Slingbox: Das Handy als Fernseher

SlingboxHandy-TV – sollte es jemals kommen – wird teuer. Viel billiger ist es doch, das Fernsehprogramm, das man auch zu Hause empfängt, aufs Handy zu beamen. Hier kommt Sling Player ins Spiel. Daheim lassen sich sämtliche Geräte, die Filme abspielen, an das hübsche rote Kästchen anschließen, das anschließend mit einem Router verbunden wird. Die Box leitet die Filme per Internet aufs Handy. Nun muss man sich noch die dazugehörige Software aufs Telefon spielen, und schon kann man loszappen. Das Handy funktioniert dabei wie eine Fernbedienung. Durchzappen? Kein Problem. Videorekorder programmieren? Auch nicht. Beim Ansehen von DVDs auf dem Handy – die Scheiben liegen im Player im Wohnzimmer – erlaubt die Software auch Vor- und Zurückspulen.

Der Sling Player Mobile, der gerade auf dem Mobile World Congress in Barcelona gezeigt wurde,  steht für verschiedene Modelle bereit, egal ob sie unter Symbian S60, Symbian UIQ, Blackberry, Pocket PC, Windows Mobile oder Palm OS laufen. Einzige Voraussetzung: eine Verbindung zum Internet. WLAN oder HSDPA sollte es schon sein. Und eine Datenflaterate wäre gut. Sonst wird es schnell teurer als selbst Handy-TV. Die Sling-Box gibt es in verschiedenen Ausführungen, sie kostet zwischen 180 und 230 Dollar. Die Handy-Software schlägt noch mal mit 30 Dollar zu Buche. (yvo)

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Slingbox: Das Handy als Fernseher

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *