Mit Pleo hat der Hersteller Ugobe einen Spielzeugroboter geschaffen, der Aufsehen erregt. Der kleine Dinosaurier handelt derart lebensecht, dass so mancher Besitzer eine innige Beziehung zu ihm aufbaut. Durch das Open-Source-Softwarekonzept kann jeder eigene Module für seinen Pleo programmieren und über einen SD-Kartenslot einspielen.
Im Entwicklungslabor von Ugobe in Boise, Idaho, stehen verschiedene Entwicklungsstufen des Haustier-Roboters Pleo nebeneinander. Der Hersteller hat Pleo mittlerweile mit gut einem Jahr Verspätung auf den amerikanischen Markt gebracht. Allerdings ist der Roboter mit einem Preis von rund 350 Dollar etwa 100 Dollar teurer als ursprünglich angekündigt.
Mit Pleo hat der Hersteller Ugobe einen Spielzeugroboter geschaffen, der Aufsehen erregt. Der kleine Dinosaurier handelt derart lebensecht, dass so mancher Besitzer eine innige Beziehung zu ihm aufbaut. Durch das Open-Source-Softwarekonzept kann jeder eigene Module für seinen Pleo programmieren und über einen SD-Kartenslot einspielen.
Im Entwicklungslabor von Ugobe in Boise, Idaho, stehen verschiedene Entwicklungsstufen des Haustier-Roboters Pleo nebeneinander. Der Hersteller hat Pleo mittlerweile mit gut einem Jahr Verspätung auf den amerikanischen Markt gebracht. Allerdings ist der Roboter mit einem Preis von rund 350 Dollar etwa 100 Dollar teurer als ursprünglich angekündigt.