CES 2009: Neuer SDXC-Standard speichert bis zu zwei Terabyte

Zuerst gab es SD-Speicherkarten (Secure Digital). Dann kamen die SDHC-Karten (Secure Digital High Capacity), und auch deren Nachfolger klopft schon an der Tür: die SDXC-Speicherkarten (Secure Digital Extended Capacity): Die SD Association hat auf der CES 2009 die nächste Generation der SD-Spezifikation angekündigt. Die neue Spezifikationen erlaubt Speicherkapazitäten von bis zu zwei Terabyte und soll die SD-Schnittstelle bis Ende 2009 auf einen Datendurchsatz von 104 MByte/s bringen. Auf der Roadmap sind die 300 MByte/s aber schon markiert.

SDXC Die endgültigen Spezifikationen für den SDXC-Standard will die Association im Laufe des ersten Quartals 2009 veröffentlichen. Die Kapazitätserweiterung ist enorm, aber die SD-Schnittstelle und -Kartengröße sollen beibehalten werden. Hinsichtlich portablen Entertainments lässt mir die Vorstellung einer 2-TByte-Karte natürlich die Fingerspitzen kribbeln: 100 HD-Filme, 60 Stunden HD-Aufnahme oder bis zu 17.000 hochwertige Fotos sind Größenordnungen, die man gedanklich erst einmal mit einer popeligen SD-Karte in Deckung bringen muss.

Es ist jedenfalls eine Menge Speicherplatz für eine winzige Flash-Speicherkarte. Handhelds, Digicams und Camcorder bekommen so praktisch unbegrenzte Speicherkapazität, die man mit HD-Inhalten vollpacken kann.

Die SDXC-Spezifikation bedient sich Microsofts exFAT-Dateisystems zur Unterstützung ihrer enormen Kapazität. SDXC soll zu einer breiten Palette von PCs, Notebooks, Handhelds, Digicams und mehr kompatibel sein. Ich bin gespannt… (gst / Quelle: SD Association)

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu CES 2009: Neuer SDXC-Standard speichert bis zu zwei Terabyte

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *