Warum nicht mehr Hersteller ihre Computermonitore mit TV-Tunern ausstatten, bleibt ein Rätsel. Denn eigentlich ist das eine perfekte Kombination, die es bisher leider ziemlich selten gibt.
Der 22 Zoll große LG Flatron M228WD ist sowohl für den Einsatz als Fernseher wie auch als Computermonitor gedacht. Seine Hybrideigenschaft als hochauflösendes PC-Display und zugleich HD-Ready-Fernseher macht ihn zu einer willkommenen Bereicherung der LCD-Sparte. Sollte dies also der Stein der Weisen unter den Displays sein – oder doch eher nichts Halbes und nichts Ganzes? Jedenfalls bekommt man das Gerät bereits im Fachhandel für angemessene 250 Euro.
Stärken
Der Flatron M228WD ist zweifelsohne ein attraktives Gerät, aber er kann nicht nur durch Äußerlichkeiten glänzen. Ein DVB-T- sowie ein Kabel-TV-Tuner erlauben ihm den Empfang sämtlicher am Einsatzort verfügbarer TV- und Radiosender. Er funktioniert wie ein ganz normaler Fernseher: Der Benutzer drückt einfach auf die Eingangswahltaste, um zwischen PC- und Analog- oder Digital-TV-Modus umzuschalten. Anschließend stellt man die Sender ein und kann sich ganz entspannt zurücklehnen und genießen.
Wer vom Fernsehen genug hat, wechselt mit einem kurzen Druck auf die Eingangswahltaste wieder in den PC-Modus. Der M228WD hat eine native Auflösung von 1680 mal 1050, was für ein Display dieser Größe ziemlich gut ist.
HD-ready: Der LG Flatron M228WD hat einen integrierten TV-Tuner.
Die Bildqualität im PC-Modus ist einwandfrei. Man hat nie den Eindruck, der Flatron sei ein Fernseher, der sich als Computermonitor versucht, dabei aber kläglich scheitert. LG gibt das Kontrastverhältnis mit 2000:1 an, was für einen Computerbidschirm außergewöhnlich hoch ist. Es hört sich zwar nicht so imposant an wie das 5000:1-Verhältnis des LG L226WTQ, aber in der Praxis kann der Monitor damit durchaus beeindrucken. Die Farbwiedergabe wirkt ebenfalls ordentlich. Der M228WD ist freilich kein Bildschirm für professionelle Bildbearbeitung. Für die meisten Zwecke reicht er jedoch allemal aus.
Neueste Kommentare
4 Kommentare zu Fernseher für den Schreibtisch: LG Flatron M228WD
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Preisangabe stark untertrieben…
Ich habe den Monitor bei Freunden gesehen und habe das Bild als sehr angenehm empfunden. Gut fand ich auch, dass sowohl Digital- als auch Analogtuner installiert sind. Allerdings habe ich dieses Gerät bisher nirgends für 250 Euro gefunden, 350 Euro sind da eher realistisch…
Korrigiert
Hallo Karl,
vielen Dank für Ihren Hinweis – das war wohl ein Fehler. Ich habe die Preisangabe korrigiert.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
LG M228WD
Ich schließe mich den positiven Urteilen über den LG M228WD an – allerdings empfinde ich das OSD Menü als viel zu klein. Um es lesen und entsprechend darin navigieren zu können, muss man wirklich direkt davor sitzen.
AW: LG M228WD
Hallo Frau Bredekamp,
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de