Schnäppchen der Woche: Digicam, Blu-ray-Player, Navigationssystem

von Friedrich Schmidt am , 13:18 Uhr

Schnäppchenjäger aufgepasst: Ein Besuch bei Aldi lohnt sich diese Woche in nördlichen Gebieten der Republik. Neben einer gut ausgestatteten Einsteiger-Digicam für 70 Euro ist dort ein Navigationssystem für rund 150 Euro zu ergattern. Einen aktuellen Blu-ray-Player mit Decoder für HD-Tonformate gibt es für circa 195 Euro zu kaufen. Weitere Schnäppchen-Highlights sind ein MP3-Autoradio mit geringer Einbautiefe und ein 22-Zoll-Monitor von Samsung mit besonders hohem Kontrast.

nocompare=1
Viele Angebote, die Elektronikmärkte als Schnäppchen anpreisen, entpuppen sich als überteuert. Die CNET-Redaktion verrät Ihnen, wo Sie diese Woche wirklich sparen können. Neben Aldi halten Sameurope, Conrad Electronic und Amazon echte Schnäppchen für Sie bereit.

10-Megapixel-Digicam Medion Life E42005 bei Aldi Nord für 70 Euro

Aldi Nord [1] verkauft ab Montag die 10-Megapixel-Kompaktkamera Medion Life E42005 mit umfangreichem Zubehör für knapp 70 Euro. Wer bei diesem Angebot zuschlägt, spart verglichen mit ähnlich ausgestatteten Produkten circa 15 Euro.

Medion Life E42005
Personenaufnahmen profitieren von der automatischen Gesichtserkennung der Life E42005.

Der CCD-Sensor [2] der Kompaktkamera Life E42005 aus dem Hause Medion schafft eine Auflösung von 10 Megapixeln [3]. Ein dreifacher optischer Zoom holt das Motiv näher an den Fotografen heran. Die Bilddiagonale des rückseitigen Displays beträgt 2,5 Zoll.

Die Digicam besitzt eine Funktion zur automatischen Gesichtserkennung [4]. Personen sollen dadurch auf Schnappschüssen wesentlich besser zur Geltung kommen. Insgesamt 13 Motivprogramme stehen Besitzern zur Verfügung. Digitale Fotos speichert die Medion Life E42005 auf SD-Speicherkarten [5]. Ein Exemplar mit zwei GByte Speicherkapazität gehört zur Grundausstattung des Geräts, ebenso wie ein zweiter Satz Akkus, damit unterwegs nicht plötzlich der Saft ausgeht.

Der Lieferumfang der Kamera umfasst Akkus, Ersatzakkus, Schnellladegerät, USB [6]-Kabel, AV-Kabel, Trageschlaufe, Kameratasche und Software auf CD. Medion gewährt seinen Kunden drei Jahre Garantie.

Blu-ray-Player Sony [7] BDP-S360 für 195 Euro

Im Online-Shop von Sameurope [8] gibt es diese Woche den Blu-ray-Player Sony BDP-S360 [9] zu einem Preis von rund 195 Euro zu kaufen. Im Vergleich [10] mit anderen Online-Shops sparen Käufer durchschnittlich 20 Euro. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers unterbietet der Händler um mehr als 100 Euro.

Sony BDP-S360
Der Sony BDP-S350 besitzt einen Decoder für HD-Heimkino-Tonformate.

Der vor kurzem erschienene Blu-ray [11]-Player Sony BDP-S360 ist im Gegensatz zu seinem Vorgängermodell mit einem Decoder für die Mehrkanaltonformate Dolby TrueHD [12] und DTS-HD Master Audio [13] ausgestattet. Der per HDMI [14] angeschlossene AV-Receiver muss lediglich das PCM-Format [15] unterstützen, damit Käufer in den Genuss von verlustfrei komprimiertem [16] Heimkino-Sound kommen.

