Wer schnell mobil surfen will, braucht UMTS. Dabei handelt es sich um die Weiterentwicklung von GPRS. Es erreicht Datenraten von bis zu 384 KBit pro Sekunde und ist damit rund sechsmal so schnell wie ISDN. Wer mit UMTS 10 MByte herunterladen möchte, muss sich aber trotzdem mindestens 3,5 Minuten gedulden.
Update: Unser neuer Bericht bietet eine Übersicht über die aktuellen UMTS-Datentarife mit HSDPA.
Inzwischen beschleunigt eine Technik namens HSPA UMTS bis auf 7,2 MBit pro Sekunde. Das ist mehr als die durchschnittliche DSL-Geschwindigkeit von 6 MBit pro Sekunde. Der 10-MByte-Download dauert so nur noch rund 12 Sekunden. Vodafone testet sogar schon eine weitere Ausbaustufe mit Datenraten bis zu 28,8 MBit pro Sekunde. HSPA+ wäre damit viermal so schnell wie die aktuelle HSDPA-Version mit einem Downstream von 7,2 MBit pro Sekunde. Bis die Technik für Endkunden verfügbar ist, wird es allerdings noch etwas dauern. Für das Ende 2008 plant Vodafone erst einmal die nächste HSPA-Ausbaustufe mit immerhin 14,4 MBit pro Sekunde.
Derzeit verfügt T-Mobile laut einer eigenen Übersichtskarte über die beste UMTS-Netzabdeckung. Der Provider versorgt mobile Geräte mit einer maximalen HSDPA-Downloadgeschwindigkeit von 7,2 MBit pro Sekunde und einem HSUPA-Upload-Speed von bis zu 2 MBit pro Sekunde.
HSPA – was ist das überhaupt?
HSPA steht für High Speed Packet Access. Es ist eine softwareseitige Weiterentwicklung von UMTS, die höhere Übertragungsraten ermöglicht. Dabei beschreibt HSDPA die beschleunigung des Downlinks, also der Downloadgeschwindigkeit und HSUPA die des Uplinks.
HSPA wird in Deutschland von vier Providern angeboten. T-Mobile hat UMTS mit HSPA und einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 7,2 MBit pro Sekunde im Programm. Auch Vodafone erreicht derzeit bereits in einigen Städten 7,2 MBit pro Sekunde, allerdings ist aus Netzabdeckungskarte ersichtlich, dass die HSDPA-Versorgung noch nicht so gut ist wie bei T-Mobile. Der Vodafone-Reseller Moobicent nutzt das Vodafone-Netz und bietet als einziger eine echte Flatrate an. Der vierte Anbieter ist O2. Das Highspeed-Netz dieses Providers befindet sich noch im Aufbau. Derzeit ist es laut Anbieter in sieben deutschen Städten verfügbar.
Wie schnell ist HSPA?
Derzeit sind in Deutschland drei verschiedene HSDPA-Ausbaustufen verfügbar. Die erste Ausbaustufe ermöglicht einen Download mit 1,8 MBit pro Sekunde. Die zweite hebt ihn auf 3,6 MBit pro Sekunde an, und mit der dritten Ausbaustufe sind theoretisch sogar bis zu 7,2 MBit Downstream möglich. Die von Vodafone für das Ende 2008 geplante vierte Ausbaustufe bringt nochmals eine Verdoppelung der Geschwindigkeit auf 14,4 MBit pro Sekunde. Mit der fünften Stufe sind sogar bis zu 28,8 MBit pro Sekunde möglich.
Datenraten-Vergleich
Technik | Downloadrate |
DSL 2000 | 2000 KBit/s |
DSL 6000 | 6000 KBit/s |
DSL 16000 | 16.000 KBit/s |
GPRS | 54 KBit/s |
EDGE | 217 KBit/s |
HSDPA, Ausbaustufe 1 | 1800 KBit/s |
HSDPA, Ausbaustufe 2 | 3600 KBit/s |
HSDPA, Ausbaustufe 3 | 7200 KBit/s |
HSDPA, Ausbaustufe 4 | 14.400 KBit/s |
HSDPA Ausbaustufe 5 | 28.800 KBit/s |
Neueste Kommentare
14 Kommentare zu HSDPA-Tarife: Welche Flatrates wirklich pauschal sind
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Moobicent Abzocker und Verbrecher oder…???
