Ein PC im Wohnzimmer bietet enorme Vorteile: Er kann weitaus mehr als nur das langweile Fernsehprogramm wiedergeben. Er zeigt Videos in allen möglichen Formaten, von der DVD bis zum Xvid-Film, kann Musik abspielen, Fotos anzeigen und vor allem auf das Internet zugreifen. Dort liegt ein schier unerschöpflicher Vorrat an Filme und Musik, die nur auf ihren Download warten.
Ein Grund, warum noch nicht in jedem deutschen Wohnzimmer ein Rechner steht, ist die komplizierte und unbequeme Bedienung. Den Fernseher kann man mit der Fernbedienung einschalten, auch zum Programmwechsel muss man das bequeme Sofa nicht verlassen.
Das ist zwar auch mit Lösungen wie der Mediacenter Edition von Windows möglich, aber es gibt auch eine wesentlich günstigere Alternative: Programme wie Event Ghost oder Girder machen die alte Fernsehfernbedienung zur PC-Bedienung. Der große Vorteil dieser Lösungen ist ihre enorme Flexibilität. Der Nutzer kann eigene Routinen anlegen und somit selbst festlegen, was passieren soll, wenn er einen bestimmten Knopf seiner Fernbedienung drückt.
Zugegeben, die Einrichtung benötigt etwas Zeit. Dafür muss man danach nie wieder das Sofa verlassen, um eine MP3-Datei anzuhören oder einen Film vom Netzlaufwerk zu starten.
Die richtige Fernbedienung
Die Auswahl an Fernbedienungen ist riesig. Die PC-Fernsteuerung funktioniert sowohl mit alten Infrarot-Modellen als auch mit modernen X10-Funkfernbedienungen wie der Remote-Control von Medion.
Sie können jede beliebige Infrarot- oder X10-Fernbedienung zur Steuerung des Computers nutzen.
Infrarotfernbedienungen
Grundsätzlich eignet sich jede x-beliebige Infrarotfernbedienung zum Fernsteuern des Rechners. Allerdings sollte sie genug Tasten haben. Andernfalls gehen einem bei den umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten schon mal die Knöpfe aus.
Ein weiterer Punkt ist die Kompatibilität zum Empfänger. Der unten vorgestellte Selbstbau-Empfänger funktioniert nicht mit allen Fernbedienungen gleich gut. Wer sich also für die günstigere Infrarot-Variante entscheidet, sollte mehrere Fernbedienungen testen und diejenige verwenden, die am besten mit dem Selbstbau-Empfänger harmoniert.
Die Funkfernbedienung auf der linken Seite kommt ohne Infrarot-Leuchtdiode aus. Deshalb benötigt sie keinen Sichtkontakt zum Empfänger.
Allerdings hat die Infrarot-Variante den allseits bekannten Nachteil: Die Fernbedienung benötigt Sichtkontakt zum Empfänger. Wer hat nicht schon einmal seine Fernbedienung in der Hand gehabt und wild damit in der Luft herumgefuchtelt, weil das Signal einfach nicht beim Empfänger ankam?
Infrarotempfänger
Infrarotempfänger für den Computer gibt es in zwei Varianten, als USB- und als serielle Version. Der Hersteller IR2PC bietet auf seiner Website beide Varianten an. Das serielle Empfangsmodul gibt es ab 19 Euro, den USB-Empfänger ab 35 Euro. Der Vorteil der Empfänger von IR2PC: Sie sind im Gegensatz zu Selbstbau-Empfängern laut Hersteller zu allen Infrarot-Fernbedienungen kompatibel und funktionieren mit Girder und Event Ghost.
Den Schaltplan für den Selbstbau-Empfänger bietet Lirc zum Download an. Der Aufbau der Schaltung ist sehr einfach, sodass auch ohne großes Fachwissen ein Nachbau möglich ist. Eine Liste der kompatiblen Fernbedienungen befindet sich auf der Lirc-Website.
Neueste Kommentare
22 Kommentare zu Nie wieder vom Sofa aufstehen: PC-Steuerung per Fernbedienung
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
PC Fernbedienen
Im Artikel wäre noch eine Erwähnung von Winlirc (Windows Pendant zu LIRC) sinnvoll gewesen.
Zudem erhält man bei Bastel Shops wie http://fanshop.ocinside.de/ sogar Bausätze, die preislich ab 4 Euro erhältlich sind.
