Categories: Aktuell

Qualitätskampf: Full-HD-Digicams gegen Full-HD-Camcorder

Laufen Digicams mit Videofunktion dedizierten Camcordern den Rang ab? Wieso sollte man ein weiteres, sündhaft teures Gerät auf der Safari herumschleppen, wenn die 500-Euro-Bridgekamera Filme in 1920 mal 1080 Pixeln aufnimmt? CNET.de hat die drei aktuell erhältlichen Full-HD-Knipsen Canon EOS 5D Mark II, PowerShot SX1 IS und Casio Exilim EX-F1 auf die Probe gestellt. Zum Vergleich dient Canons aktueller Camcorder Legria HF S100.

Designaspekte

Ein grundlegender Unterschied fällt sofort auf: Der Canon Legria HF S100 klebt mit einer Schlaufe förmlich an der rechten Hand. Der Aufnahmeknopf ist problemlos mit dem Daumen zu erreichen, während der Zeigerfinger den Regler für den optischen Zoom und die Standbildtaste einwandfrei bedient. Die linke Hand ist für die Änderung von Einstellungen auf dem Display komplett frei. Dank dem sicheren Sitz an der rechten Handfläche fällt es nicht schwer, das gerade einmal 450 Gramm schwere Gerät auch während dem Ändern von Optionen konstant auf dem Motiv zu halten.

Krasser Gegensatz: Die 5D Mark II. Mit dem Kit-Objektiv EF 24-105 mm 1:4 L IS USM wiegt der Bolide knapp 1,5 Kilogramm. Die DSLR einhändig auf ein Motiv zu richten, bedeutet zwangsläufig Verwacklungen. Besonders beim Zoomen und manuellen Fokussieren ist es praktisch unmöglich, das Objekt der Begierde starr im Bild zu halten. Ein sinnvolles Filmen ohne Stativ ist nahezu unmöglich.

Größenvergleich: Der Unterschied zwischen Canon Legria HF S100 und EOS 5D Mark II ist gewaltig.

Verwunderung tritt bei der ersten Videoaufnahme mit der DSLR ein: Die zeichnet doch Videos auf, oder etwa nicht? Kein Aufnahmeknopf, kein Videomodus auf dem Drehrädchen zu finden. Ein Blick ins Handbuch verrät: Wer filmen möchte, aktiviert die Funktion erst in den Einstellungen, wechselt anschließend in den Live-View-Modus und startet erst dann die Aufnahme mittels Set-Taste auf der Rückseite.

Die beiden Full-HD-Bridgekameras liegen, was die Film-Ergonomie angeht, zwischen dem Camcorder und der digitalen Spiegelreflex. Sie besitzen dedizierte Aufnahmetasten, die auch bei einhändiger Bedienung erreichbar sind, und wiegen etwas mehr als ein halbes Kilogramm. Soweit die auf den ersten Blick sichtbaren Unterschiede. Doch damit ist es nicht getan – wir haben die Kameras in freier Wildbahn ausprobiert.

Page: 1 2 3 4 5 6

CNET.de Redaktion

View Comments

  • Ob das wirklich ein guter Vergleich ist??Eher Äpfel mit Birnen!?
    Ob das wirklich ein guter Vergleich ist?? Ich meine dieser Vergleich ist nicht objektiv und ohne Vorurteile..... wieder kommt hier das Markendenken durch, das eindeutig zu Gunsten einer Canon Digicam geht....
    Ich habe bei Kameras im Einsatz..... vom Händling und der Menüführung gefällt mir die Casio F1 viel besser, auch was die Hochgeschwindigkeits Möglichkeiten plus der dazu mitglieferten Wahlprogramm, die man im leicht verständlichen Dialog Menü wählen kann.. Einfach toll..... die Canon ist eher eine gute Digicam ohne die Hochgeschwindigkeitsaufnahmen Nach meiner Erfahrung sollte mann die Canon nur mit der Casio FC20 vergleichen.....

  • Re: Ob das wirklich ein guter Vergleich ist??Eher Äpfel mit Birnen!?
    Hallo Andeu,

    derzeit gibt es, abgesehen von der Casio Exilim EX-F1, nur die beiden Canon-Kameras auf dem Markt, die Full-HD-Videos aufzeichnen. Die F1 hat sicherlich eine Reihe weiterer Vorzüge, wie die Pre-Record- und die Zeitlupenfunktion, die in diesem Artikel nicht behandelt oder nur kurz angeschnitten werden. Allerdings ging es auch nicht um den gesamten Funktionsumfang der Knipsen - die Bildqualität der 5D Mark II spielt beispielsweise auch keine Rolle. Das Ziel war es, herauszufinden, ob Digitalkameras eine Chance haben, mit Camcordern mitzuhalten, was die Qualität von Full-HD-Videos angeht.

    Ich nehme an, Sie meinen die Casio Exilim EX-FH20. Die Kamera zeichnet allerdings Videos nur in 720p und nicht in Full-HD-Auflösung auf und ist damit für diesen Vergleich nicht relevant.

    Beste Grüße,
    Stefan Möllenhoff, CNET.de

Recent Posts

Finanzielle Freiheit dank günstiger Ratenkredite

Kredite werden oft mit finanziellen Problemen in Verbindung gebracht. Es gibt jedoch Situationen, in denen…

8 Monaten ago

Nach Freiwilligkeit wird Nachhaltigkeit jetzt für Unternehmen verpflichtend

2015 haben sich die meisten Länder der Welt im Pariser Klimaabkommen darauf verständigt, dass die Erderwärmung 1,5…

9 Monaten ago

Unzufrieden im Job: Möglichkeiten um Ihre Situation zu verbessern

25 % der Arbeitnehmer sind mit ihrer momentanen beruflichen Situation unzufrieden. Das hat eine Studie…

10 Monaten ago

5 Top Tipps um die Lebensdauer von iPhones zu verbessern

Das iPhone von Apple gehört nach wie vor zu den beliebtesten und populärsten Smartphones der…

10 Monaten ago

Online-Tools für Gutachten: Wie präzise ist eine Online-Bewertung?

Tools zur Online-Immobilienbewertung können sehr nützlich sein, wenn Sie Ihr Haus verkaufen, eine Hypothek aufnehmen…

10 Monaten ago

5 Top-Tipps für den Kauf von refurbished Smartphones

Smartphones sind kostspielig und ihre Herstellung umweltschädlich. Es war daher nur eine Frage der Zeit,…

11 Monaten ago