Samsung hat dieses Jahr zahlreiche Fernseher-Serien vorgestellt. Die Baureihe LEB650 liegt preislich etwa im Mittelfeld. Sie ist deutlich billiger als die LED-Modelle wie beispielsweise der UE40B7000. Zudem kostet sie etwas weniger als die 240-Hz-TVs LEB750 ohne LED-Hintergrundbeleuchtung. Dennoch zählen die HD-Fernseher der Reihe LEB650 zu den Premium-Modellen, wodurch sie preislich über den diversen Einsteiger-Geräten liegen. Von der 240-Hz-Serie LEB750 unterscheiden sie sich auf dem Papier eigentlich nur durch ihren etwas niedrigeren Preis und die um 100 Hz geringere Bildwiederholrate. Allerdings sehen die Fernseher auch optisch anders aus und bieten im Praxistest eine etwas schlechtere Bildqualität – wenn auch nicht wegen der geringeren Wiederholrate. Trotzdem ist die Qualität sehr gut und überzeugt unter anderem durch eine ausgezeichnete Entruckel-Verarbeitung. Zudem bietet die Baureihe LEB650 tolle Extras wie Yahoo-Widgets und Netzwerkstreaming. Unser Testgerät LN46B650 verfügt über eine Bilddiagonale von 46 Zoll und ist bei Internet-Shops ab circa 1000 Euro erhältlich.
Design
Wie schon sein Vorgänger LE46A650 unterscheidet sich auch der LE46B650 optisch von den meisten anderen diesjährigen LCD-Fernsehern mit komplett klavierlackschwarzem Gehäuse. Um den Fernseher zieht sich ein Rahmen aus durchsichtigem Plexiglas. Letzterer ist innen rot. Dieser Farbschimmer läuft zum Display hin langsam in glänzendes Schwarz aus. Die untere Kante des Gehäuses hat eine leichte U-Form. In der Mitte dieser Ausbuchtung ist der rote Bereich besonders breit. Den Glasfuß des TVs hält der Hersteller in Klavierlackschwarz. Das Standbein ist, wie bei vielen anderen Samsung-TVs, durchsichtig. Dadurch erscheint es, als würde der Fernseher in der Luft schweben.

In den Bildschirmrahmen des LE46B650 integriert Samsung einen roten Streifen. Durch das durchsichtige Standbein wirkt es, als würde das Display über seinem Fuß schweben.
Samsung integriert das Menüsystem aus dem letzten Jahr. Allerdings fügt der Hersteller bei diesem Modell rote Ränder um ausgewählte Menüpunkte hinzu. Der Text ist groß genug und gut lesbar. Der Menühintergrund ist durchscheinend und bedeckt fast den gesamten Bildschirm. Die Bedienung funktioniert logisch, und zu jeder Option erscheint am unteren Displayrand eine nützliche Erklärung.

Ausgewählte Menüelemente markiert der Fernseher mit einem rötlichen Rahmen (alle Menüfotos stammen vom amerikanischen Modell mit gleicher Menüführung).
Neueste Kommentare
41 Kommentare zu Samsung LE46B650: gutes Bild, tolle Ausstattung
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Top LCD
Ich habe den LE46B650 jetzt 2 Monate und bin absolut zufrieden.Ausgezeichnetes Bild bei allen Öffentlichen die über Digital ausstrahlen.ARTE ist ein Traum wenn HD Ausstrahlung. .Auch Analoge Sender sind anzuschauen.Hilfe zur Bildeinstellungen findet man ja z.B auch hier bei CNET oder in HIFI-Foren.Besonders die LAN Einbindung und das Streamen von Multimedia ist nahezu perfekt.
Einzig der intergrierte CI Slot ist unbrauchbar da kein Kabelanbieter dazu Smartcards ausgibt.
Den 46" kann ich unbedingt empfehlen vor allem bei einen Preis von unter 900€!
… kein beleuchteter Rahmen
Die Angaben im Review bezüglich des beleuchteten Rahmens sind unzutreffend, hatte mich drauf gefreut und bin jetzt etwas enttäuscht. Samsung spezifiziert das Gerät auch nicht mit Lichteffekt:
http://www.samsung.com/at/consumer/detail/spec.do?group=television&type=television&subtype=lcdtv&model_cd=LE46B650T2WXZG&fullspec=F
Nichtsdestotrotz ist der TV ein Spitzengerät, ich bin sehr beeeindruckt.
Re: … kein beleuchteter Rahmen
Hallo McKay,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben den Test korrigiert.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
optimale Bildeinstellungen
habe das Gerät jetzt ein paar Tage und bin auf der Suche nach den optimalen Bildeinstellungen.
Könnt ihr diese bitte noch posten, da ihr im Artikel nur vereinzelt darauf eingeht?
Viele Grüße
dk
Re: optimale Bildeinstellungen
Hallo DK,
die optimalen Bildeinstellungen sind folgende:
–Picture menu
Mode: Movie
Backlight: 3
Contrast: 91
Brightness: 45
Sharpness: 0
Color: 46
Tint: G48/R52
Advanced settings submenu
Black tone: Off
Dynamic contrast: Off
Gamma: +2
Color space: Auto
Flesh tone: 0
Edge enhancement: Off
xvYCC: Off
White balance submenu
R-Offset: 24
G-Offset: 24
B-Offset: 25
R-Gain: 25
G-Gain: 19
B-Gain: 16
Picture options submenu
Color tone: Warm2
Size: Screen Fit
Digital NR: Off
HDMI black level: Normal [grayed out]
Film mode: Auto 1
Blue only mode: Off
Auto motion plus 120Hz: Custom
Custom settings:
Blur reduction: 10
Judder reduction: 0
–Setup menu
Game Mode: Off
Energy saving: Off
BD Wise: Off
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
AW: Re: optimale Bildeinstellungen
Hallo Kann man diese Einstellungen auch für den LE 46 C 650 übernehmen oder habt Ihr da noch andere Werte bzw Einstellungsmöglichkeiten ?
AW: Re: optimale Bildeinstellungen
Hallo Kann man diese Einstellung auch für den LE 46 C 650 anwenden oder habt Ihr andere Einstellungsmöglichkeiten für dieses Modell da ? Rückantwort wäre sehr nett ! Mfg Hardy
Wieso von excellent (8,1) auf sehr gut (7,3) zurückgestuft?
Hallo!
Mich würde mal interessieren wieso ihr den LE46b650 von excellent auf sehr gut zurückgestuft habt?
2009/06 war er noch mit excellent bewertet.
Komisch ist, dass es sich dabei um den selben Test handelt und sich nur die Bewertung geändert hat.
Re: Wieso von excellent (8,1) auf sehr gut (7,3) zurückgestuft?
Hallo Rich,
es freut uns, dass Sie unsere Tests so aufmerksam verfolgen. Leider ist uns bei der Berechnung der Bewertung ein Fehler unterlaufen. Wir haben unser System nun korrigiert und die Produktwertung dementsprechend verändert. Allerdings ändert das nichts an der Qualität des Produktes.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
CI-Slot
Ist das wirklich so, dass der CI-Slot im Unitymedia/ NRW -Kabel nicht nutzbar ist ?
Ich bin nämlich drauf und dran, mir ein CAM Modul zu kaufen, habe aber natürlich keine Lust, 100 € zu versenken.
Re: CI-Slot
Hallo HwyNo1,
das ist nicht richtig. Es funktioniert mit der normalen UM-Smartcard |01 oder |03 mit Mascom AlphaCrypt Classic.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
Qualität LE46B650/LE52B750
Hallo,
wieso ist Model LE52B750 mit "9" und Model LE46B650 nur mit "7,3" bewertet? B750hat 200Hz, sonst sind beide gleich, nicht wahr?. Eindruck des grösseren Bildschirm?
Viele Grüsse
Petr
Re: Qualität LE46B650/LE52B750
Hallo Petr,
vielen Dank für den Hinweis. Bei der Bewertung 9.0 des LE52B750 handelte es sich um einen Eingabefehler. Wir haben den Test auf die richtige Bewertung von 8.0 korrigiert.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
Samsung oder Philips
Hallo, ich habe die Wahl zwischen einem Philips 47PFL7404H und dem Samsung LE46B650 und kann ich nicht so richtig entscheiden. Optisch gefällt mir der Philips besser, ist das auch technisch so?
Danke und viele Grüße, Dirk.
AW: Samsung oder Philips
Hallo Dirk,
ich stehe vor der gleichen Entscheidung der Philips 46 pfl 5605 oder den Samsung LE 46 C650.
Welchen hast du dir angeschafft und bist du zufrieden?
Gruß
mic
optimale einstellungen
sind die oben angegebenen einstellungen auch für die blu ray wiedergabe geeignet ? wenn nicht können sie mir dann sagen wofür dann?
Re: Samsung oder Philips
Hallo Dirk,
technisch nehmen sich die beiden Geräte nicht viel.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
Re: optimale einstellungen
Hallo sami,
die Einstellungen eignen sich auch ideal für die Blu-ray-Wiedergabe.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
wer ist besser
hallo, können sie mir sagen welcher fernseher die bessere bildqualität hat der samsung B 650 oder der ältere A 659 ?
Re: wer ist besser
Hallo Ryu,
der neuere B650 bietet die bessere Bildqualität.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
blur + judder reduction
hallo zusammen,
kann mir bitte jemand erklären was diese einstellungen genau bewirken? leider ist dazu kaum was zu finden.vielen dank.
mfg seppi
Re: blur + judder reduction
Hallo seppi,
Die Einstellung Blur schärft das Bild bei schnellen Bewegungen. Judder Reduction sorgt für weniger Ruckeln bei schnellen Bewegungen oder Kameraschwenks.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
blur + judder reduction
hallo pascal
danke für die schnelle info.wie stelle ich die denn dann ein? bzw was bewirken die jeweiligen werte 1-10?
ich hab den samsung ue-46b 7090. testweise habe ich den blur auf 10 und judder auf 3.diese werte habe ich im net irgendwo gelesen.mein problem war bei der standarteinstellung das zb um personen die in bewegung waren immer eine gewisse aura war,bzw eine klötzchenwolke hinter sich hergezogen haben.das war so nicht hinnehmbar.mit der obigen einstellung ist das weg.wäre dankbar für eine genaue angabe zur wirkungsweise im verhältnis zum eingestellten wert.
mfg seppi
Re: blur + judder reduction
Hallo seppi,
ist die Blur-Reduction auf 1 gestellt, schärft der Fernseher das Bild fast nicht nach. Bei einer Einstellung von 10 schärft er es stark nach. Bei einem Judder-Reduction-Wert von 1 glättet der Fernseher Bewegungen fast nicht. Bei einer Einstellung von 10 glättet er so stark wie möglich. Er berechnet also Zwischenbilder und versucht, den Bewegungsablauf so weich wie möglich zu gestalten. Da Filme normalerweise mit 25 Bildern pro Sekunde gespeichert sind, ruckelt das Bild 25 mal pro Sekunde. Bei Bewegungen sieht es dann so aus, als würde das bewegte Objekt lauter kleine Sprünge machen. Genau das behebt die Judder Reduction. Die Aura um bewegte Objekte kommt von Fehlern bei der Zwischenbildberechung. Die Blur-Reduction schärft hingegen das gesamte Bild nach und holt aus den berechneten Zwischenbildern nur mehr Bewegungsauflösung heraus.
Ich empfehle Ihnen, Blur Reduction auf 8 oder 10 zu stellen und Judder Reduction auf 1 zu stellen.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
blur + judder reduction
hallo pascal,
an dieser stelle möchte ich mich herzlich bei ihnen bedanken für die hervorragende erklärung!
auf den punkt genau getroffen!
mfg seppi
le46 b650
Hallo,
ich stehe kurz davor mir diesen Fernseher zu kaufen allerdings habe ich vorab noch einige fragen:
-ich habe zwei antennenkabel 1 für astra(deutsch) 1 für türksat (türkisch)
da muss ich mir doch bestimmt einen extra resiver kaufen ?
– was ist internetTV?
– wie seiht es denn mit dem abstand aus.. ich habe nur einen abstand von 1,5 bis 2 m vor dem TV ist das so ok?
Re: le46 b650
Hallo Luis,
der Fernseher besitzt nur einen Antenneneingang. Daher benötigen Sie einen zusätzlichen Receiver. Internet@TV sind kleine vorinstallierte Programme, die Informationen wie Wetterdaten aus dem Internet abrufen und auf dem Fernsehschirm darstellen. Ein Sichtabstand von 2 Metern ist bei einem 46-Zöller hart an der Grenze, aber noch in Ordnung.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
optimale einstellungen
Hallo,
ich habe mir nun diesen TV besorgt. muss sagen das er mit sehr gut gefällt.
ich wollt nur nochmal auf diese opti einstellungen zurück kommen. Gelten diese auch fürs Gamen mit eine Box 360? oder gibts da dann andere?
mfg Thomas
Re: optimale einstellungen
Hallo Thomas,
die Einstellungen gelten soweit. Allerdings sollten Sie zusätzlich den Game-Modus aktivieren. Er verhindert einen Input-Lag, also eine Verzögerung.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
Bild zu dunkel
Hallo!
Ich habe die oberen Einstellungen ausprobiert und finde sie auch an sich ok aber irgendwie ist mir das Bild etwas zu dunkel.
Dazu habe ich mal in der 100 Hertz Einstellungsmöglichkeit geschaut, wenn ich dort auf "Glätten" stelle, habe ich das Gefühl, dass dort mehr diese plastische Ansicht die bei Blu Rays normal ist, besser zur Geltung kommt.
Räuscht da mein Eindruck? ich finde den Effekt mit der plastischen Ansicht ganz gut..
Hat jemand vielleicht noch Tipps, wie man das Bild dafür am besten einstellt..?
