Seit wir das W760i zum ersten Mal in den Fingern hatten, wussten wir: Wir lieben dieses Handy! Allerdings wagt es sich in den stark umkämpften Markt der Musik-Handys und fordert verdiente Stars wie seinen eigenen Bruder W890i heraus, aber auch starke Neueinsteiger wie das E8 von Motorola.

Design

Das stylische Handy fühlt sich auf Anhieb gut an. Es ist angenehm leicht, wirkt aber dennoch solide und nicht wie billiges China-Plastik. Das Design ist attraktiv und passt sowohl in den Nadelstreifenanzug als auch in die Sporttasche, ohne over- oder underdressed zu wirken. Wer die Tastatur herausschiebt, bekommt große, flache Tasten zu sehen, die sich leicht drücken lassen und ohne langes Üben auch schnelles Tippen ermöglichen.

Auf der Oberseite des Handys befindet sich ein Slot für Memory Stick Micro. Das erlaubt ein schnelles Wechseln der Musiksammlung. Apropos: Wer lediglich Musik hören möchte, muss die Tastatur nicht herausschieben. Dank des speziellen Walkman-Knopfes ist der direkte Zugriff auf den Sound möglich.

Sehr nervig hingegen finden wir den proprietären Kopfhöreranschluss, auf den Sony Ericsson immer noch setzt. Muss das denn sein? So wird ein Walkman-Handy einen „echten“ MP3-Player nicht so schnell ersetzen. Wer hochwertige eigene Kopfhörer einsetzen möchte, ist auf einen klobigen Plastikadapter angewiesen – und muss dann geschätzte drei Meter Kabel zwischen Handy und Ohren verstauen. Immerhin, den nötigen Adapter legt der Hersteller bei.

Ausstattung

Das Quadband-Handy hat neben dem integrierten MP3-Player noch einiges zu bieten. Einen Bewegungssensor beispielsweise, der die Position des Telefons ermitteln kann. Betrachtet man Bilder und dreht das Gerät ins Querformat, passt sich die Anzeige automatisch an – wie beim iPhone.

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu Im Test: Erstes Handy von Sony Ericsson mit GPS – W760i

  • Am 17. Juli 2008 um 20:33 von Hannes K.

    Das aktuell günstigste GPS Handy auf dem Markt
    Mit dem W760i hat SonyEricsson aktuell das günstigste GPS Handy auf dem Markt. Wer das Telefon mit einer kostenlosen Handy-Navigation wie z.B. Oe-Navi oder skobbler nutzt, kommt nun extrem günstig an ein Navigationsgerät. Auch wenn das W760i nur Offboard Navigation (verlangt eine kontinuierliche Internetverbindung) unterstützt, wird Navigation in der Kombination aus W760i, Mobilfunkanbietern à la Simyo (€0,26 pro MB mit 10kB Taktung) und kostenloser Handy-Navigation günstig wie nie. (Anmerkung: während Oe-Navi das W760i zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht untersützt, ist skobbler bereits für das W760i verfügbar)

  • Am 1. Dezember 2008 um 16:02 von meier

    sony ericsson w760i
    das sony ericsson w760i beherscht viele funktionen
    z.b gps-navigation usw…….
    Außerdem überzeugt bei den kunden die 3,2 megapixelkamera die aber kein blitzlicht verfügt!
    der mp3 plkayer überzeugt vorallendingen bei dem leichten bedinen!!
    das sony ericsson kann man gut weiterentfehlen!!!!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *