Das Xperia X1, das bereits im Februar 2008 auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt wurde, gibt es nun endlich zu kaufen. Es gilt in puncto Design und Ausstattung als das aktuelle Vorzeigemodell von Sony Ericsson. Und man kann vorwegnehmen, dass sich das Windows-Mobile-Smartphone wacker gegen die Konkurrenz von Nokia, Samsung oder HTC schlägt. Das ist umso erstaunlicher, als das japanisch-schwedische Gemeinschaftsunternehmen bislang vor allem für seine Cyber-shot- und Walkman-Modelle bekannt ist, die sich im Consumer-Bereich etabliert haben.
Design
Kühl und schwer liegt das Xperia X1 aus gebürstetem Metall in der Hand: Es bringt 160 Gramm auf die Waage – da spürt man die solide Verarbeitung deutlich. Im Vergleich zu Samsungs Omnia ist das Smartphone nicht nur recht schwer, sondern zudem fast doppelt so dick: Es misst 11,1 mal 5,3 mal 1,8 Zentimeter. Das große Volumen des Geräts rechtfertigt allerdings die bogenförmig herausschiebbare QWERTZ-Tastatur. Sie ist aus Metall, die Tasten sind groß sowie klar voneinander getrennt und bei Dunkelheit gut beleuchtet. Eine E-Mail tippt man damit sekundenschnell. Einarmig lässt sich das X1 bei aufgeklappter Tastatur allerdings nicht nutzen.
Beim Herausschieben des Keyboards dreht sich der Bildschirminhalt ins Querformat – das funktioniert gut und schnell. Durch Drehen des Handys verändert das Display seine Ansicht aber nicht. Dafür fehlt dem Gerät der nötige Beschleunigungssensor.
Einen Pluspunkt verbucht das X1 für sein 3,9 mal 6,5 Zentimeter großes Display, das bei 65.536 Farben eine Auflösung von 800 mal 480 Pixeln bietet. Wenn der 3-Zoll-Bildschirm des X1 auch etwas kleiner ist als der des Samsung Omnia mit 3,2 Zoll Bilddiagonale, so übertrumpft das X1 die Konkurrenz dennoch hinsichtlich der Auflösung. Samsung bietet 400 mal 240 Pixel, das HTC Touch Diamond liegt mit 640 mal 480 Pixeln Auflösung ebenfalls unter der des X1.
Fotos stellt der Bildschirm sehr scharf dar, bei praller Sonne leidet die Ansicht jedoch wie bei vielen Mobiltelefonen: Auf dem stark spiegelnden Display kann der Nutzer kaum etwas lesen. Die Reaktionsfähigkeit des Touchscreen ist dagegen gut. Im Vergleich zum Omnia hat Sony Ericsson den feinfühligeren Touchscreen. Er reagiert sehr viel zuverlässiger, insbesondere an den Rändern. Zudem kann der Nutzer recht flott durch lange Adresslisten scrollen. Da kommt beinahe schon iPhone-Feeling auf.
Panels
Eine Verbesserung der Benutzerführung stellen Sony Ericssons Panels dar. Es handelt sich individualisierte Oberflächen, die der Nutzer quasi über Windows Mobile legen kann. Unter dem Display findet sich eigens ein mechanischer Knopf, der ins Panel-Menü führt. Sieben Panels sind vorinstalliert. Sie lassen sich als Startbildschirm festlegen und bieten damit Direktzugriff auf verschiedene Funktionen. So kommt der Nutzer beispielsweise direkt auf den Kalender, zu Multimedia-Dateien, zu Google-Funktionen wie Suche oder Mail und auf einen Bildschirm, der WLAN, Bluetooth sowie verpasste Anrufe anzeigt. Wer kein ansprechendes Panel findet, kann sich weitere aus dem Internet herunterladen.
Neueste Kommentare
3 Kommentare zu Windows-Handy mit Tastatur und GPS: Sony Ericsson Xperia X1
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
akkulaufzeit
das thema akkulaufzeit ist in diesem artikel falsch dargestellt…
das xperia beseitzt einen im vergleich zur smartphone-konkurrenz starken akku (1500 mah) und somit muss nicht jeden abend nachgeladen werden..
und wegen des langsamen user interface und besonderes wegen der oft kritisierten langsam ladenden panels glaube ich, dass es sich nur um eine kinderkrankheit der ersten geräte handeln wird die mit dem ersten firmware update geheilt sein wird..
Re: akkulaufzeit
Hallo lol,
daran zu glauben habe ich aufgegeben. Windows Mobile Handys sind einfach scheißenlangsam und dagegen ist kein kraut gewachsen.
Siehe HTC!!! Die haben auch immer versprochen beim Touch und beim Touch Diamond, ja, wir machen es schneller durch Firmware-Update. Und was ist? Neue Firmware, Menü etwas schneller, dafür alle Programme NOCH langsamer!
Das X1 ist bestimmt geil, aber wenn das auch so langsam ist, dann prost mahlzeit.
Akkulaufzeit
Da ich es seit ein paar Wochen mein Eigen nenne kann ich zur Akkuzeit etwas sagen. Ich hatte vorher ein P990i und da war nach 3 Tagen Standby die Steckdose gefragt. Beim Xperia ist es ähnlich allerdings hängt das sehr von den individuellen Einstellungen ab. Der Bildschirm zieht am meisten Strom und standardmäßig blendet er sich nach 30sek. aus. Auch das Gerät wird standardmäßig nach 1min in den Standby-Modus geschaltet um Strom zu sparen, ist aber bei Anruf oder Tastenbetätigung innerhalb von 2sek. voll da. Das kann man alles in den Energieeinstellungen selbst ändern. Ansonsten spitzenmäßig verarbeitet. Man sollte sich allerdings schon etwas damit befassen um mit Windows mobile klarzukommen. Ist Gewöhnungssache.