Smartfish PRO:Motion Keyboard: motorisierte Tastatur gegen lahme Hände

Nicht nur wir Redakteure sind davon betroffen: Nach einem langen Tag vorm Rechner schmerzen nach intensiver Tastaturnutzung abends die Handgelenke. Wenn das öfter vorkommt, kann es sogar zu Zerrungen und – im schlimmsten Fall – zur Entzündung eines Nervs kommen. Und das passiert nicht nur Anwendern, die lange Texte eintippen müssen. Auch Gamer sind nach ausgiebigen LAN-Sessions häufig davon betroffen.

PRO:Motion Keyboard von Smartfish (Foto: smartfishtechnologies.com)

Smartfish hat nun auf der CES 2009 in Las Vegas sein PRO:Motion Keyboard (PDF) vorgestellt. Laut Hersteller gehören damit sämtliche PC-bedingte Handprobleme der Vergangenheit an. Dazu nutzt das Unternehmen eine Technik, die beispielsweise bei Microsoft schon länger bekannt ist und unter dem Namen Natural Ergonomic Keyboard verkauft wird. Diese Tastaturen bieten ein gebogenes Tastenfeld. Dadurch müsst Ihr Eure Handgelenke beim Tippen nicht abwinkeln, wodurch die Belastung sinkt. Smartfish hat diese Technik allerdings noch verfeinert. Im Gegensatz zu Microsofts Tastaturen mit fester Biegung stellen beim PRO:Motion Keyboard Elektromotoren die Biegung ganz individuell auf den Besitzer ein. Dabei reagiert die Tastatur sogar auf die Tippgeschwindigkeit, und passt ihre Biegung je nach Anzahl an Anschlägen pro Minute an Eure Wünsche an.

Testergebnisse zur Wirksamkeit dieser Technologie existieren derzeit noch nicht. Falls diese allerdings positiv ausfallen, werde zumindest ich mit das etwa 130 Dollar teuere Gerät in mein Büro stellen – und dann hoffentlich auch ohne schmerzende Handgelenke noch jeden Abend eine Massage von meiner Freundin bekommen. (pas / Foto: smartfishtechnologies.com)

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Smartfish PRO:Motion Keyboard: motorisierte Tastatur gegen lahme Hände

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *