Multitouch ist eines der ersten Features, mit dem Microsoft das neue Windows 7 beworben hat. Bereits im November letzten Jahres demonstrierte der Konzern aus Redmond auf der WinHEC, was sich mit mehreren Fingern auf dem Display alles anstellen lässt. Das Video zeigt einige Funktionen wie Scrollen, Zoomen sowie Copy and paste.
Allerdings wirkt die Umsetzung weniger flüssig und ansprechend als beim Konkurrenten Apple. Zudem besitzt das Unternehmen aus Cupertino ein Patent auf die Multitouch-Technologie – es ist also ohnehin fraglich, ob wir in naher Zukunft überhaupt viele Geräte sehen werden, die eine mehrfingerige Bedienung unterstützen.
Multimedia
Auf den ersten Blick hat sich am Media Center im Vergleich zu Windows Vista nicht viel verändert. Ein paar Icons sind etwas größer geworden, ein paar Menüs und Listen übersichtlicher gestaltet. Eine Funktion namens Turbo Scroll erleichtert die Navigation durch größere Medienbibliotheken. Dabei fetzen die Albencover, Fotothumbnails und dergleichen rasend schnell à la Cover Flow am Anwender vorbei, während die Software im Vordergrund anhand von Foto- oder Coverbeispielen die aktuelle Position verrät. Darunter blendet Windows 7 beispielsweise die Anfangsbuchstaben der aktuell durchscrollten Interpreten ein.
Bildergalerie
Inhalt
- Alles zu Windows 7: was Microsoft an Neuerungen bringt
- Alles zu Windows 7: was Microsoft an Neuerungen bringt
- Alles zu Windows 7: was Microsoft an Neuerungen bringt
- Alles zu Windows 7: was Microsoft an Neuerungen bringt
- Alles zu Windows 7: was Microsoft an Neuerungen bringt
- Alles zu Windows 7: was Microsoft an Neuerungen bringt
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Alles zu Windows 7: was Microsoft an Neuerungen bringt
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.