Webradio: Sound und Nachrichten aus aller Welt

Wer auch im Urlaub seinen geliebten Lokalradiosender hören möchte oder zu Hause Country-Musik aus den USA, die neuesten Nachrichten in japanischer Sprache oder ein Hörspiel aus Südamerika, der schaltet einfach ein Webradio ein. Dazu nutzt man spezielle Radios mit Netzwerkanschluss oder WLAN – oder einfach und kostenlos PC und Notebook.

Mittlerweile gibt es wohl keinen Erdteil mehr, auf dem nicht mindestens ein Radiosender steht, der sein Programm via Internet rund um den Globus ausstrahlt. Wer ein sogenanntes Webradio empfangen möchte, der benötigt einen Internetanschluss, die passende Hard- beziehungsweise Software sowie einen Link zu seinem Lieblingssender. Am einfachsten klappt das Zuhören wohl über den Browser: Einfach die Website der gewünschten Station ansurfen, den passenden Link zum Streamen der Sendung anklicken, und schon ertönt Hip-Hop aus der Bronx, Samba aus Südamerika oder japanischer Rock aus den Lautsprechern.

Nicht lange suchen

Doch wie findet man den passenden Sender aus einer Auswahl von tausenden Stationen, die weltweit über das Internet erreichbar sind? Am einfachsten geht es natürlich, wenn man bereits einen Favoriten hat und dieser einen Audiostream auf seiner Webseite anbietet. Da mittlerweile kaum eine große Station in Deutschland auf diesen Service verzichtet, kann man im Urlaub den gewohnten Sender aus der Heimat ganz bequem über das Internet empfangen.

Wer Ausschau nach einer unbekannten Station hält, die genau seinen Geschmack bedient, der sollte ein Verzeichnis für Internetradios wie surfmusik.de ansteuern. Hier finden sich – gut geordnet – die Links zu vielen Stationen, die rund um den Globus senden.

Spezialsoftware findet

Alternativ bieten auch Programme wie Magix MP3 Maker, Phonostar und andere die Möglichkeit, direkt und ohne Browser auf Webradios zuzugreifen. Voraussetzung: ein PC mit Internetanschluss und Soundkarte. Ausgestattet mit umfangreichen Senderlisten aus aller Welt, bieten sie ein ideales Sprungbrett zu tausenden von Webradios.

Magix MP3 Maker
Programme wie der MP3 Maker von Magix bringen ausführliche Listen verschiedener Internet-Radiosender mit und sind in der Lage, die Streams mitzuschneiden und als MP3-Dateien auf der Festplatte abzuspeichern.

Ein weiterer Vorteil dieser Programme: Sendungen lassen sich bequem mitschneiden – und damit lässt sich die eigene Musiksammlung im Handumdrehen um Songs erweitern. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, Programme mit Freeware wie Audacity aufzuzeichnen, zu bearbeiten und zu speichern.

Neueste Kommentare 

Eine Kommentar zu Webradio: Sound und Nachrichten aus aller Welt

  • Am 18. Juni 2009 um 16:11 von Mike

    Rock/Indie/Alternative
    Wer abseits des Mainstreams neue Musik entecken möchte, ist als Hörer herzlich bei Radio-im-Internet.de willkommen.

    Neben Rock/Indie/Alternative spielen wir Singer-/Songwriter, die sonst im Radio keine Chance haben.

    In Top-Tonqualität als MP3-Stream.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *