Schmuggeln kann teuer kommen
Wer in Anbetracht dieser Tatsache feststellt, dass sich der Kauf des neuen Macbooks in den USA mit all den Abgaben dann doch nicht rechnet, kommt schnell in Versuchung, den rechten Weg ein kleines Stück zu verlassen. Doch durch die grüne Tür dürfen Sie den Flughafen nur dann verlassen, wenn der Wert Ihrer Souvenirs unter dem Freibetrag liegt. Andernfalls drohen bei einer Kontrolle hohe Strafen. Im besten Fall begnügt sich der Zöllner mit dem so genannten vereinfachten Verfahren – der mutmaßliche Schmuggler zahlt dann zur Strafe die Einfuhrabgaben in doppelter Höhe. Voraussetzung ist unter anderem, dass er weniger als 130 Euro an Abgaben hinterzogen hatte und die Waren nicht offensichtlich versteckt waren. In allen anderen Fällen kommt es zu einem Bußgeld- oder Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung. Wer behauptet, er habe das Gerät bereits beim Hinflug mitgeführt, muss das beweisen können, zum Beispiel mit einem eindeutig zuordenbaren Kaufbeleg. Alternativ können Sie sich vor der Ausreise aus Deutschland einen Nachweis über mitgeführte Gegenstände ausstellen lassen. Das erledigt die Zollstelle, und zwar noch vor der Gepäckaufgabe. Bei offensichtlich neuwertigen Geräten kann Ihnen das einigen Ärger ersparen.
Erwischt – und nun? Unter bestimmten Umständen begnügt sich der Zöllner damit, die Einfuhrabgaben doppelt zu berechnen (Quelle: Bundesministerium der Finanzen).
Für Daheimbleiber: Einkaufen im US-Online-Shop
Auch ohne Flugticket lässt es sich gut in den USA einkaufen – vorausgesetzt, Sie finden die Online-Shops, die nach Europa versenden und deutsche Kreditkarten akzeptieren. Bei einer ersten Grobauswahl helfen Preisvergleichsdienste: Die wichtigsten listet Pricingcentral.com auf, zum Beispiel die Dienste PriceWatch, PriceGrabber und Shopper. Diese Sites ermitteln zwar die günstigsten Shops, doch welche davon tatsächlich nach Deutschland versenden, müssen Sie in Handarbeit überprüfen. Nur einzelne Spezialisten unter den Preisvergleichern, zum Beispiel DVDPriceSearch, bieten die Option, den eigenen Standort festzulegen und die Suchergebnisse entsprechend zu filtern.
Welches Land darf’s sein? Preisvergleichsdienste, die wie DVDPriceSearch einen solchen Filter anbieten, nehmen Ihnen bei der Shop-Suche viel Arbeit ab.
Inhalt
- Hardware-Shopping in den USA: der ultimative Import-Guide
- Hardware-Shopping in den USA: der ultimative Import-Guide
- Hardware-Shopping in den USA: der ultimative Import-Guide
- Hardware-Shopping in den USA: der ultimative Import-Guide
- Hardware-Shopping in den USA: der ultimative Import-Guide
- Hardware-Shopping in den USA: der ultimative Import-Guide
- Hardware-Shopping in den USA: der ultimative Import-Guide
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Hardware-Shopping in den USA: der ultimative Import-Guide
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
online vergleichen: USA vs DE
Bitte gehe ach nach http://www.1001webshops.com. Dort giebts es eine USA und DE Seite um schnell und einfach Hardware UND Preize zu vergleichen.