Zückt den Lötkolben 🙂
PC Fernbedienung
Wie isn das, kann man da jede dieser Remote-Fernbedienungen benutzten, die dieses X10 haben oder nur welche, bei denen das explizit angegebene ist? Mir ist nämlich die Logitech Harmony-Reihe ins auge gefallen.
Re: X10-Fernbedienungen
Hallo Wilbury,
bei X10 handelt es sich um einen Standard. Deshalb funktioniert jede X10-Fernbedienung mit jedem X10-Empfänger (zumindest theoretisch). Ich habe bei meinen Tests zu diesem Artikel vier X10-Fernbedienungen mitsamt Empfängern quergetestet. Die Steuerung des PCs hat jedes Mal funktioniert. Die Geräte aus der Harmony-Reihe sollten deshalb auch bestens geeignet sein.
Mit freundlichen Grüßen,
Pasca Poschenrieder, CNET.de
Re: X10-Fernbedienungen
Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Hilfe :).
noch nicht ganz verstanden
Hallo,
ich habe mal folgende laienhafte Frage:
kann ich für die steuerung des integrierten laufwerkes an einem Laptop mit integriertem ir-empfänger und vista home premium inkl. media eine ganz normale handelsübliche fernbedienung verwenden? evtl. mit Hilfe dieser programme?
danke für eine Rückmeldung
Re: noch nicht ganz verstanden
Hallo wacobs,
ja, du kannst eine handelsübliche Infrarot-Fernbedienung nutzen, sofern EventGhost deinen IR-Empfänger unterstützt (was eigentlich der Fall sein sollte).
Liebe Grüße,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
ir empfänger Abit DiGiDice
Hallo
Habe das Probem das ich den IR Empfänger in meinem PC ( Abit DiGiDice ) nicht kenne.
Kanst du mir da weiterhelfen?
m.f.G. Karsten
Re: ir empfänger Abit DiGiDice
Hallo Karsten,
hast Du den Treiber für den Empfänger installiert? Wenn ja, erhältst du über Systemsteuerung->System->Hardware->Gerätemanager oder über Systemsteuerung->Infrarot mit etwas Glück genauere Informationen. Ich habe leider auch nichts genaueres zu dem Receiver in Erfahrung bringen können.
Liebe Grüße,
viel Glück,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
Jeder IR Empfänger möglich?
Hallo Herr Poschenrieder,
kann ich die aufgeführten Programme mit jedem X-beliebigen IR-Empfänger und jeder IR-Fernbedienung? Ich habe nämlich noch eine Fernbedienung meiner AcerMedia TV Karte (A700) und habe mir überlegt einen IR-Empfänger von Conrad zu kaufen. Jetzt wollte ich wissen, ob EverGhost bzw. Girder (die alte Freeware) damit funktionieren würden und was ich unter EverGhost bzw. Girder auswählen müsste, damit der IR-Empfänger erkannt wird.
Ich hoffe Sie können mir helfen.
mit freundlichen Grüßen
Timo Kesselhut
Ergänzung
P.S. Gemeint ist mit IR-Empgänger nicht das Bauteil sondern der IR-USB Adapter von Conrad (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=993137). Ich hoffe, dass Links nicht verboten sind.
Re: Jeder IR Empfänger möglich?
Hallo Timo,
es gibt einige wenige Empfänger, die nicht mit EventGhost oder Girder funktionieren. Der USB-IR-Adapter von Conrad arbeitet aber ziemlich sicher mit beiden Programmen zusammen. Für EventGhost findest du hier eine Liste von unterstützten IR-Empfängern: http://www.eventghost.org/docs/supported_receivers.html
Du musst dann nach dem Anstecken des Adapters lediglich das jeweilige Plug-In aktivieren. Wie das funktioniert, erklärt diese Site: http://www.eventghost.org/wiki/Short%20Manual
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
Kennt sich jemand aus?
Die vorgestellte Schaltung scheint ja ziemlich simpel aufgebaut zu sein. Den IC1 und IC2 konnte ich mir dank Datenblätter selbst erklären. Nun würde ich gerne wissen was der Kondensator und der Widerstand für eine Rolle spielen? Kann mir deren Funktion in dieser Schaltung nicht wirklich erklären.
MfG
Alternative Software
Noch eine Stufe komfortabler als Girder oder EventGhost ist der X10Receiver.NET v2:
http://www.x10receiver.net/
Dafür braucht man dann auch kein Video zur Erklärung 🙂
Dieses Programm ist aber nicht zu Infrarot-Fernbedienungen kompatibel! Es funktioniert also nur mit X10-Fernbedienungen!
Für alle, die eine X10-Fernbedienung kaufen wollen: Pollin unterbietet die im Artikel genannten 15 Euro noch.
AW: Alternative Software
hey, wollte mich teilweise für deinen hinweis bedanken. die software ist zwar super, aber leider die fernbedienung nicht.
es war weder eine lizenz für x10receiver.net dabei noch war die fernbedienung schön. es ist genau die, die in diesem artikel auf der ersten seite ist. dort sieht sie schön aus, aber sie fühlt sich an wie kinderspielzeug. ich hätte gerne die kleine aus dem artikel gehabt, aber die gibt es nicht mehr. habe jetzt einfach die pollin fernbedienung zurückgegeben und eine schönere und billigere bei ebay geholt und die software dazu gekauft.
vielleicht sollte der autor seinen artikel erweitern. für x10-fernbedienungen ist event ghost nicht direkt optimal – das ist relativ kompliziert. und es kann nicht youtube steuern. ich schaue fast nur youtube und mit x10receiver.net funktioniert das. aber okok, x10receiver.net kostet dafür geld … aber nicht arg viel. beides hat vorteile.
Kein Empfang
hej,
habe mir den usb ir empfänger von conrad geholt und wollte nun damit meinen computer (winxp) bedienen.
bisher konnte ich aber keine erfolge verzeichnen, winlirc und miriam sind nicht für usb ausgelegt, girder bringt nur fehlermeldungen.
plugins wie igor oder sconi wollten auch nicht laufen.
wo liegt denn das problem, warum empfängt das ding (moschip 7780-usbfir adapter) nichts?
Re: Kein Empfang
Hallo Karibu,
leider habe ich derzeit keine Möglichkeit, Tests mit dem Conrad-Adapter durchzuführen. Allerdings sollte es prinzipiell schon funktionieren. Das Problem könnte eventuell am Treiber liegen. Generell sollte der Adapter schon mit Eventghost zusammenarbeiten. Am besten suchen Sie via Google mal nach Ihrem Problem.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
fernbedienung
Hey, möchte mein computer mit einer alten stereo( glaub ich) fernbedienung vernetzen. Es handelt sich hierbei um so eine kleine dünne fernbdienung von Freecom.
Hier ein bild von ihr.
http://www.golem.de/0507/39383-freecom-dvbt-stick.jpg
Im event ghost ist die nicht als plugin gegeben. Ähnelt die vllcht einer anderen Fernbedienung aus der Liste von Event Ghost?
mfG
david
Re: fernbedienung
Hallo david,
bei diesem Gerät handelt es sich vermutlich um einen Infrarot-Fernbedienung. Wenn sie in der Liste nicht vorkommt, funktioniert sie wenn nur mit dem Plug-in für Eigenbau-Empfänger. Ich würde es einfach einmal ausprobieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
Ir empfänger udn Fernbedienung
Guten Tag bzw Abend ich hätte eine frage könnte das auch mit einem HP connecter der eigentlich für mouse und tastatur ist funktionieren zusammen mit der md 81035 von medion? wenn ja wie könnte ich ferbedienung mit dem empfänger verbinden?
AW: Ir empfänger udn Fernbedienung
Hallo Oldman,
diese Frage kann ich Ihnen leider nicht beantworten. Hier hilft nur Ausprobieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
DVB Viewer
Hallo Pascal,
Gibt es im Netz vielleicht eine Art Anleitung für die Bedienung von Eventghoast wie man seinen DVB-Viewer für seine Fernbedienung einrichten kann?
Ich möchte über Eventghoast mit meiner Medion X10 FB einfach wie einen TV verwenden.
Sprich Hoch fahren, runterfahren, Start DVB Viewer, Progammwechsel, Volume etc.
Gruß
Heinrich
AW: DVB Viewer
Hallo Heinrich,
eine Anleitung zu DVB Viewer und Eventghost finden sie hier: http://de.dvbviewer.tv/wiki/EventGhost
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de