Samsungs neues Business-Smartphone steht in Konkurrenz zum HTC Touch Pro. Auf dem Omnia Pro B7610 läuft Windows Mobile 6.1 Professional. Unter dem Touchscreen-Display verbirgt sich eine ausziehbare, vierreihige QWERTZ-Tastatur. Im Inneren arbeitet ein 800-MHz-Prozessor. Der ist zwar auf den ersten Blick nicht so schnell wie die Gigaherz-CPU des TG01 von Toshiba, doch er sorgt für ausreichende Leistung, um Betriebbssystem und Anwendungen zu befeuern.
Weiter finden sich auf dem Smartphone ein MP3-Player, ein UKW-Radio und eine 5-Megapixel-Kamera. Beim Fotografieren lassen sich Panorama-Aufnahmen einstellen. Zudem knipst die Kamera auf Wunsch bei einem Auslösen mehrere Bilder hintereinander, der Nutzer wählt anschließend die beste Aufnahme aus. Der interne Speicher beläuft sich auf 1 GByte. Per Micro-SDHC-Karte lässt sich der Speicher um bis zu 32 GByte erweitern.
Technische Daten Samsung Omnia Pro B7610
Größe | 11,0 x 5,6 x 1,6 cm |
Gewicht | 159 g |
Display | 3,5 Zoll; 480 x 800 Pixel Auflösung |
Kamera | 5 Megapixel |
MP3-Player | ja |
Akku | 1500 mAh |
Akkulaufzeit GSM-Netz | Sprechzeit: k. A. |
Frequenzbänder GSM-Netz | Quad-Band: 850/900/1800/1900 MHz |
UMTS | ja |
HSDPA | bis zu 3,6 MBit/s |
HSUPA | k. A. |
WLAN | ja |
GPS | ja |
Integrierter Speicher | 1 GByte |
Speichererweiterung | MicroSD-Karte bis 32 GByte |
Preis | 499 Euro (Stand 31.08.2009) |
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Neue Handys im September: Nokia 5530, Omnia Pro, T715 & mehr
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.