Fazit

Angesichts der Tatsache, dass die A230 einen besseren optischen Sucher hat, ist das günstigere Modell die sinnvollere Wahl – jedenfalls, solange man nicht unbedingt Live View wünscht. Für gut 100 Euro mehr gibt es allerdings deutlich hochwertigere Spiegelreflexkameras. Die Canon EOS 500D und die Nikon D5000 bieten beispielsweise eine höhere Auflösung, weniger Bildrauschen und kürzere Reaktionszeiten.

Geschwindigkeit (in Sekunden)
(kürzere Balken bedeuten bessere Leistung)

Zeit bis zur ersten Aufnahme   
Zeit zwischen zwei Aufnahmen (RAW)   
Auslöseverzögerung (Zwielicht)   
Auslöseverzögerung (Tageslicht)   

Pentax K-m

0.7 
0.5 
0.5 
0.2 

Sony Alpha DSLR-A330

0.4 
0.7 
0.6 
0.3 

Nikon D60

0.4 
0.5 
0.7 
0.4 

Canon EOS 1000D

0.2 
0.7 
0.8 
0.4 

Serienbildgeschwindigkeit (in Aufnahmen pro Sekunde)
(längere Balken bedeuten bessere Leistung)
Pentax K-m

3.3 

Nikon D60

2.8 

Sony Alpha DSLR-A330

2.4 

Neueste Kommentare 

Eine Kommentar zu Sony Alpha DSLR-A330: günstige Spiegelreflex mit Live-View

  • Am 1. April 2010 um 11:03 von Maria

    Sony Alpha 330L
    Ist euch schon mal aufgefallen, dass ihr grundsätzlich zu Nikon oder Canon ratet? Das die ja immer so viel besser sind?
    Ihr seid echt schlecht. Wahrscheinlich ein Haufen alter Fotohasen, die sich auf nichts Neues einlassen können! Auch Sony macht verdammt gute DSLRs mit richtig guter Bildqualität und Ausstattung!
    Wacht endlich mal auf!
    Und bitte bedenkt bei eurer Bewertung mal, dass das ne EINSTEIGER DSLR ist! Ihr könnt doch nicht permanent alles über einen Kamm scheren!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *