Fehler bei Webaccess
Habe gerade mit Buffalo telefoniert. Und der Fehler ist bekannt, es liegt an deren Server und es wird mit Hochdruck daran gearbeitet. Allerdings konnte mir kein ungefährer Zeitpunkt genannt werden wann es wieder geht.
–
Ist das Problem mittlerweile gefixt?
Ich bin nämlich kurz davor mir eine LS Live zu bestellen, wobei mir die Web-Funktion sehr wichtig ist.
Wisst ihr was neues?
Datenbank aktualisiert sich nicht
Ich habe meine Daten auf der Linkstation neu sortiert. Zwei Tage später hab ich über das Linktheater versucht darauf zuzugreifen. Aber die Datenbank hat sich nicht automatisch aktualisiert.
Im Menü der Linkstation ist allerdins eingestellt das diesee sich automatisch aktualisieren soll.
Gib es da bekannte Probleme oder einen Tip für mich?
Gruß
Jörg
Rechtevergabe
Hallo zusammen,
kann ich die Linkstation Live so einrichten dass Leute übers Internet darauf zugreifen können, aber nur auf dafür zuvor freigegebene Ordner. Also dass ich darauf auch noch Dateien haben kann die Privat sind.
Und evtl. auch noch Leuten den Zugriff auf nur die privaten Daten gewähren kann.
Geht sowas damit?
Kann wer einen Totallaien mit einfachen Worten erklären wo der Unterschied zw. der Linkstation Live und der Pro istß
Danke
Linkstation & LinkTheater
Hallo
wie oben geschrieben musste ich meine Datenbank manuell aktualisieren. Aber jetzt findet das LinkTheater die Linkstation Live nicht mehr.
Choose a Server to brose… Das ist alles was er mir angibt. Leider ist kein Server aufgeführt. Normalerweise steht hier die Linkstation. Ins Netzwerk kommt das LT problemlos rein. Mein Router vergibt auch eine IP. Nur die Linkstation scheint sich im Netzwerk zu verstecken.
Auf der Linkstation ist die akutelle FW 2.10. Daran könnte es ja wohl eigentlich nicht liegen.
Nun erzähl mir doch mal einer was das schon wieder ist.
Gruß
Jörg
WebDav-ähnliche Nutzung möglich?
Hallo zusammen,
die Möglichkeit des Webaccesses klingt schon mal sehr interessant 🙂
Ich brauche allerdings folgende Möglichkeiten und wollte fragen ob das möglich ist:
– Möchte für meinen Verein die Möglichkeit schaffen, dass alle "Wichtigen" Personen auf den selben Datenstand zugreifen können. Hier handelt es sich hauptsächlich um Officedateien und ein paar Grafiken. -> Dies wäre ja schonmal möglich.
– Ich würde aber gerne Usergruppen erstellen und diese Gruppen unterschiedlich auf bestimmte Ordner berechtigen.
Also z.B. GruppeA darf auf Ordner 2,4,7 zugreifen,
GruppeB darf auf Ordner 1,2,7 zugreifen,
GruppeC auf Ordner 1
und Gruppe D auf alles.
Ist das möglich?
– Und ist es möglich, die Ordner als Laufwerk im Windows-Explorer zu mappen?
Das die User also um ein Word zu bearbeiten nicht downloaden – ändern – uploaden
müssen, sondern es wie ein USB-Laufwerk "live" öffnen und ändern können?
So klappt es z.B. Web.de Smart-Drive-Manager.
Bedanke mich schoneinmal für eure Antworten.
Mfg
Martin Klant
Antwort für Martin
Hallo Martin
Im ersten absatz hast du schon richtig erkannt was möglich ist.
Zu dem was im zweiten Absatz gefragt ist: Problemlos möglich.
Was im dritten Absatz gefragt wird: Sorry geht nicht.
Die Laufwerke kannst du als Laufwerk im Windows-Explorer einbinden wenn du im LAN mit ihnen arbeitest.
Sobald du über den WebAccess auf eine Linkstation zugreifen willst kannst du nur über den Internet Explorer und die Kennung der GruppeA oder GruppeB auf die entsprechenden Ordner zugreifen. Das ganze wird dir dann als ftp angezeigt.
Das bedeutet das du immer die Datei downloaden musst um sie zu bearbeiten.
Ein upload ist gar nicht möglich. Dafür müsstes du die Datei per Mail an den Besitzer der Linkstation schicken der sie dann dort speichert.
