E-Plus
Kunden von E-Plus können für die Reise die Option Reisevorteil Plus buchen. Damit kostet eine SMS in einem Reisevorteil-Land 0,09 Euro. Anrufe, egal ob ankommend oder abgehend, kosten 0,29 Euro pro Minute zuzüglich 0,75 Euro pro Gespräch. Abgerechnet wird im Minutentakt. Einen Grundpreis oder eine Mindestlaufzeit gibt es nicht.
Zu den Reisevorteilländern zählen Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland (inkl. Älandinseln), Frankreich (inkl. Monaco, Französisch Guayana, Martinique, Guadeloupe und La Réunion), Gibraltar, Griechenland, Großbritannien (inkl. Kanalinsel), Irland, Italien (inkl. Vatikanstadt und San Marino), Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal (inkl. Azoren und Madeira), Rumänien, Schweden, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien (inkl. Kanarische Inseln), Tschechien, Ungarn, Zypern zuzüglich Island, Lichtenstein und Norwegen.
Für Urlauber in den USA, in der Türkei oder in Ägypten gibt es übrigens mit E-Plus International ein ähnliches Paket – allerdings zu deutlich höheren Preisen.
E-Plus Auslandsoption
Reisevorteil-Länder | Rest Europa/Nordamerika | Restliche Welt | |
Ankommende Gespräche | 0,29 € /Min. | 0,99 € /Min. | 1,99 € /Min. |
Abgehende Gespräche | 0,29 € /Min. zzgl. 0,75 € pro Gespräch | 1,99 € /Min. | 2,99 € /Min. |
Abgehende SMS | 0,09 € | 0,49 € | 0,59 € |
Ankommende SMS | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
SMS und MMS
Während die Kosten für den Versand einer SMS innerhalb der EU geregelt sind (0,13 Euro Versand, ankommend kostenlos), kann eine SMS im restlichen Ausland schon zwischen 0,39 und 0,59 Euro kosten. Das Verschicken von MMS-Nachrichten ist von den EU-Vorgaben noch nicht geregelt. Deshalb sollten Mulitmedia-Nachrichten mit Bedacht verschickt werden – denn sie werden gerne nach Datenvolumen berechnet. Und das ist teuer.
Vodafone senkt zwar die Preise für eine MMS aus der EU, der Schweiz und Norwegen auf 0,39 Euro – allerdings nur von Anfang Juni bis zum 21. September. Danach kostet eine Multimedia-Nachricht 0,99 Euro. Bei T-Mobile schlägt der Versand einer MMS in der Ländergruppe 1 mit 0,89 Euro zu Buche. Allerdings nur bei einer Größe bis zu 30 KByte. MMS-Nachrichten von 30 bis 300 KByte kosten schon 1,49 Euro. In anderen Ländergruppen wird es noch teurer. Für eine eingegangene MMS sind 0,39 Euro zu zahlen, egal, in welchem Ausland sich das Handy befindet.
E-Plus und O2 gliedern die Kosten für eine MMS in 10 KByte-Schritten. Bei E-Plus kostet eine MMS ab 33 Cent, bei O2 geht es ab 20 Cent los. Allerdings werden MMS-Nachrichten mit großem Volumen schnell sehr teuer. Eine MMS-Postkarte ins europäische Ausland kostet schon 1,99 Euro.
Kosten für SMS-Versand
O2 | Zone 1: EU und ausgewählte Länder Europas | Zone 2: Europäische Länder | Zone 3: Restl. Europa, USA, Kanada und Türkei | Zone 4: Restliche Welt |
0,13€ | 0,39€ | 0,49€ | 0,59€ | |
T-Mobile | Ländergruppe 1 | Ländergruppe 2 | Ländergruppe 3 | |
0,13€ | 0,39€ | 0,39€ | ||
Vodafone | EU-Länder | Vodafone- und Vodafone-Partnernetzen in anderen Ländern | Alle übrigen Netze in anderen Ländern | |
0,13€ | 0,41€ | 0,46€ | ||
E-Plus | EU-Länder | Rest-Europa/Nordamerika | Restliche Welt | |
0,13€ | 0,39€ | 0,39€ |
Inhalt
- Roaming-Gebühren: günstiger Telefonieren und Surfen im Urlaub
- Roaming-Gebühren: günstiger Telefonieren und Surfen im Urlaub
- Roaming-Gebühren: günstiger Telefonieren und Surfen im Urlaub
- Roaming-Gebühren: günstiger Telefonieren und Surfen im Urlaub
- Roaming-Gebühren: günstiger Telefonieren und Surfen im Urlaub
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Roaming-Gebühren: günstiger Telefonieren und Surfen im Urlaub
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.