Der JournE M400 stellt nicht nur Bilder im JPEG- und BMP-Format dar. Er spielt auch MP3s und Videos im DivX- und MPEG-4-Format ab. Darüber hinaus verbaut Toshiba in dem Player einen DVB-T- sowie DAB-Receiver. Die Bedienung ist denkbar einfach. Nach dem Starten zeigt der M400 das Hauptmenü an, das aus sechs Punkten besteht: Foto, Musik und Video in der ersten Zeile, Digital-TV, Digital-Radio sowie Setup in der zweiten. Ein Druck auf eines der Symbole in der oberen Reihe wechselt in einen Dateibrowser.

Nach der Auswahl eines bestimmten Elementes oder Verzeichnisses beginnt der JournE mit der Wiedergabe. Schnörkel, Extras und dergleichen sucht man allerdings vergebens. Im Musik-Wiedergabemodus beispielsweise gibt es neben Stop, Play/Pause sowie nächster und vorheriger Titel nur drei weitere Funktionen: Bildschirm aus, Zufallswiedergabe und Repeat. Vorspulen in Liedern und Playlisten zusammenstellen oder abspielen ist nicht möglich. Rechts oben ist ein Home-Symbol, das zurück ins Hauptmenü führt. Dabei stoppt der M400 die Wiedergabe.

Ebenso einfach sind auch die Punkte digitales Fernsehen und Radio umgesetzt. Eine Funktion, die eine Übersicht mit aktuellen Standbildern aus den verschiedenen Sendern anzeigt, ist eine gute Idee. Allerdings dauert es eine Weile, bis die Bilder in dem Überblick auftauchen.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Toshiba JournE M400 – digitaler Bilderrahmen mit DVB-T-Empfang
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.