Kompakte Abmessungen, lange Akkulaufzeit und moderate Preisgestaltung: Notebooks, die in diesen Disziplinen glänzen, sind derzeit besonders gefragt. Der Stellenwert von Performance ist dagegen gesunken. Kein Wunder, denn die meisten Notebooks fristen ihr Dasein als Surf- und Office-Maschine. Dafür braucht es weder Quad-Core-CPUs noch gigantische 3D-Grafikchips. Damit lässt sich erklären, warum im vermeintlichen Multi-Core-Zeitalter derzeit Single-Core-Maschinen ein Comeback feiern.
Ein Vertreter dieser Kategorie ist das Acer Timeline 3810T mit 13-Zoll-Screen, das mit einer Akkuladung acht Stunden abseits der Steckdose funktionieren soll.
Design
Das 3810T macht äußerlich etwas her: Der Deckel ist aus Aluminium, die Handballenauflage aus dazu passendem grauen Kunststoff. Erfreulicherweise sind die Flächen unempfindlich gegen Fingerabdrücke.
Das gilt aber nicht für die schwarze, leicht glänzende Tastatur. Man kann die Fingerabdrücke aber nur aus manchen Blickwinkeln sehen. Sonst gibt es nichts auszusetzen: Die Tasten sind wie bei Apple und Sony mit Zwischenräumen versehen. Der Druckpunkt ist gut definiert. Insgesamt bietet die Tastatur einen hohen Komfort beim Tippen. Leider ist die Maustaste, rechts und links in einem Element vereint, ein wenig schwergängig.
Das 13,3-Zoll-Display ist im 16:9-Seitenverhältnis gehalten und löst 1366 mal 768 Bildpunkte auf. Hinter dem eigentlichen Panel sitzt ein stromsparendes LED-Backlight. Damit kann man im Gegensatz zu den üblichen Netbook-Displays (1024 mal 600) vernünftig arbeiten.
Dennoch gibt es Anlass zur Kritik: So ist der Bildschirm mit einer Hochglanzbeschichtung versehen, die wie üblich Reflexionen verursacht. Diese sind aber nicht ganz so ausgeprägt wie bei anderen Notebooks. Auch die vertikale Blickwinkelabhängigkeit könnte etwas geringer sein.
Das 3810T bietet drei USB-Schnittstellen, einen VGA- und einen HDMI-Port. Externe Displays können also zumindest mit DVI-Adapter digital und somit verlustfrei angesteuert werden. Der integrierte Kartenleser unterstützt die Formate SD, MMC, Memory Stick, Memory Stick PRO und xD-Picture Card.
Das Gerät hat keinen Expresscard-Slot, was die Erweiterbarkeit etwas einschränkt. Auch ein optisches Laufwerk hat Acer nicht eingebaut. Wer häufig CDs oder DVDs verwendet, sollte sich nach einem anderen Gerät umsehen.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Attraktiv und günstig: Acer Timeline 3810T
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.