Hoffe das alles so richtig ist. Falls nicht kann mich ja mal jemand korregieren. Lerne gerne dazu.
Gruß
Jörg
(Rechtschriebfehler sind zur belustigung der Leser beabsichtigt….)
Linkstation Pro Webzugriff
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Linktation PRo gekauft. Das Gerät ist eigentlich sehr gut, nur der Webaccess macht mir Probleme.
Bei Usern ohne Firewall scheint der Webaccess sehr gut zu funktionieren.
Sobald man aber über ein Firmennetz versucht auf den Webaccess zuzugreifen, kommt immer folgende Fehlermeldung.
504 – Gateway Timeout
——————————————————————————–
SCM® appliance adescm01.de.my-tts.net reports timeout connecting to the remote host
Host name: 87.150.38.98
Was kann ich da machen.
Danke im voraus.
Gruß
Stefan
Iphone auf LinkStation Live
Hallo,
ich habe eine LinkStation Live.
Habe diverse Ordner für WebAccess freigegeben. Jeweils mit versch. BN und PW.
Funktioniert auch prächtig, mit beliebigen Computer, nur leider nicht über das Iphone.
Es gibt immer die Fehlermeldung: "User is not allowed access to this share".
Sobald ich die Ordner freigebe ohne PW und BN, dann geht das mit dem Iphone.
Hat jemand eine Lösung dazu?
Ich vermute einen Fehler bei Buffalo.
merci und Gruss
Yori
Firmennetzwerk
Hallo Stefan
Ich denke dein Problem hat weniger mit einer Firewall zu tun als mit den einstellungen eures Firmennetzwerkes.
Ich habe mehrere LinkStation in Betrieb und kann von fast überall zugreifen.
Auf meiner Dienststelle geht dies allerdings nicht.
Nach Anfrage beim Admin war auch klar warum.
Viele Firmen verbieten zum Schutz des eigenen Netzes das Dynamic Routing.
Und genau das wird unter buffalonas com gemacht. Du wirst nach eingabe deines Benutzernamen weitergeleitet (Routing). Das ganze ist Dynamisch weil dein netzwerk seine IP Adresse ja ständig verändert. Daher Dynamic Routing.
Informier dich doch mal bei euerm Admin. Allerdings sehe ich dazu fast keine Lösungsmöglichkeit.
Gruß
Jörg
Nachtrag zum 20.11.08
Nochmals für Martin
Hab auf der Buffalo Website ein paar infos gefunden das es mit einigen FW bald funktionieren könnte auch daten von extern auf die Linkstation hochzuladen.
Näheres unter Download Firmware auf der Buffalo Site
Gruß
Jörg
Webaccess Passwort funktioniert nicht?!
Hallo.
Ich habe die Anleitung zum Aktivieren des web access genau befolgt und es funktioniert auch wunderbar… bis zu der Stelle, an der ich auf buffalonas.com meine Linkstation-Live Namen eingebe und es dann zur Password-Abfrage kommt.
Ich habe sämtliche Möglichkeiten ausgeschöpft und die Einstellungen ein Dutzend mal verändert, dennoch bekomme ich keine Zugang zu meinen Daten – "401 unauthorized" ist die Meldung.
Welchen Namen muss ich verwenden und wo lege ich das Password fest?
Vielen Dank.
Seppo
Tool zum Überwachen des Web Acess
Hab seit neustem die Linkstation Live 1TB.
Bin soweit auch zufrieden und nach mehreren Tagen der Einstellerei funktioniert auch alles. Leider fehlt mir noch ein Tool bzw. ne Log Datei für den WebAcess. Gibts das irgendwo das man sieht welcher User wann angemeldet gewesen ist und was er gemacht hat?!
Antwort: web access funktioniert nicht
Ich habe auch lange an der Fehlermeldung gehadert.
Es wird an der stelle nicht das Passwort der linkstation verlanfgt , sondern man muss einen Local User anlegen ( User Management ) und dieses Passwort gibt dann die Odner frei. Nicht vergessen im web access die Ordner für die User dann auch freigeben.
Steht eigentlich alles in dem Artikel drin, ich wusste nur auch nicht das man User anlegen muss.
Linkstation Live Folder löschen
Moin
Ich habe im Hauptverzeichnis neue Ordner erstellt, wie kann ich diese löschen?
der haken zum Löschen ist nur bei dem Originalen Standart share Ordner, nicht bei meinen Ordnern!!Der eintrag zum laufwerk fehlt auch!! was machen? Format etc hat alles nicht geholfen, selbst ohne Partition sind die Ordner noch da!!Ich kann aber auch nicht darauf zugreifen (wie auch ohne Laufwerk/Partition) muss also irgend ein Fuck im Linkstation OS sein!!! BITTE helft mir!!!
Linkstation Live Folder löschen
Also da Du eh schon die Platte gelösht hast versuch doch mal, die Linkstation in der Web Administration auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Wenn Die Platte wirklich leer ist, dann sollten die Ordner dort dann auch nicht mehr erscheinen.
Ich hatte überhaupt keine Probleme damit, selbst erstellte Ordner/Freigaben über die Web Administration wieder zu löschen. Sie waren dann aber auch jedesmal leer, enthielten also keine Dateien oder Unterverzeichnisse.
Linkstation Live mit Bt web Access
Hallo
Leute die Probleme mit web access haben! sollten mal die länge des benutzernamens Ändern!
Mindestens 5 benutzer name und password auch noch mal 5
dann klappte es auch mit dem Web access!
neues problem
Hat jemand mit dem Iphone zugriff auf die daten im web access???
Es gibt immer die Fehlermeldung: "User is not allowed access to this share".
Linkstation Live mit Bt web Access via iPhone
@Hugo: Würde mich auch interessieren.
Kann derzeit zudem keine MP3 oder MP4 Dateien vom iPhone aus abspielen. Der Quicktimeplayer startet zwar normal, beeendet aber den Ladevorgang nach wenigen Minuten mit dem Hinweis "Datei kann nicht wiedergegeben werden".
Kennt noch jemand dieses Problem oder hat dafür eine Lösung?
Webeinrichtung nicht möglich
Hallo,
jedesmal wenn ich den Webservice einrichten möchte bekomme ich die Fehlermeldung
bnas_UpdateFail
Länge von Name und Paswort sind OK. Kennt jemand diese Meldung?
Firmware ist aktuell und einen Restore auf Factory Defaults habe ich auch schon gemacht.
Danke
Dirk
Webeinrichtung nicht möglich
Hallo,
ein erneutes Resetten auf Factory Defaults hat jetzt geholfen.
Gruß Dirk
Probleme mit dem Mediaserver
Hallo,
bei mir tut sich mit dem Linkstation Live BT ein Problem beim Mediaserver im zusammenspiel mit meinem Bravia Fernseher auf.
Der Server wird erkannt und ich kann sowohl den Bilder als auch den MP3 Ordner durchsuchen.
Bilder anschauem klappt insgesamt problemlos nur beim hören von MP3 habe ich das Problem, das diese nach ca 30-60 Sekunden mit der Fehlermeldung "Kein Server verfügbar" (in etwa) abbrechen. Dies ist beliebig häöufig reproduzierbar.
Netzwerkprobleme schließe ich eigentlich aus (DLAN) da das ganze mit dem Twonkey Media Server bislang problemlos gelaufen hat.
Vielen Dank für Ideen
Gruß Dirk
Reset bei LS-CH500L-EU
Hallo,
ich kann über die IP nicht mehr auf die Web Administration zugreifen weil mein Passwort nicht akzeptiert wird. Gibt es eine Möglichkeit, das Gerät auf die Werkseinstellung zurück zu setzen?
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß von Rioja
Reset bei LS-CH500L-EU
Habs mit Hilfe der Buffalo-Hilfe geschafft.
Klappt hervorragend.
Probleme mit Mediaserver
Hallo ,
habe die gleichen Fehler wie bei Dirk…
Bilder anschauem klappt insgesamt problemlos nur beim hören von MP3 habe ich das Problem, das diese nach ca 30-60 Sekunden mit der Fehlermeldung "Kein Server verfügbar" (in etwa) abbrechen. Dies ist beliebig häufig reproduzierbar.
Gibt es schone eine Idee wie man das lösen kann?
Danke & Gruss,
Klaus
Download via WebAccess
Hi!
Suche verzweifelt nach Antwort. WebAccess funktioniert. Ich kann uploaden und mir die Files anhören. Das mit dem streamen ist ja ne wunderbare Sache, aber wie kann ich die Files dann downloaden???? Das bekomme ich einfach nicht hin.
Kann mir jemand helfen? Finde nirgends Infos. gibt es ne deutsche Bedienungsanleitung?
Gruss MM
Passwort verhindert Benutzung der LS LIVE
Moin,
ich versuche seit Monaten Benutzer anzulegen, verschiedene Gruppen, schreib/ und Leserechte – aber alles was ich mache für dazu, daß ich für alles was ich machen möchte ein Passwort eingeben muss und dieses wird grundsätzlich nicht akzeptiert.
Selbst der Admin Zugang mit dem ich in die Einstellungen komme wird unter Windows als ungültig erklärt.
So lange ich im LAN alleine bin ist mir das egal – aber ich möchte nun per WebAcces einige Personen über das Internet mit ranlassen – und daher gerne einen User, z.B: INetuser anlegen mit eigenem Passwort.
Wenn ich den WebAccess per Anonymous erlaube komme ich rein – aber das scheint mir doch etwas ZU unsicher.
Was bitte kann das Problem sein bei meiner LS-CHL3F0 1TB
Iphone auf LinkStation Live
Ich schließe mich dem Problem von Yori ("User is not allowed access to this share" siehe im Text weiter unten) an und nirgends finde ich Informationen dazu.
Ich habe eine LinkStation Live 1TB.
Ich habe Firmware-Updates gefunden… Was passiert mit meinen Daten? Ist das Problem evtl. danach behoben?
Viele Grüße
SDF
Yori schrieb am 13. Februar 2009 um 11:26
Iphone auf LinkStation Live
Hallo,
ich habe eine LinkStation Live.
Habe diverse Ordner für WebAccess freigegeben. Jeweils mit versch. BN und PW.
Funktioniert auch prächtig, mit beliebigen Computer, nur leider nicht über das Iphone.
Es gibt immer die Fehlermeldung: "User is not allowed access to this share".
Sobald ich die Ordner freigebe ohne PW und BN, dann geht das mit dem Iphone.
Hat jemand eine Lösung dazu?
Ich vermute einen Fehler bei Buffalo.
merci und Gruss
Yori
Iphone auf LinkStation Live (evtl. Lösung)
Ich habe irgendwie eine Möglichkeit gefunden, mit dem iPhone auf die LinksStation zu zugreifen.
Vorab habe ich ein Firmware-Update bei der Linkstation gemacht. Version 1.07.
Ich habe einen Test-Ordner erstellt, auf den ich via I-Net ohne PW und Benutzername zugreifen kann. (Das war aber sicher nicht die Lösung)
Ich hatte meine Linkstation vorab nicht richtig konfiguriert und das iPhone merkt sich leider jeglichen Mist, so dass es mich immer automatisch angemeldet hat und mir die Meldung "User is not allowed access to this share" brachte.
Ich denke die Lösung war das Zurücksetzen aller Einstellungen im iPhone.
Einstellungen->Allgemein->Zurücksetzen->Alle Einstellungen
Dabei gehen keine Daten verloren, jedoch aber Einstellungen, wie das Aktivieren der Feststelltaste. Das ist aber noch überschaubar.
Danach ging es dann, sofern die Linkstation richtig konfiguriert ist.
Jetziges Probelem:
Das iPhone kann mp3, m4a, m4v etc. nicht abspielen.
Eigentlich soll es ja gehen, aber Safari meldet immer:
"Dieses Video konnte nicht wiedergegeben werden"
Die Meldung kommt sowohl bei mp3, wie auch bei Videos.
Hat jemand dafür eine Lösung?
Vielen Dank und gleichzeitig hoffe ich etwas geholfen zu haben.
Web zugriff
guten tag ,
hab ein problem mit dem Web zugriff meines linksattion quads,
habe alle einstellungen beim router (port 900 …) und NAS (namen vergeben und port angegeben auch ordner und benutzer angelegt ) getätigt ich selber kann über http://www.buffalonas.com auf Linkstation zugreifen allerdings denk ich dass diese anfrage nicht übers internet läuft , mein nachbar (fremdes netzwerk) kann allerdings auf meinen NAs nicht zugreifen, kommt immer netzwerk zeitüberschreitung ……
was hab ich falsch gemacht ??
Gruß Sven
anonymous ftp LS-XHL-CHL
Hallo erst mal, ich häng mich hier mal mit dran, da einige Kompetente Leute hier zu sein scheinen.
Mein Problem:
FTP eingerichtet; läuft auch; Benutzer werden richtig erkannt;
NUR! Selbst wenn ich im Webaccess auf "Alle Gruppen/Benutzer zulassen" stelle, kann ich mich dennoch per anonymous auf dem FTP anmelden und sehe den Infoordner, der natürlich sofort Rückschlüsse auf das Modell und sogar noch die Manuals gleich mitliefert. Gut find ich das nicht, da es dadurch ja um einiges erleichert wird Angriffe auf die NAS zu starten, da derjenige, der dort landet ja schon mal die basisinformationen frei haus geliefert bekommt. Darum meine Frage, kann man dies komplett abschalten, oder diesen Ordner Löschen? (Ja er ist schon auf "nicht sichtbar" eingestellt, interessiert die nas aber bei anonymouslogin nicht, zeigt sie schön brav trotzdem an…) Danke im Voraus
Reset Linkstation Pro Duo w1.0TGL R1
Hallo
Habe mir die Linkstation Pro Duo zugelegt.
Habe sie problemlos einrichten können und User angelegt.
Setup und Installation der Software wie gesagt problemlos……
Bis ich heute noch 2 Ordner erstellen wollte…..
Anmeldung im Browser nicht mehr Möglich da er mein admin passwort nicht akzeptiert???
Habe das Passwort geändert und gestern bei der Einrichtung hat es auch Ohne Problem funktioniert…..heute nicht mehr …. HILFE….
Weiß Irgendjemand Rat??? -Den Tollen Tip auf der Buffalo Seite von wegen Reset/Default und der Vorgehensweise kan man knicken ….. default werden Scheinbar hergestellt (IP usw…..) aber das Passwort bleibt…
Danke im Voraus
Re: Reset Linkstation Pro Duo w1.0TGL R1
Hallo Roman,
wenn das geänderte Passwort bekannt ist und definitiv auch schon funktioniert hat, würde ich zunächst versuchen, den Browser zurückzusetzen – also primär den Cache zu leeren.
Das hat in vergleichbaren Fällen schon häufig geholfen.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
Kein Zugriff auf Datien!
Hallo,
habe auf meiner Linkstation den WebAccess aktiviert, kann auch über BuuffaloNAS darauf zugreifen, sehe alle Ordner, kann die Ordner öffnen, sehe alle Dateien. Sobald ich aber eine Datei öffnen möchte, öffnet der Browser ein neues Fenster mit der "Fehlermeldung http 404: Die Webseite wurde nich gefunden" ! Gibt es dafür eine einfache Erklärung?
im Voraus recht herzlichen Dank
Franz
Linkstation Pro
Hallo, ich bin neu hier und bräuchte einen Rat.
Wenn ich WebAccess meiner Linkstation aktiviere und die erforderlichen Angaben eingebe und anschließend auf "speichern" gehe, sind diese Eingaben nach einem Ausschalten der Linkstation wieder gelöscht und WebAccess ist auch wieder deaktiviert. Ist das normal oder liegt hier ein Fehler an der Station vor?
Für eine Antwort danke ich schon mal
Gruß Gerhard
Fritz Box und Buffalo LinkStation – Web Access klappt nicht
Hallo,
ich wende mich mal hier an die Runde und hoffe, dass mir geholfen werden kann. Mein Problem:
Ich habe mir vor wenigen Tagen eine Fritz Box 3270 und eine LinkStation Live 2 TB gekauft. Installation Router und Station funktionierten soweit. Port 9000 für TCP und UDP freigeschaltet. Nun versuche ich seit drei Tagen vergeblich Web Access einzurichten.
Alle im Netzwerk-PC kommen per WA auf die Station. Versuche ich das mit einem PC von aussen, klappt es nicht.
Ich komme nicht auf die Startseite von buffalonas.com, wo ich mich anmelden kann.
Ich werde noch wahnsinnig!!!
Status der Station lt. der Fritz Box: Im Netzwerk, nicht im Internet ("Diode" leuchtet grün, aber es gibt kein "Erde-Symbol".
Der Name meiner LS hat 17 Buchstaben, das Passwort ist alphanumerisch 10-stellig.
Virenprogramm: Kaspersky IS 2010.
Was muss ich beachten, damit der Zugriff via Web irgendwann mal funktioniert?
Über zielführende Hilfe wäre ich superdankbar!
Viele Grüße,
Teuti