Für besonders natürliche und lebendige Farben sorgen die Technologien x.v.Color [16] und Deep Color [17]. Nicht nur Blu-ray-Filme gibt der BDP-S360 im hochauflösenden 1080p [18]-Format aus: Der Precision-Cinema-HD-Upscaler haucht auch herkömmlichen DVDs neues Leben ein und verbessert die Bildqualität bei der Wiedergabe auf einem HD-Fernseher. Das integrierte Precision-Drive-HD-Laufwerk soll selbst bei verkratzten Medien nicht aus dem Takt geraten.

Großen Wert legt Sony beim BDP-S360 auf die Bedienfreundlichkeit. Anstatt eines verschachtelten Bildschirmmenüs kommt deshalb die von der Playstation 3 bekannte und einfach zu bedienende XrossMediaBar [19] zum Einsatz. Im Schnellstartmodus beginnt die Wiedergabe einer Disc nach lediglich sechs Sekunden.

Per Ethernet [20]-Kabel ans Heimnetzwerk angeschlossen holt sich der Blu-ray-Player Firmware [21]-Updates aus dem Internet. Dank Unterstützung von BD-Live greifen Besitzer auf filmbegleitendes Multimedia-Material aus dem Web zu. Mit der Bonus-View-Funktion rufen Käufer zusätzliche Video-Spuren mit Interviews oder Making-ofs auf, deren Wiedergabe parallel zum Hauptfilm erfolgt.

Der Lieferumfang des Blu-ray-Players besteht aus Netzkabel, Fernbedienung, Batterien und einem Handbuch. Die Garantiedauer beträgt zwei Jahre.

Design-Navigationssystem Medion GoPal E4230 bei Aldi Nord für 150 Euro

Nördlich des Aldi [22]-Äquators stauben Schnäppchenjäger ab Donnerstag das Navigationssystem Medion GoPal E4230 [23] für knapp 150 Euro ab. Im Vergleich mit ähnlich ausgestatteten Produkten ist eine Ersparnis von circa 20 Euro möglich.

Medion GoPal E4230
Dank TMC hilft das GoPal E4230 Fahrern dabei, Staus zu umfahren.

Das GPS [24]-Navigationssystem GoPal E4230 aus dem Hause Medion ist mit einem 4,3 Zoll großen Touchscreen [25] ausgestattet. Seine Auflösung beträgt 480 mal 272 Pixel [26]. Die Text-to-Speech-Funktion gibt präzise Fahranweisungen. Dank Unterstützung von TMC [27] erkennen Fahrer sich anbahnende Staus rechtzeitig und können eine alternative Route wählen.

Die intelliente Adresseingabe unterstützt den Fahrzeuglenker beim Programmieren des Navigationsgeräts. Eine sekundenschnelle Bestimmung des Standorts ermöglicht die SiRFInstantFixII genannte Technologie. Der integrierte Geschwindigkeitsratgeber zeigt stets aktuelle Tempolimits an und warnt vor Überschreitungen.

Das GoPal E4230 kommt mit Kartenmaterial von Navteq [28] für insgesamt 43 europäische Länder. Es stammt laut Medion aus dem letzten Quartal von 2008. Der Polyglott Travel Guide versorgt den Fahrer mit zahlreichen Informationen zu touristischen Zielen. An Zusatzfunktionen bietet das Navi einen Bildbetrachter, einen Wecker und ein Sudoku [29]-Spiel.

Der Lieferumfang des Nagivationsgeräts besteht aus Autohalterung mit Saugnapf, Autoladekabel, TMC-Wurfantenne, Stylus, USB [6]-Synchronisationskabel, Kartenmaterial auf DVD und dem Medion GoPal Navigator ME 4.8A auf DVD. Der Hersteller bietet seinen Kunden drei Jahre Garantie.

MP3-Autoradio Renkforce SD-7629 für 45 Euro

Conrad Electronik [30] verkauft diese Woche das MP3-Autoradio Renkforce SD-7629 mit Wiedergabemöglichkeit von USB und Speicherkarten für knapp 45 Euro. Verglichen mit ähnlichen Produkten ist eine Preisersparnis von circa 10 Euro drin.

Renkforce SD-7629
Das Renkforce SD-7629 besitzt eine sehr geringe Einbautiefe.

Wer seine Musik haupstsächlich aus dem Internet herunterlädt und der Audio-CD den Rücken gekehrt hat, sollte einen Blick auf das SD-7629 werfen. Das Autoradio der Marke Renkforce kommt ohne CD-Player aus. Dafür ermöglicht es die Wiedergabe von auf SD [5]– oder MMC [31]-Speicherkarten und USB [6]-Speichermedien gespeicherter Musik. Es unterstützt die Kompressionsformate MP3 [32] und WMA [33]. Zum Anschluss eines beliebigen Wiedergabegeräts steht darüber hinaus eine Front-Line-In-Schnittstelle zur Verfügung. Aufgrund des fehlenden Disc-Laufwerks fällt die Einbautiefe des Geräts äußerst gering aus.

Das SD-7629 liefert eine maximale Musikleistung von jeweils 40 Watt auf vier Kanälen. Der PLL [34]-Radiotuner greift auf 18 Senderspeicher zurück und unterstützt RDS [35]. Eine elektronische Lautstärke- und Klangregelung ist vorhanden. Zur Anpassung des Sounds an die eigenen Bedürfnisse steht ein Equalizer [36] zur Verfügung.

Das Bedienteil ist abnehmbar und beherbergt ein Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung. Der Anschluss des Radios erfolgt per ISO-Schnittstelle. In den meisten Fällen ist deshalb nur noch ein zum Autotyp passendes Adapterkabel notwendig.

Der Lieferumfang setzt sich zusammen aus Autoradio, Bedienteil mit Schutzhülle und Dokumentation. Die Garantiedauer beträgt zwei Jahre. Conrad Electronic bietet seinen Kunden für 3,50 Euro die Möglichkeit, die Garantie auf vier Jahre zu verlängern.

22-Zoll-Widescreen-Monitor Samsung [37] Syncmaster P2250 für 160 Euro

Beim Online-Versandhaus Amazon [38] finden preisbewusste Technik-Fans diese Woche den 22-Zoll-Widescreen-Monitor Samsung Syncmaster P2250 [39]. Im Vergleich [40] mit den günstigsten Angeboten der Konkurrenz ist bereits eine Preisersparnis von rund 10 Euro drin. Außerdem entfallen die Versandkosten. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers unterbietet Amazon um 60 Euro.

Samsung Syncmaster P2250
Der Samsung Syncmaster P2250 überzeugt durch seinen hohen Kontrast.

Der Syncmaster P2250 der Marke Samsung kommt mit einem 22 Zoll großen Widescreen-Panel. Durch das 16:9 [41]-Format eignet sich der Bildschirm hervorragend zur Wiedergabe von Filmen. Er löst 1920 mal 1080 Pixel [26] auf, was Full [18] HD entspricht.

Der dynamische Kontrastwert des Geräts fällt mit 50.000:1 beachtlich aus. Eine äußerst flinke Reaktionszeit [42] von lediglich zwei Millisekunden minimiert Bewegungsunschärfen bei der Darstellung schneller Szenen. Als Helligkeitswert gibt der Hersteller 300 Candela [43] pro Quadratmeter an. Der Anschluss an den PC erfolgt wahlweise per DVI [44]– oder VGA [45]-Schnittstelle. Aufgrund der Kompatibilität zu HDCP [46] eignet sich der Syncmaster P2250 zur Wiedergabe von Blu-ray-Filmen [11].

Zum Lieferumfang des Monitors zählen Signalkabel, Netzkabel und eine CD mit Treibern und Dokumentation. Samsung bietet seinen Kunden drei Jahre Garantie sowie einen Vor-Ort-Abholservice mit Leihgerätestellung.

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/41501181/schnaeppchen-der-woche-digicam-blu-ray-player-navigationssystem/

URLs in this post:

[1] Aldi Nord: http://www.aldi-essen.de/OFFER_D_MO/OFFER_33/OFF01.SHTML

[2] CCD-Sensor: http://de.wikipedia.org/wiki/CCD-Sensor

[3] Megapixeln: http://de.wikipedia.org/wiki/Megapixel

[4] automatischen Gesichtserkennung: http://de.wikipedia.org/wiki/Gesichtserkennung_%28Fotografie%29

[5] SD-Speicherkarten: http://de.wikipedia.org/wiki/Secure_Digital

[6] USB: http://de.wikipedia.org/wiki/USB

[7] Sony: http://www.cnet.de/unternehmen/sony/

[8] Sameurope: http://www.sameurope.com/programID/36/partnerID/1586/819914.html

[9] Sony BDP-S360: http://www.sony.de/product/blu-ray-disc-player/bdp-s360/tab/manualpopup?section=ODW+SS+de_DE+Support+New&externalUrl=http%3A%2F%2Fpdf.crse.com%2Fmanuals%2F4135582311.pdf#pageType=Overview

[10] Vergleich: http://www.evendi.de/jsp/eVendi2004/product.jsp?p=224789&showAllPrices=1

[11] Blu-ray: http://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray

[12] Dolby TrueHD: http://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_TrueHD

[13] DTS-HD Master Audio: http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Theater_Systems_High_Definition

[14] HDMI: http://de.wikipedia.org/wiki/HDMI

[15] PCM-Format: http://de.wikipedia.org/wiki/Puls-Code-Modulation

[16] verlustfrei komprimiertem: http://de.wikipedia.org/wiki/Datenkompression

[17] Deep Color: http://en.wikipedia.org/wiki/Deep_Color

[18] 1080p: http://de.wikipedia.org/wiki/Full_HD

[19] XrossMediaBar: http://de.wikipedia.org/wiki/Xross_Media_Bar

[20] Ethernet: http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet

[21] Firmware: http://de.wikipedia.org/wiki/Firmware

[22] Aldi: http://www.aldi-essen.de/OFFER_D_DO/OFFER_33/OFF01.SHTML

[23] Medion GoPal E4230: http://www.medion.com/ms/aldi/md97830/nord/

[24] GPS: http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System

[25] Touchscreen: http://de.wikipedia.org/wiki/Touchscreen

[26] Pixel: http://de.wikipedia.org/wiki/Pixel

[27] TMC: http://de.wikipedia.org/wiki/Traffic_Message_Channel

[28] Navteq: http://de.wikipedia.org/wiki/Navteq

[29] Sudoku: http://de.wikipedia.org/wiki/Sudoku

[30] Conrad Electronik: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=372411

[31] MMC: http://de.wikipedia.org/wiki/Multimedia_Card

[32] MP3: http://de.wikipedia.org/wiki/Mp3

[33] WMA: http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Media_Audio

[34] PLL: http://de.wikipedia.org/wiki/Phase-locked_loop

[35] RDS: http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Data_System

[36] Equalizer: http://de.wikipedia.org/wiki/Equalizer

[37] Samsung: http://www.cnet.de/unternehmen/samsung/

[38] Amazon: http://www.amazon.de/Samsung-Syncmaster-Screen-Monitor-Kontrast/dp/B001TUYT98/ref=amb_link_84519973_4?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-1&pf_rd_r=0DX9DKE7WKEA1JM47R80&pf_rd_t=101&pf_rd_p=471096953&pf_rd_i=562066

[39] Samsung Syncmaster P2250: http://monitor.samsung.de/produkte/detail2_main.aspx?guid=2e270743-8271-4968-a448-f882e2055fbf

[40] Vergleich: http://www.evendi.de/jsp/eVendi2004/product.jsp?p=225066&showAllPrices=1

[41] 16:9: http://de.wikipedia.org/wiki/16:9

[42] Reaktionszeit: http://de.wikipedia.org/wiki/Reaktionszeit_%28Flachbildschirm%29

[43] Candela: http://de.wikipedia.org/wiki/Candela

[44] DVI: http://de.wikipedia.org/wiki/DVI

[45] VGA: http://de.wikipedia.org/wiki/VGA_%28Anschluss%29

[46] HDCP: http://de.wikipedia.org/wiki/HDCP