Nachdem Apple mit dem iPhone neue Maßstäbe gesetzt hat, kam die Frage auf: Wie lange lässt Nokia mit seinem ersten Touchscreen-Handy auf sich warten? Die Antwort lautet: „weit länger als angenommen“. Nach über einem Jahr ist es jetzt so weit. Aber kann das 5800 XpressMusic, das erste Touchscreen-Handy der Finnen, tatsächlich mit dem iPhone mithalten? Der Test soll genau diese Frage beantworten.
Design
Abgesehen vom Touchscreen sieht das 5800 genauso aus und fühlt sich auch genauso an wie die meisten Schokoriegel-Handys von Nokia. Das Kunststoffgehäuse macht zwar einen soliden Eindruck, aber es ist nicht gerade aufregend. Alles wirkt ziemlich banal, es fehlt einfach an Pep. Ein Display aus Glas oder ein ultraflaches Gehäuse wären da nicht schlecht gewesen.
Im Gegensatz zum reaktionsfreudigen Display des iPhone erweist sich der Touchscreen des 5800 als ziemlich störrisch. Der Benutzer muss ordentlich Druck ausüben, damit es überhaupt merkt, dass er etwas von ihm will. Leider ist manchmal sogar ein Griffel erforderlich, um präzise navigieren zu können. Neben dem alles andere als perfektem Bildschirm verhindert auch eine klobig wirkende, erhöhte Umrandung, dass das 5800 als elegantes Handy durchgeht.
Obendrein will das Display zuerst mittels einer Entsperrtaste an der Seite aktiviert werden. Das kann wirklich nerven, wenn man schnell jemanden anrufen möchte. Doch nicht alles am Design ist so schlecht. Das 5800 hat auch einige überzeugende Aspekte zu bieten: etwa die 3,5-Millimeter-Kopfhörerbuchse an der Oberseite und einen gut zugänglichen microSD-Kartensteckplatz.
Im Vergleich zu anderen Nokia-Handys bleibt nur zu sagen, dass die finnischen Entwickler bei diesem Modell nicht gerade in Höchstform waren. Doch bei den nächsten Touchscreen-Handys werden sie sicherlich wieder bessere Arbeit leisten. Wenn es am 5800 wirklich etwas zu verändern gibt, dann sollte also unbedingt ein bedienfreundlicherer Touchscreen verbaut werden.
Funktionsumfang
Obwohl das 5800 rein äußerlich im Test nicht gerade überzeugt, lässt sein Funktionsumfang die Herzen höher schlagen. Die Modellbezeichnung „XpressMusic“ trägt das 5800 in jedem Fall zu Recht. Der integrierte Musik-Player mit Albumanzeige funktioniert wirklich gut. Der Nutzer kann entweder über eine Suchleiste nach Titeln suchen oder auf dem Display mit dem Finger durch eine Titelliste navigieren.
Über den Nokia Music Store lässt sich kinderleicht Musik direkt auf das Handy herunterladen. Außerdem – und das ist das beste – genügt zum Musikhören ein ganz normaler Kopfhörer. Das mitgelieferte Headset des 5800 verfügt zudem über eine praktische Fernbedienungseinheit. Sie ermöglicht das Bedienen des Handys, wenn es gerade in der Hosentasche steckt.
Neueste Kommentare
2 Kommentare zu Erstes Touchscreen-Handy aus Finnland: Nokia 5800 XpressMusic
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
super Handy
Ich habe das handy nun nen knappen monat und bin begeistert. Es funktioniert super, bis jetzt keinerlei Macken 🙂 Das Design ist ok, etwas dick geraten vielleicht aber liegt trotzdem gut in der hand. Akkuleistung ist top. Nur die Kameraleistung im Dunkeln lässt zu wünschen übrig aber das ist verschmerzbar 🙂 Das Handy ist, vorallem für den Preis spitzenklasse!
Top
Also das der Touchscreen schlecht ist, kann ich nicht zustimmen. Er ist nur auf einen Stylus ausgelegt. Wenn man mit dem Fingernagel es bedient klappt es genauso WUNDERBAR als wie mit einem Stylus, wobei ich persöhnlich eh nur den Stylus benutzte! (Erspart das ewige geputze ;))
Die Verarbeitung finde ich weniger gelungen. Für das Geld hätte ich ein wenig mehr
Metall erwartet und nicht nur Plastik !
Das Symbian OS ist sehr benutzer/einsteigerfreundlich!
Allen im allen ein TOP Handy, bin sehr zufrieden !
lg
lexeaus