Digitale Videorekorder (PVR) sind eine unglaublich praktische Sache. Sie zeichnen Filme nicht nur bequem und mit hoher Qualität auf, sondern erlauben auch Timeshift. Dadurch müssen Zuseher mit der Toilettenpause nicht erst bis zur Werbung warten, sondern drücken einfach die Pause-Taste auf der Fernbedienung. Wer sich einmal an Feature gewöhnt hat, will es nie wieder missen. Panasonics DMR-EX79 nimmt Filme aber nicht nur auf. Wahlweise brennt sie das Gerät dank integriertem optischen Laufwerk sogar direkt auf DVDs.

Der DMR-EX79 ist mitsamt 250 GByte großer Festplatte ab rund 360 Euro erhältlich. Er verfügt über einen eingebauten DVB-T-Tuner, einen Upscaler und einen HDMI-Ausgang für die 1080p-Ausgabe.

Design und Anschlüsse

Panasonic scheint nicht besonders viel Zeit in neue Produktdesigns zu investieren. Das ist bei den bewährten Lösungen allerdings auch nicht notwendig. So ähnelt der DMR-EX79 seinem Vorgängermodell aus dem Jahr 2008 sehr stark. Natürlich finden sich kleine Veränderungen, im Großen und Ganzen hat sich am Gehäuse aber kaum etwas getan. Dadurch bleibt dem Hersteller mehr Zeit, sich um Hard- und Software zu kümmern. Das sorgt für mehr Zuverlässigkeit und bessere Qualität.

So finden sich an der Rückseite des Videorekorders beispielsweise jede Menge Anschlüsse. Es gibt einen HDMI-Port für die digitale Ausgabe von hochskaliertem Videomaterial. Zusätzlich verbaut Panasonic Scart– und Component-Video-Ausgänge. Damit verbindet sich der DMR-EX79 auch mit älteren Geräten.

Aufnahme und Wiedergabe

Es ist besonders lobenswert, dass der Panasonic neben normalen DVD-Rohlingen auch eher selten unterstützte DVD-RAM-Medien verarbeitet. Das Format ähnelt dem von DVD-RWs, allerdings ist es nicht nur sehr oft wiederbeschreibbar, sondern auch deutlich zuverlässiger und haltbarer als normale Rohlinge. Zwar sind DVD-RAM-Medien teilweise etwas unpraktisch, da sie oft in speziellen Gehäusen stecken, der Panasonic kommt aber dennoch bestens mit ihnen zurecht. Ein weiteres Manko des Formats ist der höhere Preis, der durch die längere Haltbarkeit und die speziellen Gehäuse zustande kommt. Dafür sind die Scheiben auch nach vielen Jahren noch lesbar und zudem relativ kindersicher.

Jemand, der sich den DMR-EX79 kauft, wird vermutlich auch normale DVDs mit dem Gerät abspielen wollen. So ist es erfreulich, dass das Modell dabei einen sehr guten Job macht. Es skaliert Standard-Definition-Material auf 1080p-Auflösung hoch. Normalerweise entstehen dabei Bildfehler, doch der Panasonic gibt Filme fast komplett artefaktfrei und mit hoher Qualität aus.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Panasonic DMR-EX79: guter PVR mit DVD-Brenner

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *