Leistung
Leider wollte sich unser Testgerät offensichtlich nicht vom typischen Benchmark PCMark 2005 unter die Haube gucken lassen: Das Testprogramm ließ sich nicht zum Laufen bringen. Schade, denn Toshiba setzt auf einen Intel-Atom-Prozessor vom Typ N280 mit 1,6 GHz. Damit dürfte das NB200 etwas schneller sein als die meisten Netbooks, die in der Regel mit einer gleich getakteten N270-CPU ausgestattet sind.
In der Praxis schlägt sich das Gerät wacker. Mit einem stromsparenden Atom-Prozessor und einer Desktop-Grafikkarte wird es zwar weder CAD-Anwender und Videoschneider noch 3D-Spieler glücklich machen – aber es ist ja auch ein Netbook. Multitasking von typischen Programmen wie Skype, Firefox, Office und VLS klappt problemlos und ruckelfrei. Auch für die Wiedergabe von Filmen in Standard-Auflösung reicht die Power aus – hier ruckelt nichts.
Wie gesagt: 3D-Fans müssen tiefer in die Tasche greifen und sollten sich besser gleich gar kein Netbook kaufen. Im 3DMark 06 erreicht das NB200 „gigantische“ 92 Punkte – aktuelle Gaming-Notebooks kommen problemlos auf fünfstellige Werte. Man sollte aber nicht vergessen, dass der Wert für ein Netbook dennoch üblich ist. Das Toshiba schneidet in dieser Kategorie also nicht besonders schlecht ab.
Die Akkulaufzeit ist nicht rekordverdächtig, kann sich aber durchaus sehen lassen. Mit Vollausstattung durch den BatteryEater Classic Test reicht der Akku 5 Stunden und 12 Minuten – im Alltagseinsatz sollten sich problemlos höhere Werte erzielen lassen.
Fazit
Netbookkäufer haben es gut – es gibt inzwischen eine Menge wirklich guter Mini-Notebooks auf dem Markt. Mit der Auswahl kommt die Qual der Wahl, und somit arbeiten die Hersteller fieberhaft an Alleinstellungsmerkmalen – denn 1,6 GHz, 10-Zoll-Display, 1 GByte RAM und 160 GByte Festplattenspeicher haben sie alle. Mit der erschütterungssicheren Festplatte und dem USB-Port mit Lademöglichkeit hat Toshiba bei seinem NB200 zwei Extras geschaffen, die den Kaufanreiz geben könnten. Wert wäre es dieses Gerät alle Mal.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Toshiba NB200 im Test: gute Ausstattung und schnelle CPU
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.