Wie groß muss eine Kamera eigentlich sein? Handyhersteller haben ja schon ziemlich gedrückt und eine komplette Optik in ein Handy gequetscht. Aber es muss doch noch kleiner gehen, hat sich der Produkt-Designer David Münscher gedacht, und so war die Idee der Canon Snap geboren.
Die Minikamera sieht einem Fingerring ähnlich. Viel Menüfirlefanz, Einstellrädchen und Knöpfchen gibt es nicht – ein Auslöser genügt. Doch ihrer Größe zum Trotz soll sie locker mit den derzeitigen Megapixel-Ungetümen in Groß mithalten können. Ob die Idee von Canon oder einem anderen Kamerahersteller jemals umgesetzt wird – wir werden sehen. Falls ja, stellt sich die Frage: Wer braucht diese Kamera? Was für Bilder soll sie machen – mal eben so, aus dem Handgelenk? Für Industriespionage und Voyeurismus gibt es ja schließlich schon das passende Modell. (yvo)
Neueste Kommentare
2 Kommentare zu Canon Snap: Fingerkamera für Fotokünstler
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Canon Snap
Suchen seit einiger Zeit eine möglichst kleine Camera mit genügend Speicher, um sie unserer Katze umzuhängen da wir uns Sorgen machen wenn sie manchmal fast ganze Tage wegbleibt. Ihr Bruder verunfallte und wir konnten ihm viel zu spät helfen, er überlebte leider nicht nach Unfall.
AW: Canon Snap
Hallo Régoula,
Mr. Lee bietet eine Reihe von Produkten, die in diese Richtung gehen, beispielsweise eine Kamera und einen GPS-Receiver fürs Halsband.
http://www.mr-lee-catcam.de/index_de.htm
Beste Grüße,
Stefan Möllenhoff, CNET.de