Heimkinosysteme sind normalerweise die Geräte der Wahl für alle Nutzer, die eine flexible Komplettlösung suchen. Sie soll weniger aufwändig und preiswerter sein als eine Kombination von Einzelgeräten. Dabei sind einige auch bereit, den einen oder anderen Kompromiss hinsichtlich der Leistung in Kauf zu nehmen. Aber es gibt durchaus Systeme wie Pioneers LX01, die die Bequemlichkeit eines Komplettsystems mit Highend-Features und einer Top-Performance verbinden. Dafür muss man dann allerdings ein kleines Vermögen hinblättern.
Stärken
Pioneer hat sich entschlossen, in Sachen Heimkino aufs Ganze zu gehen. Das Unternehmen bietet ein System an, das einen erstaunlichen Funktionsumfang mitbringt. Das LX01 umfasst einen integrierten DVB-T-Tuner, einen DVD-Festplatten-Rekorder, einen Radiotuner, einen Surround-Empfänger sowie ein passendes Lautsprecherset.
Trotz all dieser Technologie fällt das Design überraschend kompakt aus. Die Anlage besteht aus einer eleganten Haupteinheit mit vier kleinen, einheitlich geformten Lautsprechern samt Subwoofer. Es gibt auch ein futuristisch anmutendes Display. Wenn die Anlage über die elegante berührungsempfindliche Fernbedienung gesteuert wird, zeigt es einige wichtige Informationen an. Jedes Teil wirkt sorgfältig konstruiert. Alle sind mit glänzendem Schwarz lackiert. Damit passen sie ideal zu Pioneers attraktiver Modellreihe an Plasmafernsehern.
Die sogenannten 3D-Lautsprecher werden einfach an den Subwoofer angeschlossen. Der ist mit zwei Treibern ausgestattet und beherbergt auch die Verstärkereinheit. Über ein einzelnes Kabel ist er wiederum mit dem Hauptgerät verbunden. Die Installation des Systems könnte kaum einfacher sein. Dazu trägt vor allem ein automatisches Kalibriermikrofon mit Raum-Equalizer bei. Es übernimmt präzise die Lautsprechereinstellungen, während sich der Benutzer bequem im Sessel zurücklehnen kann.
Das LX01 hat aber noch mehr zu bieten als nur ein gefälliges Design. Pioneers exzellente Videoverarbeitungstechnologie rechnet DVB-T-Sendungen und DVDs auf Standardauflösung bis 1080p hoch. Es ist eines der wenigen Systeme, die eine HD-Audio-Dekodierung für verlustfreie Formate mitbringen, wie sie sich auf Blu-ray-Discs finden. Allerdings ist dann zusätzlich ein separater Blu-ray-Player nötig.
Durch die 250 GByte große Festplatte sind auch Hybrid-Aufnahmen möglich. Bis zu 711 Stunden Material in unterschiedlichen Qualitätsstufen finden auf ihr Platz. Sendungen lassen sich einfach auf Festplatte aufzeichnen und dann gegebenenfalls auf DVD kopieren. Musiktitel kann der Benutzer direkt von CD, Speichersticks oder PCs kopieren und abspeichern. Auch eine integrierte Gracenote-Datenbank ist vorhanden. Sie findet automatisch Informationen zu Titel, Künstler und Album.
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Highend-Heimkinosystem: Pioneer LX01
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Klangwiedergabe
Ich habe dieses High-End System von Pioneer jetzt schon seit fast einem Jahr. Gemäss der Bewertung von Cnet.de hinkt die Klangleistung der visuellen Leistung etwas hinter her. Ich persönlich finde, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Die Klangleistung ist einfach phänomenal und übertrifft die visuelle Leistung bei weitem!
Es stimmt, dass das System etwas Subwoofer lastig ist aber nur dort wo es auch gebraucht wird. Die Klangabstimmung ist sehr gut (nur wenn mit beiliegendem Mikrophon abgestimmt) und bei einer Zimmergrösse bis etwa 30 Quadratmeter sind die kleinen Boxen einfach spitze. Hörgenuss wie in einem Ferrari!! 😉