Ich würde an Ihrer Stelle keine Reklame mehr für diese Firma machen. Ich habe einen solchen Vertrag, und wurde trotzdem nach 10Gig auf 64KBit herabgesetzt.
Ich kann nur jedem raten von dieser Firma Abstand zu nehemn, denn wer so seine Verträge erfüllt kann nicht seriös arbeiten. Ich auf jeden Fall werde Betrugsanzeige wegen Vertragsbruch erstatten
MfG ein gefrusteter und verärgerter Moobicent Kunde
Hallo Herr Genswürger
Moobicent ist sehrwohl empfehlenswert. Alle anderen Provider verlangen mindestens genauso viel für ihre Flatrates und regeln die Geschwindigkeit schon früher herab. Außerdem findet sich die 10-GByte-Regelung in den allgemeinen Geschäftsbedingungen von Moobicent. Diese sollte jeder vor Vertragsabschluss genau lesen. Dann kann es auch nicht zu unverhofften Überraschungen kommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
Hr
Hallo Herr Poschenrieder.
Die Moobicent AGB von VOR 2008 sehen KEINE Downloadbeschränkungen vor.
Also eine Flatrate OHNE Beschränkung der Downloadrate nach einer gewissen Downloadmenge (egal ob 5GB oder 10GB, halt KEINE Beschränkung).
Moobicent scheintbaber nachweislich einige (viele) Kunden absichtlich und bewusst die Bandbreite zu drosseln, nachdem eine bisher nicht nachzuvollziehende Datenmenge gesogen wurde.
Man google mal nach "drosselung" und "moobicent" und wird bei einigen Foren fündig.
Und da es sich da nicht nur um eine Handvoll betroffener handelt, die dort posten kann man wohl davon ausgehen, dass an der Sache etwas dran ist.
mit freundlichem Gruß
Frank P.
Hi
Naja zumindest hat die Firma diesen Fehler jetzt verbessert und bietet eine Fair-Flat an. Das bedeutet dass man in dem einen Monat über die 5 GB rausgehen darf aber am nächsten 5 Gb einhalten muss, sonst wird gedrosselt.
wann
wann wird wohl eine echte flatrate kommen? ich finde, es sollte nicht flatrate heißen, wenn es nicht wirklich ein pauschalpreis ist.
mfg
Moobicent Abzocker und Verbrecher oder…???
Hallo Herr Poaschenrieder, ich habe einen Vertrag bei Moobicent abgeschlossen (echte Flatrate laut werbung), der als DSL Ersatz OHNE Volumenbegrenzung angeboten wurde. Dafür zahle ich einen Betrag von 39,90€. Nun werde ich aber nach 10Gig gedrosselt. Eine sogenannte FairFlat wie sie erst seit neuestem angeboten wird ist um 5 Euro billiger. Ich werde nach 10 Gig gedrosselt, und es wurden trotzdem weiterhin 39,90 Euro abgebucht. Dass nenne ich abzocke aber vielleicht ist es ja nur ein versehen der Fa. Moobicent, und ich bekomme das Geld irgendwann wieder zurückerstattet. Bis das aber geschieht, ist das in meinen Augen Betrug am Kunden. Aber so lange solche Zeitschriften wie Ihre solche verbrecherischen Massnahmen für gut heissen und auch noch verteidigen, wird sich wohl nichts ändern. LEIDER haben auch Beschwerden bei der Verbrtaucherschutzzentrale nix geholfen.
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=99597&page=1026 lesen sie mal in diesem Forum nach, und dann behaupten sie das selbe nochmals das man Moobicent weiterempfehlen kann. Von Ihrer Zeitschrift kann man dass dann aber nicht behaupten.
Mit freundlichen Grüßen ein verärgerter MoobicentKunde.
PS ich hoffe sie haben den Mut und nehmen Stellung zu meinen Ausführungen.
Re: Moobicent …
Sehr geehrter Herr Genswürger,
wir haben Moobicent um Stellungnahme gebeten, die wir an dieser Stelle veröffentlichen werden.
Beste Grüße
Daniel Schraeder, CNET.de
Jetzt wehren setzen!!!
Hallo @all,
jeder der sich nicht mehr von MC auf der Nase rum tanzen lassen und etwas gegen den Missstand unternehmen will kann sich uns anschließen unter
http://www.forumprofi4.de/forum19646
Wir helfen uns selbst indem wir uns zu einer starken Gemeinschaft zusammen schließen und via Presse sowie auf rechtlichen Schritten uns unser Recht erkämpfen!
Einzeln kann man nicht auf Dauer und mit Nachdruck was erreichen, aber als Gemeinschaft ist es möglich.
Wir freuen uns auf deinen/euren Besuch!
Gruß M@tr!x
Moobicent Abzocker und Verbrecher oder…???
Bin inzwischen gedrosselt auf 64 KBit was ja angeblich laut Moobicent net geht. Ihr veröffentlicht auch keine Stellungnahme von Moobicent, obwohl ich sie euch zugeschickt habe. Das ist der freie Journalismus in Deutschland. Danke dafür
Moobicent
Hallo Herr Genswürger,
ich werde hier die Stellungnahme des Anbieters veröffentlichen, sobald ich sie erhalten habe. Ich stehe mit der Presseabteilung in Kontakt. Bis dahin werden wir keine weiteren Kommentare mehr an dieser Stelle veröffentlichen.
Daniel Schraeder, CNET.de
keine rückmeldung ?
Hallo Herr Schraeder,
ich weiß zwar nicht wie Sie es sehen, aber die Stellungnahme lässt ganz schön auf sich warten. So langsam stellt sich mir die Frage ob Sie sich überhaupt um eine Stellungnahme bemühen!?
Moobicent Abzocker und Verbrecher oder…???
Stellungnahmne wird wohl bis zum St. Nimmerleinstag auf sich warten lassen. Mir ist das zu blöd, werd wohl kündigen und auf euinen seriösen Provider ausweichen.
Danke für Ihre Bemühungen, auch wenns keinen Wert hatte.
Moobicent Abzocker und Verbrecher oder…???
Also ich warte nun auch schon sehr auf die Stellungnahme von MC, aber ich denke die wird nie kommen bzw. wird nur eine hinhalte E-mail kommen. Habe auch schon seit letzten Jahr das Problem mit der Firma und war fast komplett einen ganzen Monat gedrosselt (trotz Altvertrag 2007). Statt einer Problemlösung wurde ich nur hingehalten, bis zum nächsten Abrechnungszeitraum. Nach Zwei Monaten Drosslung in Folge sah ich einen Vertragsbruch und hab erstmal die Einzugsermächtigung entzogen um handeln zu können. Und nun wollen die von mir sogar 3€ mehr obwohl ich immer voll und pünktlich gezahlt habe, trotz ohne Leistung.
Echt Serious Moobicent.
Moobicent Abzocker und Verbrecher oder…???
Ja wir leben noch, und eigentlich warte ich noch immer auf die Stellungnahme von dieser Firma. Habe auch nix anderes erwartet. Das zeigt duie seriosität dieser Firma. Auch die PR-Agentur hat sich nie bei mir gemeldet.
robert.jeschonnek@trimedia.de
Verarsche bis dort hinaus. Sie sehen ich hatte recht, als ich in meinem ersten Post mitteilte, dass diese Firma NICHT weiter zu empfehlen ist. Ich denke sie siollten nun soviel sein und Ihre Meinung vom 27.10.2008 auch öffentlich zurückzunehmen.