JBL On Tour XTB: Bluetooth-Diskus für klasse Klang
„Was für ein süßes UFO!“ entfährt es der Kollegin, als wir das On Tour in der Raucherpause aus der kleinen Tasche holen. Tatsächlich, das System erinnert an diverse Akte-X-Folgen. Auf der Oberseite der flachen, leicht gewölbten Scheibe sitzen vier kleine Boxen. Wie das Logitech Pure-Fi Mobile empfängt das JBL Musik kabellos über das Stereo-Bluetooth-Profil A2DP. Alternativ hält es auch eine Klinkenbuchse und einen USB-Port bereit.
Um einen der Lautsprecher tummeln sich drei Tasten: lauter, leiser und Telefon. Die mitgelieferte Fernbedienung bietet darüber hinaus noch Knöpfe für Stop, nächster und vorheriger Titel . Praktisch: Ist das On Tour via Bluetooth mit dem Handy verbunden, so lässt sich das Smartphone aus der mit der Fingerverlängerung steuern. Außerdem dient es als Freisprecheinrichtung. Eingehende Anrufe nehmen Anwender mit der Telefon-Taste an, die Musik macht währenddessen Pause.
Das Verbinden zu Samsungs Beat DJ läuft reibungslos ab. Bluetooth am Handy aktivieren, Soundsystem einschalten, mit dem Smartphone nach drahtlosen Geräten suchen. Jetzt fehlt nur noch der richtige Code -4aus dem Handbuch, und schon steht dem Musikgenuss nichts mehr im Wege.

Samsung Beat DJ und JBL On Tour XTB kommunizieren einwandfrei miteinander.
Der Klang macht einen ordentlichen Eindruck. Höhen und Mitten klingen sehr prägnant, ohne auf die Nerven zu gehen. Der Bass geht leider etwas unter – bei einem System dieser Größe allerdings kein Wunder. Die Musik feuert das On Tour XTB nicht nur in eine, sondern in alle Richtungen. Es eignet sich damit eher für größere Runden als die Logitech-Lautsprecher. Allerdings schafft es ebenfalls keine partytauglichen Lautstärken.
Wir meinen: Mit rund 55 Euro ist das Bluetooth-Soundsystem Marke JBL etwas günstiger als sein Logitech-Konkurrent. Es punktet mit einem omnidirektionalen Klang, erreicht aber nicht ganz die Qualität des Pure-Fi Mobile, wenn dieses auf den Zuhörer ausgerichtet ist. Dafür liegt eine Fernbedienung im Karton, und das Gerät zieht im Gegensatz zu seinen Rivalen den Saft aus vier austauschbare AA-Batterien. Je nach Präferenzen und Geldbeutel ist das JBL oder das Logitech die bessere Wahl.
Inhalt
- Tragbare Lautsprecher: sechs mobile Soundsysteme im Vergleichstest
- Tragbare Lautsprecher: sechs mobile Soundsysteme im Vergleichstest
- Tragbare Lautsprecher: sechs mobile Soundsysteme im Vergleichstest
- Tragbare Lautsprecher: sechs mobile Soundsysteme im Vergleichstest
- Tragbare Lautsprecher: sechs mobile Soundsysteme im Vergleichstest
- Tragbare Lautsprecher: sechs mobile Soundsysteme im Vergleichstest
Neueste Kommentare
4 Kommentare zu Tragbare Lautsprecher: sechs mobile Soundsysteme im Vergleichstest
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Harman Kardon Go + Play
Hallo,
ich besitze seit fast 2 Jahren das Go+Play. Wie im Test beschrieben ist es recht schwer, klanglich aber überwältigend. Jenachdem, wo man das Gerät im Raum platziert ist der Bass stärker oder schwächer. Ich stelle es gerne etwas erhöht in der Nähe einer Ecke auf. Bass, Mitten und Höhen sind für ein Gerät dieser Preiskategorie erstaunlich direkt und abgestimmt.
Für den mobilen Betrieb mit Batterie ist das System nur bedingt geeignet. Um die Laufzeit zu verlängern wird automatisch der Bass reduziert. Ausserdem benötigt man 8 Monozellen. Zudem ist der Kasten doch recht schwer und globig.
Noch ein Nachteil ist der unfexible Griff, der im Weg ist, wenn man ins Display des Ipod schauen will. Meinen Classic kann ich in dem System nicht hochklappen.
Ich nutze das System in der Wohnung. Balkon, Badezimmer, Schlafzimmer, Küche… dafür ist das Teil eine Wucht und ich bereue den Kauf keinesfalls.
JBL On Tour XTB
Hallo!
Ich wollte das JBL On Tour XTB kaufen, allerdings kostet das günstigste das ich gefunden habe 100€, ihr habt aber 55 geschrieben?!
AW: JBL On Tour XTB
Das stimmt Amazon sogar 120€ würde es auch für 55 bis 70€ kaufen aber ganz bestimmt nicht für 120€ …gibt es da villt ein paar unterschiedliche "Versionen"? hoffe auf Antwort
lg Chros
AW: AW: JBL On Tour XTB
Es gibt verschiedene Versionen des JBL On Tour. Die hier vorgestellte Version ist mit Bluetooth®. Die anderen, so wie auch meine, haben bis auf die neueste Version für das iPad kein Bluetooth® und lassen sich nur über ein 3.5mm Klinkenkabel bedienen. Ein USB-Anschluss ist vorhanden, aber nur für die Aufladung eines iPod zu gebrauchen.
Ich hoffe ich konnte damit helfen.