CES 2009: HPs Pavilion dv2 integriert AMDs neue Neo-Plattform

HP Pavilion dv2

Das Highlight von HPs auf der diesjährigen CES vorgestellten Produkten dürfte dieses 12-Zoll-Netbook sein. Das Pavilion dv2 basiert auf AMD-Technologie, was bei den meisten Lesern nur ein Gähnen hervorrufen dürfte. Aber das dv2 baut auf AMDs neuer Neo-Plattform auf, die der Hersteller speziell für die Netbook-Klasse entwickelt hat. Das lässt einen dann schon die Ohren spitzen – Konkurrenz für Atom?

HP Pavilion dv2

Die Neo-Plattform wird seitens AMD als Verbesserung gegenüber klassischen Netbooks positioniert. Neo bietet laut Hersteller ein bisschen mehr Power, als man es von einem typischen Netbook gewöhnt ist. Im Endeffekt soll die Plattform so viel Dampf bieten, dass man sogar Windows Vista problemlos laufen lassen kann. Die CPU hört auf die Bezeichnung Neo MV-40, taktet mit 1,6 GHz und arbeitet mit einer vergleichsweise leistungsfähigen ATI Mobility Radon HD3410 zusammen, die den Grafik-Part übernimmt.

HP Pavilion dv2

Abgesehen davon hat das Pavilion dv2 für ein 12-Zoll-Notebook eine ziemlich große Tastatur, wiegt knapp über 1,7 Kilo und ist an der dicksten Stelle 3,3 Zentimeter hoch. Sein Display wird von LEDs beleuchtet und löst 1280 mal 800 Bildpunkte auf. Das Pavilion dv2 soll Ende des Monats zu einem Preispunkt auf den Markt kommen, der die 500-Euro-Grenze übersteigt. (gst / Quelle: Hewlett-Packard)

CNET für mobile Geräte:
Android-App Google Currents App for iOS

Themenseiten: CES, LED, Notebook

Artikel empfehlen:
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu CES 2009: HPs Pavilion dv2 integriert AMDs neue Neo-Plattform

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *