Ein klares Fazit vorweg: Nein. Fotos von Handykameras sind weiterhin nicht vergleichbar mit denen von Kompakt- oder gar Spiegelreflexkameras. Dennoch ermöglicht die hohe Auflösung tolle Bilder, die sich auch groß zu Papier bringen lassen. Zu diesem Zweck können zwei der Geräte in diesem Vergleich sogar direkt und ohne Umweg über den PC drucken. Das Verfahren hört auf den Namen Pictbridge beziehungsweise Direct Print. Via USB steckt man das Mobiltelefon einfach am kompatiblen Drucker an, wählt die gewünschten Fotos und fertig: Der Druckvorgang startet.
Neben dem sofortigen Drucken können die Foto-Handys Aufnahmen auch versenden. Wenn das ganze über die klassische MMS passieren soll, ist der hochauflösende Fotosensor allerdings eine Perle im Schweinefutter. Viele Mobiltelefone begrewnzen die Auflösung von MMS. Die gesamte Nachricht darf eine Größe von 300 KByte nicht überschreiten. Und darüber hinaus empfängt man Multimedianachrichten in der Regel auch mit einem Handy – dessen Display kann aber nur einen Bruchteil der hohen Auflösung darstellen. Deutlich besser ist da schon der Versand von Fotos per E-Mail. Aber Vorsicht: Für das dabei anfallende Übertragungsvolumen halten die Netzbetreiber die Hand auf. Wer keinen Datentarif hat, zahlt schnell einige Euros, wenn er auch nur ein Bild verschickt.
Von wegen verwaschen: Das Nokia N95 macht ordentliche, farbenfrohe Fotos. Hauptsächlich das Fehlen eines optischen Zooms sowie des Blitzes unterscheidet es von „echten“ Kompaktkameras.
Hauptproblem der Kamera-Handys ist ihre Optik. Für ein ordentliches Objektiv ist im schlanken Handygehäuse offensichtlich kein Platz. Einen optischen Zoom bietet keines der folgenden Geräte. Für ordentliche Fotos ist der aber ein Muss. Der von den Herstellern häufig angepriesene digitale Zoom kann nicht als Alternative durchgehen: Nutzt man ihn, verschlechtert das die Bildqualität.
Den Vergleich selbst zu billigen Kompaktkameras können selbst die modernsten und besten Kamerahandys nicht halten. Aus einer anderen Sicht hingegen überzeugen die Geräte: Sie sind immer zur Hand und machen gute, spontane Schnappschüsse. Kaum jemand hat seine Digicam immer dabei – das Handy allerdings schon. Und von genau diesen sponatenen Schnappschussvorteil leben Handykameras.
Blick von oben: Die Bedienelemente des K850i gleichen denen einer Komaktkamera. Selbst der Auslöser ist zweistufig – für den integrierten Autofokus.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Handys mit 5 Megapixeln: Ersetzen sie die Kamera?
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.