Smartphones von Toshiba? In den Köpfen der meisten Handykäufer kommt der japanische Hersteller gar nicht vor – zu lange ist es her, dass in Deutschland Massen von Toshiba-Mobiltelefonen verkauft wurden. Das hindert die Japaner aber nicht, Vollgas zu geben und Maßstäbe setzen zu wollen, zeigten sie doch auf dem Mobile World Congress im Februar dieses Jahres Prototypen ihres neuen Smartphones TG01. Die Highlights standen schon fest – es gibt eine schnelle CPU und ein riesiges Display.

Design

Auf den ersten Blick sieht das TG01 aus wie jedes aktuelle Touchscreen-Smartphone der „Generation iPhone“: Das dominante Merkmal auf der Oberseite ist das Display. Im Falle des TG01 misst das gleich 4,1 Zoll – 0,6 Zoll mehr als die Anzeige des iPhones. Dazu kommt eine gigantische Auflösung von 800 mal 480 Pixeln – Webseiten, Fotos und Videos sehen hier wirklich gut aus. Die Display selbst fasst ein glänzender Kunststoffrahmen ein, der an den beiden Seiten knapp fünf Millimeter breit ist, oben und unten ist es ein guter Zentimeter. Die Kunststofffolie des resistiven Touchscreens liegt über diesem Rahmen.

Direkt unterhalb des Displays gibt es zwei drucksensitive Sensortasten für Homescreen und zurück. Dazwischen liegt eine silberne Scrollbar, die das Zoomen von Webseiten und Fotos per Fingergeste ermöglicht.

Außerhalb der Anzeige mitsamt ihrer glänzenden Umrahmung kommt das Gehäuse des TG01 zum Vorschein. Es ist aus weißem, mattem Kunststoff gefertigt – so zieht es keine Fingerabdrücke an. Dennoch sammeln sich schnell Schmutzstellen auf dem Plastik, die sich aber einfach mit dem Finger entfernen lassen. Für einen gewissen Kontrast sorgt ein silberner Streifen, der einmal außen um das TG01 läuft.

Mit seinen Abmessungen von knapp 7 mal 13,9 Zentimetern überragt es das iPhone deutlich. Allerdings ist es mit seiner Bauhöhe von einem knappen Zentimeter deutlich flacher. Auf den ersten Blick wirkt es fast zerbrechlich – man hat Angst, es in seine Hosentasche zu stecken, um es beim Hinsetzen nicht durchzubrechen. Wer das TG01 in die Hand nimmt, wird aber beruhigt – es ist angenehm stabil und fühlt sich wertig an. Nicht einmal der große Akkudeckel knarzt.

Am rechten Gehäuserahmen sitzen der Auslöser der 3,2-Megapixel-Kamera sowie die Micro-USB-Buchse, die von einer Kunststoffabdeckung geschützt wird. Oben und unten gibt es keine Elemente. Auf der linken Seite des Rahmens finden sich die Windows-Mobile-typische Ein-Aus-Standby-Taste sowie ein Wippschalter zur Regelung der Lautstärke. Was fehlt, ist eine Klinkenbuchse zum Anschluss von Standard-Kopfhörern. Hierfür liefert Toshiba aber einen Adapter mit.

Ausstattung

In diesem Kapitel punktet das TG01, wenn man von der fehlenden Foto-LED absieht. Auffällig sind hier vor allem die gehobenen inneren Werten – immerhin arbeitet eine 1 GHz (!) schnelle CPU im Gehäuse. Dazu gesellen sich 256 MByte RAM und 512 MByte ROM. Damit der Speicher nicht zur Neige geht, verbirgt sich unterm Akkudeckel ein Slot für MicroSD-Karten, die bis zu 32 GByte groß sein können. Der Tausch der Speicherkarte ist aber nur bei ausgeschaltetem Handy möglich.

Zur Verbindung ins Internet steht alles zur Verfügung, was die Technik derzeit hergibt. Für Telefonate rund um die Welt gibt es Quad-Band-GSM, für Datenverbindungen übers Handynetz EDGE, und UMTS samt Up- und Downloadturbo HSPA. Zu Hause, im Büro oder im Coffeeshop verbindet sich das TG01 per WLAN nach 802.11b und g mit dem Netz. Darüber hinaus verfügt es über Bluetooth zur Kurzstreckenkommunikation.

Außerdem ist ein GPS- und A-GPS-Empfänger integriert. Er dient nicht nur zur Positionsbestimmung mit Google Maps, sondern auch als echtes Navi. Auf unserem Testgerät ist eine Vollversion von CoPilot installiert, auf der Verkaufsversion wird es wohl nur eine Demo-Version geben. Immerhin: Dank Windows Mobile ist die Auswahl an zur Verfügung stehenden Navi-Lösungen schier unendlich.

Neueste Kommentare 

4 Kommentare zu Toshiba TG01: schneller Prozessor, tolles Display, Windows Mobile

  • Am 10. Juni 2009 um 19:50 von Barnd

    Toshiba TG01 / WM6.1
    Zu erst ein Danke, das vermutlich erste vollständige Review zum TG01.

    Was mich persönlich etwas stört bzw. fehlt, (gerade weil WM immer noch das OS mit den meisten Anpassungsmöglichkeiten ist) zum einen ein Test mit aktuellen (finalen) Opera Browser und die Erwähnung der freien Shell Wahl.
    Das GUI ist dank unzähliger (oft kostenfreier) Oberflächen unkompliziert an den eigenen Geschmack anpassbar. Die Herstellerlösungen sind dagegen meist (wie beim TG01 eben auch) nur ein nettes Gimmick das schnell vom Gerät verschwindet.

    Über ein paar praktische Angaben zur Akkulaufzeit würde ich mich freuen denn das Format würde durchaus ein ordentliches MID abgeben. Vor allem auch weil sich über das mitgelieferte Kabel ein kompaktes USB Keyboard anschließen lässt.

    mit freundlichen Grüßen,

    Barnd

  • Am 10. Juni 2009 um 20:36 von Daniel Schraeder

    Re: Toshiba TG01 / WM6.1
    Hallo Barnd,

    danke für die Blumen. Ich werde das TG01 nochmal mitnehmen und verstärkt auf die Akkulaufzeit achten – mit konkreten Angaben wird es allerdings etwas schwierig, da auf unserem Testgerät noch nicht die finale Software läuft und sich somit noch etwas ändern könnte. Aber ich werde Angaben aus der Praxis nachreichen.

    Ich werde auch den Opera Mobile noch installieren – wobei der Browser sich ja bewährt hat, meiner Meinung nach gibt es dazu nicht mehr viel zu sagen. Den Internet Explorer haben wir deshalb erwähnt, weil Toshiba ihn als Standardbrowser einrichtet – im Gegensatz zu HTC, die bei ihren aktuellen Smartphones ja generell auf den Opera setzen.

    Welches User-Interface würden Sie denn installieren? Meiner Erfahrung nach bleibt auf den meisten Windows-Mobile-Smartphones trotz besseren Wissens häufig die Standard-Oberfläche installiert. Viele Nutzer greifen darüber hinaus auch gar nicht so tief ins System ein.

    Beste Grüße
    Daniel Schraeder, CNET.de

  • Am 11. Juni 2009 um 17:08 von Barnd

    Toshiba TG01 / WM6.1
    Danke für die schnelle Antwort,

    gute Erfahrungen habe ich mit dem Spb Mobile Shell gemacht, existiert bereits eine Weile und ist damit ausgereift.

    Es stimmt durchaus das viele Benutzer nicht besonderst tief in das System eingreifen – diese sind zumindest bis WM6.5 mit anderen Geräten besser bedient. Ohne etwas Eigeninitative ist WM leider dem typischen fertig installierten und unoptimierten Desktop OS nicht unähnlich, eher in schlechterem Zustand.

    Den Opera habe ich erwähnt um einen Vergleichswert zu haben, bei der verfügbaren Rohleistung sollten Webaufgaben eigentlich ohne größere Ruckler und Wartezeiten funktionieren und das Ergebnis mit dem IE scheint wenig überzeugend zu sein.

    mit freundlichen Grüßen

    Barnd

  • Am 23. Juni 2009 um 11:13 von Markus

    Tg01
    Hi,

    hab ebefalls das TG01 bereits getestet, habe aber von Anfang an auf die Std. GUI verzichtetet und auf SPB Mobile Shell und Opera gesetzt. Damit macht das TG01 erst richtig Spaß.
    Ebenfalls unerwähnt blieb die Beigabe des CorePlayers (sonst 30 $) was den Filmgenuss mit dem TG01 erst richtig schön macht. Mehr zu meinem Test auf
    http://www.xda-zone.de/forum/21813-erste-eindr-cke-zum-toshiba-tg01.html

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *