Die Anschlussmöglichkeiten sind wirklich umfangreich. Es gibt drei HDMI-Eingänge und einen Ausgang für das Umschalten zwischen Videoquellen, etwa Blu-ray-Player und HD-Spielekonsole. Als analoge Alternativen stehen Komponenten-Anschlüsse sowie zwei Scart-Buchsen zur Verfügung. Von den beiden USB-Ports steht einer zum Anschluss eines Druckers zur Verfügung. Ein DV-Eingang sorgt für das Überspielen von hochwertigem Material von digitalen Camcordern.
Die per Upscaling hochgerechneten Bilder kommen echtem HD erfreulich nahe. Sie weisen zahlreiche Details, realistische Kontraste und überragend gleichmäßige Bewegungen auf. Beim Anschauen des makabren „Sweeney Todd“ zeigt sich die Vorliebe des Systems für tiefe Schwarzwerte. Dabei gehen kaum Details in dunklen Szenen verloren. Auch gibt es keinerlei Anzeichen von digitalem Rauschen in den düsteren Schattenpartien. Die Aufnahmequalität ist bei höheren Qualitätsstufen so gut, dass man Original und Kopie nicht unterscheiden kann.
Die Klangqualität bleibt ein wenig hinter diesen Glanzleistungen zurück. Dennoch fällt sie immer noch beeindruckend aus. Actionszenen werden mit realistischem Nachdruck präsentiert. Eine geschickte Ansteuerung sowie die flexible Integration sorgen für gleichmäßigen Klang. Und das ergibt dann mehr als die Summe der beschränkten Einzelbestandteile.
Schwächen
Die Satellitenlautsprecher sind relativ klein. Außerdem fehlt ein separater Center-Kanal. Daraus ergibt sich eigentlich eine 4.1-Konfiguration. Pioneer behauptet allerdings, seine omnidirektionale Lautsprechertechnologie gleiche den Mangel aus, ohne dass das zu Lasten der Klangqualität gehe. Jeder Lautsprecher enthält separate Driver, die den Ton in unterschiedliche Richtungen abstrahlen. Das soll für einen großzügigeren Klangraum sorgen.
Der Benutzer sollte die vorderen beiden Lautsprecher möglichst dicht neben den Bildschirm stellen. So verliert er bei Dialogen nicht den Fokus. Außerdem kann das System Schwierigkeiten mit besonderenn Soundtracks bekommen, etwa bei „Into the Wild“. Dennoch wirkt der Klang einzigartig. Bei einem solchen Preis ist aber auch nichts anderes zu erwarten.
Fazit
Pioneers LX01 setzt im Bereich der Komplettsysteme neue Maßstäbe. Mit seinem enormen Funktionsumfang dient das System als vollständige Medienzentrale fürs Wohnzimmer. Es wird allen Anforderungen in Sachen Unterhaltung gerecht. Zieht man die Gesamtkosten aller Einzelgeräte in Betracht, erscheint der hohe Preis daher angemessen. Die Anlage sieht außerdem hervorragend aus und klingt auch so – trotz des fehlenden Lautsprechers.
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Highend-Heimkinosystem: Pioneer LX01
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Klangwiedergabe
Ich habe dieses High-End System von Pioneer jetzt schon seit fast einem Jahr. Gemäss der Bewertung von Cnet.de hinkt die Klangleistung der visuellen Leistung etwas hinter her. Ich persönlich finde, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Die Klangleistung ist einfach phänomenal und übertrifft die visuelle Leistung bei weitem!
Es stimmt, dass das System etwas Subwoofer lastig ist aber nur dort wo es auch gebraucht wird. Die Klangabstimmung ist sehr gut (nur wenn mit beiliegendem Mikrophon abgestimmt) und bei einer Zimmergrösse bis etwa 30 Quadratmeter sind die kleinen Boxen einfach spitze. Hörgenuss wie in einem Ferrari!! 😉