Die Nikon D5000 stellt nicht nur eine deutliche Verbesserung gegenüber der günstigeren D60 dar, sondern macht sich sogar daran, der teureren D90 den Rang abzulaufen. Die DSLR besitzt eine neue Version des Expeed-Bildprozessors (mit verbesserten D-Lighting-Funktionen und Gesichtspriorität beim Autofokus). Außerdem verfügt sie über einen Anschluss für das GP-1-GPS-Modul und bietet einen verbesserten Live-View-Autofokus. Zum ersten Mal verbaut Nikon in einer seiner digitalen Spiegelreflexkameras ein schwenkbares Display.
Nikon selbst bietet die D5000 in fünf verschiedenen Konfigurationen an: ohne Zubehör sowie mit den Linsen 18-55 VR, 18-55 II und 18-105 VR. Außerdem gibt es das Doppelzoom-Kit mit den Optiken 18-55 VR und 55-200 VR. Die Preise bewegen sich zwischen 700 Euro für das Gehäuse alleine und 1000 Euro für das Kit mit den beiden Objektiven.
Design
Der Body der D5000 besteht aus rostfreiem Stahl und ist von einer Schicht aus Polycarbonat überzogen ist. Durch ihre solide Konstruktion wiegt die DSLR etwas mehr als die D60 und die Canon EOS 500D. Dennoch, mit 560 Gramm ist sie immer noch leichter als die 620-Gramm-D90. Trotz der Kunststoffbeschichtung fühlt sie sich nicht billig an – lediglich die Abdeckung des SD-Kartenslots macht einen etwas windigen Eindruck.

Das grundlegende Layout der Bedienelemente ist für Nikon-Spiegelreflexkameras typisch. Dennoch fehlen etliche der direkten Zugriffstasten – die entsprechenden Funktionen passen Fotografen jetzt über das Display an. Mit dem Drehrädchen und dem Vier-Wege-Pad steuern Anwender hier unter anderem Verschlusszeit, Blende, Auflösung, Bildqualität, Weißabgleich, ISO-Empfindlichkeit, Autofokus-Modus, Autofokus-Bereich, Belichtungsmessung, D-Lighting, Belichtungsreihenkonfiguration.
Neueste Kommentare
3 Kommentare zu Nikon D5000: HD-Video-DSLR mit Schwenk-Display im Test
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Bewertung der Nikon D5000
Hallo!
Die Nikon D5000 hat bei euch zwei Bewertungen.
Einmal z.B. bei den Suchergebnissen hat sie eine 7,8
Und im Test steht dann 7,0
Welches von beiden stimmt?
MfG
Rich
Re: Bewertung der Nikon D5000
Hallo Rich,
vielen Dank für den Hinweis. Bei mir taucht allerdings nirgendwo eine "7,0" auf. Könnten Sie mir freundlicherweise die URL schicken, wo die Kamera mit dieser Wertung ausgezeichnet ist?
Die richtige Bewertung ist "7,8".
Beste Grüße,
Stefan Möllenhoff, CNET.de
Akku
Also ich weiß ja nicht was ihr da für einen Akku hattet, aber meiner schafft mit einer Akkuladung bis zu 3200 Bilder.