Leistung

Die Canon Ixus 95 IS ist eine recht flotte Kamera. Vom ausgeschalteten Zustand bis zum ersten Foto vergehen nur 1,4 Sekunden. Die Auslöseverzögerung ist bei guten Lichtverhältnissen mit 0,5 Sekunden durchaus akzeptabel. Bei Zwielicht verstreichen 0,7 Sekunden. Zwei Fotos hintereinander schießt die Ixus 95 IS nach halbwegs ordentlichen 2,1 Sekunden ohne Blitz und nach 3,2 Sekunden mit Blitz. Die Kamera bietet zwar keine Serienbildfunktion, nimmt aber unbegrenzt viele Fotos hintereinander mit 1,4 Bildern pro Sekunde auf.

Die Qualität der Aufnahmen ist für die Preisklasse sehr gut. Damit rechtfertigt Canon auch den etwas höheren Preis der Kamera. Die Farbwerte sind größtenteils exzellent. Allerdings gehen bei hellen Bildbereichen Details verloren. Wie es für Kompaktkameras charakteristisch ist, liefert die Ixus 95 IS die besten Ergebnisse bei Empfindlichkeiten unterhalb von ISO 200. Bei ISO 400 beginnen feine Details zu verschwinden. Die Aufnahmen geraten dann unschärfer, weicher und verschwommener. Bildverzerrungen treten hauptsächlich auf der linken Seite auf, und violette Farbsäume sind kaum zu beobachten. Im Test setzen wir größtenteils auf den intelligenten Automatikmodus. Er wählt recht zuverlässig die richtigen Szenen-Modi und Einstellungen aus.

Fazit

Die meisten der 2009 erschienenen Kompaktkameras fangen bei 10 Megapixeln Auflösung, einem 2,5-Zoll-Display und einem dreifachen optischen Zoom an. Die Ixus 95 IS ist Canons Antwort darauf. Mit Ausnahme eines optischen Suchers bietet sie kaum mehr Funktionen als die Konkurrenz. Allerdings liefert sie – wenn auch mit knappem Vorsprung – die beste Bildqualität in ihrer Klasse. Andererseits verkauft die Konkurrenz ihre Modelle etwas billiger. Es liegt am Käufer, was für ihn wichtiger ist.

Geschwindigkeit (in Sekunden)
(kürzere Balken bedeuten bessere Leistung)

Zeit bis zur ersten Aufnahme   
Zeit zwischen zwei Aufnahmen (mit Blitz)   
Zeit zwischen zwei Aufnahmen (ohne Blitz)   
Auslöseverzögerung (Zwielicht)   
Auslöseverzögerung (Tageslicht)   

Canon Ixus 95 IS

1.4 
3.2 
2.1 
0.7 
0.5 

Canon PowerShot A1000 IS

2.5 
6.7 
2.5 
0.7 
0.5 

Kodak EasyShare M1093 IS

2.8 
1.4 
1.2 
1.0 
0.5 

Nikon Coolpix S230

3.5 
3.3 
3.0 
1.0 
0.5 

Pentax Optio P70

2.5 
4.0 
3.9 
1.0 
0.5 

Serienbildgeschwindigkeit (in Fotos pro Sekunde)
(längere Balken bedeuten bessere Leistung)

Kodak EasyShare M1093 IS

2.0 

Nikon Coolpix S230

1.6 

Canon Ixus 95 IS

1.4 

Pentax Optio P70

0.9 

Canon PowerShot A1000 IS

0.8 

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Canon Ixus 95 IS: gute Bildqualität, wenig Schnickschnack

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *