Ebenso wie die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen hängt auch die Geschwindigkeit und Präzision des Autofokus von der eingesetzten Linse ab. Im Test liefert die Kamera dennoch durch die Bank ausgezeichnete Ergebnisse. Das farbenfrohe LC-Display stellt Fotos wunderbar dar. Auf Wunsch zeigt es die Aufnahmen in Originalgröße an – so sieht der Fotograf sofort, ob der Fokus stimmt und alle Details scharf abgebildet sind. Mit einer geeigneten Optik bietet die D3X zudem eine Vignettierungskorrektur, eine bei Nachtaufnahmen sinnvolle Funktion.
Der astronomische Preis stellt den einzigen Grund zur Beschwerde dar. Der Spiegel macht zwar ein ziemlich lautes Geräusch beim Auslösen, aber wer beschwert sich schon über den Motorsound seines Ferraris?
Fazit
Solange man nicht die Serienbildgeschwindigkeit einer D3 benötigt und der Kontostand diese Investition mitmacht, stellt die D3X das ultimative Fotografenwerkzeug dar. Abgesehen von Sportfotografie erfüllt die Highend-DSLR jede Aufgabe mit Bravour. Ohne jede Zweifel – es handelt sich bei ihr um Nikons beste Digitalkamera. Zu 95 Prozent erfüllen allerdings eine D700 oder eine D3 den Job ebenso gut für deutlich weniger Geld. Dennoch, die letzten fünf Prozent sind es, die diese Kamera nahezu perfekt machen. Es ist wie mit dem Probefahren eines Autos, das das Budget bei weitem übersteigt. Wir empfehlen den Gang in ein Fotofachgeschäft, um einfach einmal ein paar Aufnahmen mit der D3X zu schießen. Allerdings übernehmen wir keine Verantwortung, wenn sich CNET-Leser durch Spontankäufe mit Freundentränen in den Augen haushoch verschulden. Denn wer einmal im Formel-1-Geschoss das Gaspedal ganz durchgedrückt hat, möchte nie wieder in sein altes Auto steigen.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Profikamera Nikon D3X: Vollformat-DSLR mit 24,5 Megapixeln
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.