Megapixel-Superstar
Auf der Rückseite des i8910 befinden sich die große Linse der 8-Megapixel-Kamera und eine Foto-LED. Die Bildqualität beeindruckt, selbst wenn das Hilfslicht nicht zum Einsatz kommt. Ist das Motiv zu nah an der Linse, sorgt die LED allerdings für überbelichtete Bildbereiche. Die Auslöseverzögerung beträgt akzeptable 1,5 Sekunden. Beim Betrachten der geschossenen Fotos macht das Handy eine weniger gute Figur: Bis ein 8-Megapixel-Bild geladen ist, vergehen ein bis zwei Sekunden.

Die 8-Megapixel-Kamera schießt beeindruckend gute Fotos. Auch die Videoqualität geht schwer in Ordnung.
Mit wahlweise 8 oder 16 GByte Memory bietet das Samsung-Handy ordentlich Platz für Fotos und Videos. Neigt sich die Kapazität dennoch ihrem Ende, so helfen bis zu 32 GByte große microSD-Karten aus. Nicht nur über den üppigen Speicher freuen sich Musik-Junkies – das i8910 HD unterstützt außerdem eine ganze Reihe von Audioformaten, darunter MP3, AAC und WMA. Wem das alles zu viel Aufwand bedeutet, der schaltet einfach das gute, alte UKW-Radio ein. Außerdem verfügt das Smartphone über eine Standard-3,5-mm-Klinkenbuchse. Damit steht dem Einsatz der Lieblingskopfhörer nichts mehr im Wege. Für drahtlosen Musikgenuss gibt es Bluetooth mit A2DP.
Kontaktfreudig
Das Kopieren von Musik, Videos und Anwendungen auf das Handy stellt kein Problem dar. Samsung setzt auf Nokias gut funktionierende Symbian PC Suite. Mac-Besitzer bleiben hier allerdings außen vor: Die Software funktioniert nur unter Windows.
Auch ohne Verwendung des mitgelieferten USB-Kabels erweist sich das Handy als äußerst kontaktfreudig. Mittels WLAN, HSUPA (bis zu 5,76 MBit/s) und HSDPA (bis zu 7,2 MBit/s) stellt es die Verbindung zur Außenwelt her. Außerdem bietet das i8910 einen GPS-Receiver. Google Maps ist allerdings nicht auf dem Handy vorinstalliert.
Bei all diesen Features ist es erstaunlich, dass der Akku einen ganzen Tag intensiven Testens übersteht. Die im Display eingesetzte AMOLED-Technologie dürfte den Stromverbrauch im Vergleich zu LCD ordentlich senken.
Fazit
Mit dem i8910 HD zeigt Samsung seinem Rivalen Nokia, wie man mit ein tolles Handy mit Symbian S60 baut. Ohne den OVI Store gestaltet sich das Installieren von zusätzlicher Software auf dem Handy zwar als etwas komplizierter, doch diesen Nachteil macht das fantastische 3,7-Zoll-AMOLED-Display mehr als wett. Die Multitasking-Unterstützung verleitet allerdings dazu, den Taskmanager mit Anwendungen vollzustopfen, was früher oder später zu einer quälend langsamen Oberfläche und einem Neustart beziehungsweise einer ausufernden Säuberungsaktion führt.
Das tolle Display, die riesige Speicherkapazität von bis zu 48 GByte, die 3,5-mm-Klinkenbuchse und die Unterstützung einer Vielzahl von Formaten machen das i8910 zu einem wahren Alleinunterhalter. Mit der HD-Videofunktion und dem Upload-Turbo HSUPA unterhält das Samsung nicht nur seinen Besitzer, sondern die gesamte YouTube-Community – ausreichend peinliche oder spektakuläre Motive vorausgesetzt.
Neueste Kommentare
8 Kommentare zu Samsung i8910 HD: tolles AMOLED-Smartphone mit Symbian
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Samsung-I8910
Euer Bericht zum I8910 ist soweit OK. Ist zwar nicht alles so wie beschieben, aber es handelt sich ja meist um eine Vorab Version 🙂
Ich wollte nur sagen das Samsung schon eine art Appstore für Smartphones hat
http://applications.samsungmobile.com/de/eur/device:Samsung_i8910+Omnia+HD/index.html
Gruß
Oliver
Display
Könnt ihr sagen, wie kratzfest das Display ist? (bei Schreiben mit Fingernagel)? Was heißt "Tipp Tapp" in einer eurer Überschriften? Wie kann das Handy ohne echtes Blitzlicht (wie Xenon-Blitz bei Nokia) gut ausgeleuchtete Fotos schießen – gibt es da eine Neuentwicklung, die das möglich macht? Ist die Benutzerführung auch in Deutsch?
Gruß, Frank
Re: Display
Hallo Frank,
über dem Display liegt eine Scheibe aus Echtglas. Damit hat das Handy nicht mit Kratzern zu kämpfen. Die Blende des Smartphones ist mit F2,6 relativ groß und sorgt für eine akzeptable Lichtempfindlichkeit. Die Foto-LED ist zudem relativ hell – an einen echten Xenon-Blitz kommt sie allerdings nicht heran. In Deutschland verkaufte i8910s kommen selbstverständlich mit deutscher Benutzerführung.
"Tipp Tapp" ist eine Lautmalerei für das Tippen auf dem Touchscreen 😉
Beste Grüße,
Stefan Möllenhoff, CNET.de
Verfügbarkeit
Weiß jemand wann das i8910 bei den Mobilfunkanbiertern (Vodafone, etc.) zu haben sein wird? Will ungern im Internet kaufen…!
Thx
Fragen zum Handy
Hey =)
ich habe eine Frage zu dem Handy ich habe gehört das es beim Telefonieren rauschen soll…. stimmt das ??
weil wenn ich mir ein so teures Handy kaufe möchte ich davon überzeugt sein das ich damit auch ordentlich telefonieren kann !!
bitte antwortet mir schnell weil ich bald geburtstag habe un mit es zum Geburtstag wünsche will un damit ich es rechtzeitig habe müssen meine eltern es jetzt bald bestellen …..
danke schon mal im voraus
Re: Fragen zum Handy
Hi Theresa,
bei unserem Testgerät ist mir das nicht aufgefallen.
Wenn Deine Eltern das i8910 per Internet bestellen, haben sie im Fall der Fälle aber ohnehin ein 14-tägiges Rückgaberecht.
Viel Spaß mit dem Handy,
Daniel Schraeder, CNET.de
eplus – 2. Leitung möglich?
Hallo,
könnt Ihr mir sagen ob sich das Gerät mit eingelegter Eplus Simkarte auf die 2. Leitung umstellen lässt? (für den Dienst Eplus Privateline)
Bei Nokias funktioniert das in der Regel, und da das Gerät ja ebenfalls unter Symbian läuft, wäre es schön zu wissen, ob das Umschalten auch bei diesem Gerät möglich ist?
Danke!
Re: eplus – 2. Leitung möglich?
Hallo eplusler,
aus dem Stegreif kann ich die Frage leider nicht beantworten. Unsere Ansprechpartner bei Samsung werden das aber herausfinden – ich gebe dann an dieser Stelle bescheid. Üblicherweise geht das recht schnell, da allerdings im Moment der eine oder andere noch auf der IFA herumgeistert, dauert es eventuell etwas länger.
Beste Grüße 🙂
Daniel Schraeder, CNET.de