Oder wenn ich die oberen Einstellung nehme, wie ich das Bild noch klarer und bisschen heller bekomme..?
Vielen Dank im voraus für die Hilfe..!!!
Re: Bild zu dunkel
Hallo Arne,
wird das Bild heller eingestellt, gehen in dunklen Bildbereichen Details verloren. Oft ist das dunkle Bild Gewöhnungssache. Falls Sie dennoch nicht zufrieden sind, sollten Sie vorsichtig die Helligkeit hochregeln.
Das "Glätten" ist Geschmackssache. Es verfälscht allerdings das Bild. Wir geben immer Einstellungen an, die für eine möglichst originalgetreue Darstellung sorgen.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
Bildeinstellungen
Hallo Kann man die hier angegebenen Bildeinstellungen auch für den LE 46 C 650 übernehmen oder hat Ihr da Abweichungen ! Vielen Dank im Voraus PS: Gerne posten oder Antwort per Email. DANKESCHÖN Hardy
AW: Bildeinstellungen
Hallo Hardy,
unsere Einstellungen sind speziell für das Modell B650. Das Modell C650 ist wesentlich neuer. Daher benötigt man ziemlich sicher völlig andere Einstellungen.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
CI-Slot
Hallo,
habe mir den Samsung LE-46B650 gekauft. Da ich Kabel Deutschland Kunde bin und die privaten Programme nur über eine Smart-Card von KDG empfange, wollte ich mir über die Hotline ein CI+ Modul incl. Karte bestellen. Von dort erhielt ich die Auskunft, dass der B650 keinen CI+ fähigen CI-Slot hat und ich diesen deshalb für die Entschlüsselung nicht verwenden kann. Man hat mich deshalb auf einen separaten Digital-Receiver verwiesen. Jetzt meine Frage: Ist der CI-Slot beim B650 nicht für die CI+ Module geeignet?
Vielen Dank für die Antwort
Gruß
Klaus
AW: CI-Slot
Hallo Klaus,
Samsung-Geräte mit identischer Modellbezeichnung sind nicht immer gleich. Nach dem Modellnamen befindet sich zumindest auf dem Aufkleber an der Seite des Geräts eine Folge von Buchstaben, aus der man weitere technische Einzelheiten lesen kann. Befindet sich in der Buchstabenfolge ein W, handelt es sich um ein CI-Gerät, findet man ein P, so handelt es sich um ein CI+-Gerät.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
Samsung LE 46 B 650 oder C 650?
Wo sind die Unterschiede (Vor- und Nachteile) beider Modelle? Der B 650 ist ja der ältere, aber wohl teuerer. Welcher ist nun zu empfehlen?
Vielen Dank,
Roland
AW: Samsung LE 46 B 650 oder C 650?
Hallo Roland,
da ich das Modell C650 noch nicht getestet habe, kann ich Ihnen die Vor- und Nachteile im Vergleich zur Serie B650 leider nicht nennen. Allerdings handelt es sich bei C650 um eine Weiterentwicklung mit einer besseren Ausstattung. Daher vermute ich, dass das Gerät im Test besser abschneiden würde.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
Samsung 46B650 Satellitenschüssel
Kann Antennenkabel nicht am Fernseher anschliessen. Wie ?
Brauch ich einen zusätzlichen Receiver (S), wo schliesse ich den an und ist der Technisat Digit HD8+ Receiver 226€ zu empfehlen ?
Besseres Gerät ? Ähnliche Preisklasse.
Vielen Dank
AW: Samsung 46B650 Satellitenschüssel
Hallo Frank,
die Serie B650 hat keinen integrierten Sat-Receiver an Bord. Deshalb können Sie das Kabel der Satellitenschüssel nicht direkt anschließen und benötigen einen zusätzlichen Receiver. Das Technisat-Modell ist empfehlenswert, allerdings recht teuer. Vermutlich genügt ein günstigeres Modell wie der TechniStar HD-S1.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de
Einstellungen und Avatar
Hallo, mir ist aufgefallen, dass wenn ich Avatar sehe, unter obigen Einstellungen nur ein Bruchteil der Farben zur Geltung kommen, bei Dynamisch allerdings ähneln die Farben wieder dem Kino.
Ist das so beabsichtigt? Wäre ja doof wenn ich je nach Film die Einstellungen ändern müsste.
Film: Avatar Bluray
Zuspieler: Sony PS3
Mfg
Christian
AW: Einstellungen und Avatar
Hallo Christian,
eventuell unterstützt der Fernseher den Farbraum, den Ihr Blu-ray-Player bei Avatar ausgibt, nicht vollständig. Ich würde am Player und am TV die Farbraumeinstellung überprüfen und abgleichen.
Mit freundlichen Grüßen,
Pascal Poschenrieder, CNET.de