CES 2009: Samsungs HT-BD7200 ist nicht nur schick, sondern auch gut

Samsung HT-BD7200

Das HT-X710T war 2008 eines von Samsungs abgedrehteren Heimkinoprodukten: Ein 2.1-Heimkinosystem – zwei Lautsprecher plus Subwoofer – mit einem organisch geformten DVD-Player für die Wandmontage. Der Nachfolger HT-BD7200 hat mit dem Vorgänger zwar das rötlich angehauchte Design und die abgerundeten Kanten gemein, spielt nun aber auch Blu-ray-Medien – inklusive BD-Live, Dolby TrueHD und DTS HD MasterAudio – ab.

Außerdem unterstützt er das Streamen der Online-Videos von Netflix sowie den Pandora-Musikdienst. Der Player ist zwar für WLAN vorbereitet, aber für die volle Funktionalität müsstet Ihr Euch noch einen 802.11n-WLAN-USB-Dongle zulegen. Ihr könnt natürlich auch mit dem vorhanden LAN-Anschluss begnügen und das Schmuckstück ganz althergebracht per Kabel ins Netzwerk einklinken.

Andere Nettigkeiten beinhalten ein iPod-Dock und die Fähigkeit, Musik von A2DP-kompatiblen Bluetooth-Geräten – beispielsweise Handys – kabellos abzuspielen. Wie alle anderen kompakten Heimkinosysteme aus Samsung 2009er Line-Up wird das HT-BD7200 mit einem „grünen“ Subwoofer ausgeliefert, der schlussendlich auf der Basis von Seetang hergestellt wird.

Das Samsung HT-BD7200 soll in der ersten Hälfte des Jahres auf den Markt kommen. Einen Preis nannte der Hersteller noch nicht. Alternativ könnt Ihr Euch auch nach den Modellen HT-BD8200 (Lautsprecherleiste mit kabellosem Subwoofer) oder HT-BD1250 (klassisches 5.1-Design) umschauen, die abgesehen von den äußerlichen und offensichtlichen Designunterschieden diesselben grundlegenden Funktionen bieten. (gst / Quelle: Samsung USA)

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu CES 2009: Samsungs HT-BD7200 ist nicht nur schick, sondern auch gut

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *