Wir stehen auf Sachen, die einfach nur cool aussehen – auch, wenn sie ansonsten vielleicht nichts können. Oder zumindest nicht sonderlich viel. Das LG GD900 Crystal geht ein Stück in diese Richtung: Es ist bis zum Anschlag ausgestattet mit Hightech, Gimmicks und Gadgets. Doch einige dieser Punkte und deren Implementierung stehen einer guten Bedienbarkeit im Weg. So reicht selbst das durchsichtige Tastenfeld nicht aus, um dieses Handy auf die Liste unserer Lieblingsgadgets zu setzen. Obwohl es wirklich cool aussieht.
Durchsichtige Tastatur
Allein für den Versuch, etwas wirklich Neues auszuprobieren, verdient der koreanische Hersteller die ersten Respektspunkte. Das durchsichtige Tastenfeld besteht aus Sicherheitsglas und leuchtet an den Ecken in einem bläulich-weißen Licht. Das sieht einfach klasse aus und fühlt sich richtig hochwertig an. Zumindest von oben – denn von unten ist es leider aus dünnem, durchsichtigen Kunststoff gefertigt.
Das Tastenfeld ist nicht nur eine Zifferntastatur, sondern auch ein berührungsempfindliches Steuerfeld. Wer beispielsweise mit dem Finger über den durchsichtigen Slider fährt, scrollt durch Elemente auf dem Display. Selbst Multitouch-Gesten zum Vergrößern von Webseiten und Bildern funktionieren auf dem durchsichtigen Bereich. Wer möchte, kann seine zwei Finger aber auch auf dem Display selbst aufsetzen. Sauberkeitsfetischisten dürften sich besonders darüber freuen, können sie doch die Anzeige frei von Fingerabdrücken und Fettspuren nach dem McDonalds-Besuch halten. Und wenn man das Tastenfeld gerade mal nicht braucht, schiebt man es einfach aus dem Sichtfeld. Ganz auf die Nutzung des eigentlichen Touchscreens verzichten wir aber nicht: Es ist beispielsweise sehr schwer, einen bestimmten Link auf einer mit Verweisen übersäten Webseite anzutippen, wenn man nicht sieht, wohin der Finger trifft.
Einige der berührungssensitiven Funktionen sind wirklich praktisch. Beispielsweise gibt es Gesten – beispielsweise das Zeichnen eines Kreises – die ein frei wählbares Programm starten oder die Kontakte anzeigen. Da aber jede Oberfläche berührungssensitiv ist, wirkt das GD900 ganz schön kitzelig: Die Geste könnte zusätzlich zum Öffnen der Kontakte ein paar Icons verschieben und den Homescreen drehen.
Da das Gerät mit zwei Touchscreens und ein paar mechanischen Tasten ausgestattet ist, gibt es kaum eine Oberfläche, deren Berührung keine Aktion auslöst. Beim Test mussten wir aufpassen, wo wir das Crystal berühren und dass wir es nur dann antippen, wenn wir das auch wirklich so meinen – und das ist nicht einfach mit den drei flachen Sensortasten auf der Oberseite.
Unabhängig davon arbeiten die Zifferntasten auf dem gläsernen Slider so, wie wir es von einer Handytastatur erwarten. Wählen und Tippen von SMS klappen hervorragend. Ein Glück, denn die virtuelle Tastatur ist keine Glanzleistung des koreanischen Mischkonzerns. Sie reagiert nicht sonderlich gut auf Fingertipps und braucht ihre Zeit – alle Tasten, die man während der Verzögerung nach einem Druck antippt, verschluckt das Crystal. Unterm Strich kommt beim Tippen von Nachrichten oft nur Kauderwelsch an. Auch die Texteingabehilfe überzeugt nur ansatzweise und ist vergleichsweise aggressiv: Wenn sie der Meinung ist, ein Wort würde anders geschrieben als es der Nutzer getippt hat, verharrt sie auf ihrer Empfehlung. Eine simple Möglichkeit, die eigene Schreibweise zu übernehmen – wie sie etwa das HTC Hero bietet – vermissen wir hier.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Multitouch-Handy mit durchsichtiger Tastatur: LG Crystal GD900
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.